| # taz.de -- Plan für Ukraine nach dem Krieg: Wiederaufbau nach Prinzipien | |
| > Im schweizerischen Lugano beschließen Dutzende Länder und Organisationen, | |
| > der Ukraine zu helfen. Derweil geht der Krieg weiter. | |
| Bild: Sehr viele Teilnehmer – und viele Versprechen: Gruppenfoto in Lugano am… | |
| Berlin taz | Noch tobt der russische Angriffskrieg mit ungebrochener Gewalt | |
| in der Ukraine, dennoch wird der Wiederaufbau des Landes bereits in die | |
| Wege geleitet. Rund 40 Staaten und internationale Organisationen haben zwei | |
| Tage lang im schweizerischen Lugano über einen [1][Fahrplan für die | |
| Ukraine] verhandelt. | |
| Am Dienstag unterzeichneten sie die „Luganer Erklärung“, die die | |
| internationale Hilfe nach sieben Leitprinzipien umsetzen soll. „Dies ist | |
| der Beginn eines langen Prozesses“, sagte der Schweizer Präsident und | |
| Gastgeber der Konferenz, Ignazio Cassis. | |
| In der Erklärung sprechen sich die Unterzeichner:innen, inklusive der | |
| Ukraine, für einen demokratischen Prozess aus, der die ukrainische | |
| Gesellschaft mit einbezieht. Privatunternehmen sollen ihren Beitrag | |
| leisten. Es geht um den Wiederaufbau auf Grundlage von ökologischen | |
| Kriterien, um die Digitalisierung der Verwaltung und um Projekte, die | |
| eindeutig ohne Korruption umgesetzt wurden. Es wird ein transparenter | |
| Wiederaufbauprozess gefordert, Rechtsstaatlichkeit soll gestärkt werden – | |
| und der Vetternwirtschaft ein Ende gesetzt werden. | |
| 2023 will Großbritannien die nächste Wiederaufbaukonferenz ausrichten, 2024 | |
| ist Deutschland an der Reihe. Bereits an diesem Mittwoch richtet | |
| Deutschland eine Konferenz europäischer Kommunen aus, die die Ukraine etwa | |
| durch Hilfslieferungen unterstützen. „Der Wiederaufbau einer freien und | |
| demokratischen Ukraine ist unser gemeinsames Ziel“, sagte | |
| Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD). Dies müsse mit | |
| politischen und wirtschaftlichen Reformen der Ukraine einhergehen. Das | |
| ganze passend zu den Voraussetzungen für einen EU-Beitritt der Ukraine. | |
| Von ukrainischer Seite wird der Wiederaufbau des Landes mit rund 720 | |
| Milliarden Euro beziffert. Laut Regierungschef Denys Schmyhal hat die | |
| Ukraine seit Beginn des Krieges am 24. Februar insbesondere Schäden von | |
| rund 100 Milliarden Euro an der Infrastruktur zu beklagen. Deutschland hat | |
| dem Land zusätzliche 426 Millionen Euro zugesagt. Nach Angaben von | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die EU seit Kriegsbeginn | |
| rund 6,2 Milliarden Euro an Hilfen zur Verfügung gestellt. | |
| Strittig ist, ob das derzeit konfiszierte Vermögen Russlands und russischer | |
| Oligarchen eingesetzt werden kann. Schätzungen zufolge sind zwischen 300 | |
| und 500 Milliarden Dollar im Spiel. Es könnte schwierig werden, Personen, | |
| deren Vermögen eingefroren wurde, eine direkte Mitverantwortung am Krieg | |
| nachzuweisen. | |
| ## Slowjansk unter Beschuss | |
| Unterdessen konzentrieren sich die russischen Truppen nach der | |
| vollständigen Einnahme des ostukrainischen Gebietes Luhansk auf die | |
| Nachbarregion Donezk. Nach Angaben ihres Bürgermeisters Wadym Liach sei die | |
| [2][Stadt Slowjansk massiv] unter Beschuss genommen worden. „Massives | |
| Bombardement der Stadt. Im Zentrum, im Norden. Alle in die | |
| Luftschutzkeller“, schrieb Liach auf Facebook. Die Einwohner*innen der | |
| Stadt forderte er zur Evakuierung auf. Zuvor hatte Liach Russland | |
| vorgeworfen, bei den Angriffen Streumunition eingesetzt zu haben. | |
| Streumunition ist durch internationale Verträge geächtet, die Moskau | |
| allerdings nicht unterzeichnet hat. | |
| Die Ukraine setzt laut einem führenden Berater von Präsident Wolodimir | |
| Selenski auf eine Gegenoffensive im Süden des Landes. Die Einnahme der | |
| Städte Lyssytschansk und Sjewjerodonezk bedeute, dass 60 Prozent der | |
| [3][russischen Streitkräfte im Osten gebunden] seien, sagt Olexij | |
| Arestowytsch in einer Online-Videobotschaft. Zudem hätten die russischen | |
| Streitkräfte hohe Verluste erlitten. | |
| 5 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wiederaufbaukonferenz-fuer-die-Ukraine/!5862286 | |
| [2] /-Nachrichten-im-Ukrainekrieg-/!5865312 | |
| [3] /Putins-Krieg-in-der-Ukraine/!5865244 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wiederaufbau | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Politisches Theater | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schweiz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wiederaufbau der Ukraine: Koalition der Überzeugten | |
| Verbündete der Ukraine sprechen in London über Hilfen zum Wiederaufbau des | |
| Landes. Sie wollen, dass sich Russland an den hohen Kosten beteiligt. | |
| Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: Ein Akt der Verzweiflung | |
| Die Wiederaufbaukonferenz hat ein Thema, das die wirklichen Probleme nicht | |
| löst: Waffenlieferungen. | |
| Performances in ehemaliger Klavierfabrik: Theater aus dem Luftschutzkeller | |
| Beim Festival „InBetweenFires“ treten belarussische und ukrainische | |
| KünstlerInnen auf. Eines der Stücke entstand während der Angriffe auf Kiew. | |
| Wiederaufbauplan für die Ukraine: Die Rechnung zahlt der Westen | |
| Putin zerstört die Ukraine, doch am Wiederaufbau wird sich Russland nicht | |
| beteiligen. Das ist zwar ungerecht, aber aus mehreren Gründen nicht zu | |
| ändern. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Scholz will mehr Waffen liefern | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte an, mehr Waffen an die Ukraine zu | |
| liefern. Dies soll im Rahmen eines sogenannten Ringtausches geschehen. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Slowjansk stark unter Beschuss | |
| Nach der russischen Eroberung von Luhansk wird um Donezk gekämpft. Die | |
| Linke will der Aufnahme von Schweden und Finnland in die Nato nicht | |
| zustimmen. | |
| Putins Krieg in der Ukraine: Zwischen Zerstörung und Zukunft | |
| Russlands Verteidigungsminister vermeldet die Eroberung des Gebietes | |
| Luhansk. Indes wirbt der ukrainische Präsident um Geld für den | |
| Wiederaufbau. | |
| Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: Keine Zeit für Floskeln | |
| Viele Fragen sind offen vor dem Start der Wiederaufbaukonferenz für die | |
| Ukraine. Klar aber ist: Ein reiner Wohlfühltermin darf das Treffen nicht | |
| werden. |