| # taz.de -- Ökologe über Plastik im Trinkwasser: „Das Risiko muss geklärt … | |
| > Eine WHO-Studie weist Mikroplastik in Mineralwasser nach. Was das für | |
| > Mensch und Wasserkreislauf bedeutet, bleibt ungeklärt, bemängelt Thomas | |
| > Fischer. | |
| Bild: Nutzlos und dann weg damit: Zersetzung in Mikroplastik | |
| taz: Herr Fischer, nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) | |
| in den USA enthält Mineralwasser in großem Maße Mikroplastik. Haben wir das | |
| Problem auch? | |
| Thomas Fischer: Das kann man nicht ausschließen. Warum sollten die | |
| Ergebnisse für deutsche Produkte anders sein als in den USA. Dass | |
| Flaschenwasser Mikroplastik enthält, kann unterschiedliche Gründe haben. | |
| Wahrscheinlich stammen die meisten Partikel aus der Umwelt und sind über | |
| das zur Getränkeherstellung verwendete Wasser in das Getränk gelangt. Durch | |
| weggeworfene Verpackungen, Reifenabrieb, Textilfasern oder Putzmittel | |
| reichert sich Mikroplastik in der Umwelt an. Wir brauchen dringend | |
| Forschung darüber, wie viel Mikroplastik schon im Quell-, Oberflächen- oder | |
| Leitungswasser enthalten ist. Das Plastik landet auch auf unseren Tellern. | |
| Beispielsweise wurde Mikroplastik in Fischen und Muscheln nachgewiesen. | |
| Was passiert, wenn Menschen Wasser mit Mikroplastik trinken? | |
| Fischer: Einmal in den Organismus aufgenommen, kann das Mikroplastik kaum | |
| noch ausgeschieden werden. Untersuchungen bei Tieren haben gezeigt, dass | |
| die Aufnahme von Plastikpartikeln zu Darmverschlüssen und Verletzungen an | |
| Schleimhäuten führen kann. Das nicht abgebaute Plastik kann sich im Gewebe | |
| ansammeln und auch zu Entzündungen führen. Über die langfristigen | |
| Auswirkungen auf den Menschen ist nur wenig bekannt. Hier dürfte vor allem | |
| die aufgenommene Menge entscheidend sein. Je mehr Plastik, desto | |
| schädlicher für den Organismus. | |
| Sollen Verbraucher also besser Wasser aus dem Hahn trinken? | |
| Fischer: Den Durst mit Leitungswasser zu löschen ist besonders | |
| umweltfreundlich, weil Verpackungen und Transportwege entfallen. Doch auch | |
| bei Leitungswasser liegen keine Studien vor, die Entwarnung geben. Der | |
| Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt muss unbedingt gestoppt werden. | |
| Gibt es Studien, die Mineralwasser aus deutschen Supermärkten untersucht | |
| haben? | |
| Mir sind keine Studien bekannt, die Mineralwasser oder Quellwasser auf | |
| Mikroplastik untersucht haben. Die Studie der WHO soll jedoch Anlass geben, | |
| entsprechende Untersuchungen zu veranlassen, um Klarheit über | |
| Plastikteilchen in Leitungs-, Oberflächen- und Mineralwasser zu schaffen. | |
| Nur dann wissen wir, wie groß das Problem wirklich ist. | |
| Was stellen Sie sich unter internationalen Lösungen vor? | |
| Die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten dürfen vor diesem brisanten Thema | |
| nicht länger die Augen verschließen. Das gesundheitliche Risiko, das von | |
| den Plastikpartikeln ausgeht, muss geklärt werden. Dafür müssen Studien in | |
| Auftrag geben werden, die den Anteil von Mikroplastik im Trinkwasser | |
| untersuchen. Mikroplastik in der Umwelt macht vor Landesgrenzen nicht halt. | |
| Mehr als 150 Millionen Tonnen Plastikmüll schwimmen derzeit in den | |
| Weltmeeren. Abfallvermeidung, Pfandsysteme und Recycling müssen viel | |
| stärker als bisher umgesetzt werden. | |
| 17 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kanefendt | |
