| # taz.de -- Klimagefahr durch Mikroplastik: Plastik schwitzt Methan | |
| > Durch UV-Strahlung setzen Kunststoffe Treibhausgase frei. Die Struktur | |
| > spielt auch eine Rolle: je kleiner die Partikel, desto schlimmer. | |
| Bild: Eine neue Studie zeigt: Liegt Plastik in der Sonne, kann es Treibhausgase… | |
| Plastikmüll könnte den Klimawandel stärker antreiben als gedacht. Nach | |
| einer am Mittwoch auf der Website Plos.org veröffentlichten [1][Studie der | |
| University of Hawaii] setzen Plastikteilchen klimarelevante Gase wie | |
| Ethylen und Methan frei, und zwar umso mehr, je kleiner die Partikel sind. | |
| Methan gilt als deutlich klimaschädlicher als Kohlendioxid. „Weil | |
| Mikroplastik eine größere Oberfläche besitzt, setzt es womöglich mehr | |
| Treibhausgase frei“, schreiben die WissenschaftlerInnen. | |
| Die ForscherInnen untersuchten verschiedene synthetische Polymere wie | |
| Polycarbonat, Acryl und Polyethylen – also chemische Verbindungen, die zur | |
| Herstellung von Kunststoffen dienen. Über einen Zeitraum von 212 Tagen | |
| setzten sie verschiedene Formen von Plastik UV-Licht aus. Das Ergebnis: | |
| Alle Polymere stießen unter Einfluss von UV-Strahlung messbare Mengen der | |
| Treibhausgase Methan und Ethylen aus. Und: Je länger das Plastik der | |
| Strahlung ausgesetzt war, desto mehr Treibhausgase produziert es. | |
| Polyethylen, der weltweit mit Abstand am häufigsten verwendete Kunststoff, | |
| stieß dabei am meisten Gase aus. | |
| Außerdem konnten die WissenschaftlerInnen beobachten, dass die Struktur des | |
| Plastiks für den Emissionsprozess eine entscheidende Rolle spielt. So | |
| stießen Kunststoffe in Puderform deutlich mehr Gase aus als die | |
| Plastikpellets. Der Studie zufolge können Kunststoffteile also umso mehr | |
| Treibhausgase freisetzen, je stärker sie in kleinere Einzelteile | |
| verfallen. Grund dafür ist laut den ForscherInnen die vergrößerte | |
| Oberfläche des Plastiks, die dem Sonnenlicht eine größere Angriffsfläche | |
| biete. Auch [2][Mikroplastik], das während des Zerfallsprozesses von | |
| Plastik entsteht, könne einen Anstieg der Treibhausgase demnach weiter | |
| anheizen. | |
| Kleinste Kunststoffteilchen lassen sich [3][in Meeren], Böden und der Luft | |
| nachweisen. Weltweit nimmt die Plastikproduktion zu. In den letzten 70 | |
| Jahren wurden weltweit etwa 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff erzeugt, was | |
| etwa dem Gewicht von 80 Millionen Blauwalen entspricht. 2016 wurden laut | |
| dem Wirtschaftsverband Plastics Europe weltweit 335 Millionen Tonnen | |
| Plastik produziert, allein in Europa 60 Millionen Tonnen. | |
| 3 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371%2Fjournal.pone.0200574 | |
| [2] /Kolumne-Fremd-und-befremdlich/!5509364 | |
| [3] /Studie-zu-Mikroplastik-im-arktischen-Eis/!5501226 | |
| ## AUTOREN | |
| Lin Hierse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wissenschaft | |
| Mikroplastik | |
| Plastik | |
| Methan | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hamburg | |
| Mikroplastik | |
| Verpackungsmüll | |
| Plastik | |
| Mikroplastik | |
| Mikroplastik | |
| Mikroplastik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bericht der Weltwetterorganisation: Viel zu viel Treibhausgas | |
| Die Konzentration erderhitzender Gasen steigt an, die Politik reagiert | |
| zögerlich. Der Chef der Wetterorganisation zeigt sich resigniert. | |
| Kampf gegen Mikroplastik: Der Kunststoff-Bumerang | |
| Hamburg will ein Verbot der giftigen Minikügelchen in Zahnpasta und | |
| Kosmetika durchsetzen und startet eine Initiative im Bundesrat. | |
| Mikroplastik im Menschen: Schöne Scheiße mit dem Plastik | |
| Seit heute ist klar, dass Menschen winzige Teilchen aus Kunststoff im Darm | |
| haben. Ob das krank macht, weiß niemand – dazu forscht kaum jemand. | |
| Studie weist Kunststoff im Körper nach: Mikroplastik im Menschenkörper | |
| Forscher finden zum ersten Mal Mikroplastik im menschlichen Stuhl. Vor | |
| allem die Vielfalt der Kunststoffe überrascht. | |
| Demonstration gegen Plastik: „Wir müssen radikaler werden“ | |
| Am Samstag findet in Berlin die Bye-Bye-Plastik-Demonstration statt. Die | |
| Veranstalter fordern Mut zum zivilen Ungehorsam. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Süchtig nach Plastik | |
| Mikroplastik ist überall im Wasser. Warum darf in Kosmetik überhaupt | |
| Kunststoff enthalten sein? Und müssen Babys wirklich in Plastik baden? | |
| Studie zu Mikroplastik im arktischen Eis: 12.000 Plastikteilchen pro Liter | |
| Meeresforscher finden eine bedenklich hohe Menge Mikroplastik im arktischen | |
| Meereis. Darunter findet sich auch Müll aus dem weit entfernten | |
| Deutschland. | |
| Ökologe über Plastik im Trinkwasser: „Das Risiko muss geklärt werden“ | |
| Eine WHO-Studie weist Mikroplastik in Mineralwasser nach. Was das für | |
| Mensch und Wasserkreislauf bedeutet, bleibt ungeklärt, bemängelt Thomas | |
| Fischer. |