| # taz.de -- Neues Abtreibungsrecht in Argentinien: Großer Erfolg für die Frau… | |
| > Nicht nur in Argentinien, nicht nur, wenn es um Abtreibung geht, leiden | |
| > Lateinamerikas Frauen. Doch den Machismo lassen sie sich nicht mehr | |
| > gefallen. | |
| Bild: Jubel in Buenos Aires nach der Abstimmung im Senat | |
| Die [1][Entscheidung des argentinischen Senats, Schwangerschaftsabbrüche zu | |
| legalisieren] und kostenlos anzubieten, ist ein Riesenfortschritt für | |
| Frauen: Keine Frau muss mehr an einer Abtreibung sterben oder | |
| gesundheitliche Folgen befürchten, weil der Eingriff heimlich und nicht | |
| fachgerecht erfolgt. | |
| Es ist aber vor allem auch ein Riesenerfolg für die feministische Bewegung | |
| in dem südamerikanischen Land. Denn in Argentinien ist der Katholizismus, | |
| der Abtreibung verteufelt, stark ausgeprägt. Auch wenn die katholische | |
| Kirche im Heimatland von Papst Franziskus inzwischen an Einfluss verliert, | |
| fühlen sich immer noch etwa 80 Prozent der Bevölkerung den katholischen | |
| Regeln verpflichtet. | |
| Zahlreiche Frauenorganisationen haben jahrzehntelang für das Recht auf | |
| Abtreibung gekämpft. Und sie kämpfen weitehrin für | |
| Geschlechtergerechtigkeit. Diese Kämpfe fanden und finden nicht nur in | |
| Argentinien statt, sondern in zahlreichen Ländern Süd- und Lateinamerikas. | |
| Selbst in diesem Jahr, als Corona Demonstrationen und Kundgebungen | |
| erschwerte, haben Frauen auf dem Kontinent den Aufstand gewagt. Allein am | |
| 8. März, dem Internationalen Frauentag, haben sie massenhaft gestreikt und | |
| ein Zeichen gesetzt: So geht es nicht mehr weiter. Denn das Machtgefälle | |
| zwischen Frauen und Männern ist in Süd- und Lateinamerika noch stärker | |
| ausgeprägt als in Europa. | |
| Von den 25 Ländern mit den weltweit höchsten Femizidraten liegen 14 in | |
| Südamerika. In Argentinien stirbt alle 30 Stunden eine Frau aufgrund | |
| geschlechtsspezifischer Gewalt. [2][In Mexiko werden jeden Tag | |
| durchschnittlich 10 Frauen getötet] – durch den Partner oder weil die Morde | |
| politisch motiviert sind. Der Gender Pay Gap beträgt in Argentinien 33 | |
| Prozent, in Kuba sind es 23 Prozent. Unter den Folgen der Misswirtschaft in | |
| Venezuela, Ecuador, Brasilien und Bolivien leiden vor allem Frauen und | |
| Kinder. Von Frauen wird erwartet, den Haushalt zu führen. | |
| Diesen Machismo lassen sich die Frauen in Lateinamerika nicht mehr | |
| gefallen. Der Aufstand dagegen begann – als Bewegung „Ni una menos“ („N… | |
| eine weniger“) – 2015 in Buenos Aires. | |
| 30 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Argentinien-kippt-Abtreibungsverbot/!5740895 | |
| [2] /Gewalt-gegen-Frauen-in-Mexiko/!5725352 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Mexiko | |
| Machismo | |
| Kolumbien | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Ecuador | |
| Argentinien | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| IG | |
| Argentinien | |
| Kolumne Latin Affairs | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abtreibungsverbot in Kolumbien gekippt: Erfolg für Frauen in Kolumbien | |
| Kolumbiens Verfassungsgericht kippt das Abtreibungsverbot und beauftragt | |
| Parlament und Regierung, alle Hindernisse zu beseitigen. | |
| Aktionstag für das Recht auf Abtreibung: Für legale und sichere Abtreibung! | |
| In vielen Ländern Lateinamerikas gehen Frauen für das Recht auf sicheren | |
| Schwangerschaftsabbruch auf die Straße. In Chile ist Abtreibung jetzt | |
| legal. | |
| Vor den Wahlen in Ecuador: Krise, Corona und viele Kandidaten | |
| Ecuadors Präsident Moreno tritt bei der Wahl am Sonntag nicht wieder an. Er | |
| hinterlässt ein politisch gespaltenes Land in schwerer ökonomischer Krise. | |
| Argentiniens neues Abtreibungsgesetz: Mutige Entscheidung | |
| Auch den Abtreibungsgegner*innen mag es um eine humanere Gesellschaft | |
| gehen. Die darf aber nicht nur den Frauen aufgebürdet werden. | |
| Schwangerschaftsabbrüche in Nigeria: Letzter Ausweg Quack | |
| Nirgendwo sterben so viele Frauen an den Folgen unsicherer Abtreibungen wie | |
| in Nigeria. Drei Überlebende erzählen. | |
| Argentinien kippt Abtreibungsverbot: Abbrüche nun legal | |
| Das Abtreibungsverbot in Argentinien wurde durch ein Senatsvotum gekippt. | |
| Befürworter*innen sprechen von einem „historischen Moment“. | |
| Abtreibungsdebatte in Argentinien: Mehrheit der grünen Tücher | |
| Argentiniens Parlament stimmt für eine Reform des strikten | |
| Abtreibungsverbots. Befürworter*innen jubeln draußen. Der Senat muss noch | |
| zustimmen. | |
| Gewalt gegen Frauen in Mexiko: Zehn Tote pro Tag | |
| Die Netflix-Doku „Die drei Tode der Marisela Escobedo“ erinnert an die | |
| Morde an der Mexikanerin und ihrer Tochter. Der Film kommt zur richtigen | |
| Zeit. |