| ## TAGS | |
| Mikroplastik | |
| Plastik | |
| Wasser | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Mikroplastik | |
| Mikroplastik | |
| Reiseland USA | |
| Hochwasser | |
| Plastiktüten | |
| Weltsozialforum | |
| Mikroplastik | |
| Mikroplastik | |
| Mallorca | |
| Wasser | |
| Vereinte Nationen | |
| Fußball | |
| Mikroplastik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimagefahr durch Mikroplastik: Plastik schwitzt Methan | |
| Durch UV-Strahlung setzen Kunststoffe Treibhausgase frei. Die Struktur | |
| spielt auch eine Rolle: je kleiner die Partikel, desto schlimmer. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Süchtig nach Plastik | |
| Mikroplastik ist überall im Wasser. Warum darf in Kosmetik überhaupt | |
| Kunststoff enthalten sein? Und müssen Babys wirklich in Plastik baden? | |
| Studie zu Mikroplastik im arktischen Eis: 12.000 Plastikteilchen pro Liter | |
| Meeresforscher finden eine bedenklich hohe Menge Mikroplastik im arktischen | |
| Meereis. Darunter findet sich auch Müll aus dem weit entfernten | |
| Deutschland. | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Im Plastikfieber | |
| Ob im Hotel, bei der Zugfahrt, im Café – überall in Amerika wird man mit | |
| Plastik überschüttet. Plastikfasten macht es auch nicht besser. | |
| Biologe über globale Wasserprobleme: „Technik allein reicht nicht mehr“ | |
| Bevölkerungswachstum führt weltweit zu Wasserproblemen. Der Biologe | |
| Dietrich Borchardt über Lösungen wie Gründächer und Feuchtgebiete. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Viel Plastik für wenig Lebensmittel | |
| Niemand wirft hierzulande Plastik ins Meer und doch landet der Plastikmüll | |
| in unseren Gewässern. Also sollte die Verpackung das kosten, was sie uns | |
| alle kostet. | |
| Weltsozialforum in Brasilien: In der Zwischenzeit | |
| Welche Bedeutung hat das globale Aktivistentreffen heute? Eine Reportage | |
| über den Kampf für große Ziele, der nicht leichter geworden ist. | |
| Mikroplastik verseucht die Natur: Von der Fabrik in den Vogelmagen | |
| Schon bevor Polyethylen fertiggestellt ist, gelangt in Schweden tonnenweise | |
| Granulat aus der Produktionskette in die Umwelt. | |
| Kosmetik in Schweden: Kein Mikroplastik mehr im Duschgel | |
| Schweden verbietet Kunststoffteilchen in kosmetischen Produkten. | |
| Umweltschützer hoffen, dass Brüssel mit einem EU-weiten Verbot nachzieht. | |
| Mallorca will Einweg-Artikel verbieten: Brunnen statt Plastikflaschen | |
| Die Balearen haben ein akutes Müllproblem. Nun verbannt die Regierung der | |
| Inselgruppe Plastikbecher, Trinkröhrchen und Kaffeekapseln. | |
| Ein Plädoyer für das reine Wasser: Alles klar? | |
| Wasser ist ein Schatz – je purer, desto besser. Füllt es bitte nicht in | |
| Plastikflaschen und lasst es nicht von Sommeliers servieren. | |
| Erste UN-Meereskonferenz: Ozeane rauschen SOS | |
| Schrumpfende Fischbestände, Plastikmüll, Versauerung: Die Ozeane sind in | |
| Gefahr. Können die Vereinten Nationen sie retten? | |
| Umweltprobleme durch Kunstrasen: Vom Bolzplatz in den Ozean | |
| In Skandinavien werden immer mehr Kunstrasenplätze gebaut. Das dazugehörige | |
| Granulat landet als Mikroplastik in den Meeren. | |
| Mikroplastik in Kosmetika: Ein Problem wird wegdefiniert | |
| Angeblich haben sich die Kosmetikhersteller verpflichtet, bis 2020 auf | |
| Mikroplastik zu verzichten. Sie entscheiden selbst, was unter die Zusage | |
| fällt. |