| # taz.de -- Neuer Familienbericht: Hohes Armutsrisiko für Alleinerziehende | |
| > Vor allem für alleinerziehende Mütter ist das Armutsrisiko groß. Der neue | |
| > Familienbericht empfiehlt die gezielte Unterstützung Alleinerziehender. | |
| Bild: Erzieht eine Mutter ihr Kind allein, hat sie ein deutlich erhöhtes Armut… | |
| Berlin taz | Alleinerziehend zu sein ist in Deutschland ein Armutsrisiko. | |
| Das betrifft vor allem [1][alleinerziehende Mütter], [2][ihr Risiko] ist um | |
| 60 Prozent höher als das von alleinerziehenden Vätern und dreimal höher als | |
| bei Frauen, die in Paarbeziehungen leben. Das zeigt der Familienbericht, | |
| den Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) am Mittwoch vorstellte. In | |
| jeder fünften Familie erziehen demnach Eltern ihre Kinder allein. | |
| Insgesamt ist die Sorgearbeit bei getrennt lebenden Eltern in Deutschland | |
| sehr ungleich aufgeteilt. In nur 8 Prozent der Familien übernachten die | |
| Kinder die Hälfte oder annähernd die Hälfte der Zeit bei beiden | |
| Elternteilen. | |
| In anderen Ländern liegt diese Quote deutlich höher, in Schweden teilt etwa | |
| mehr als der Hälfte der getrennten Eltern die Betreuungsarbeit. Eltern mit | |
| hohem Bildungsstand und hohem Einkommen teilen sich die Sorgearbeit | |
| häufiger zu gleichen Teilen. Etwa ein Viertel der Kinder, die mit getrennt | |
| lebenden Eltern aufwachsen, haben keinen Kontakt mehr zu einem ihrer | |
| Elternteile. | |
| Die ungleiche Verteilung der Betreuungsarbeit führt zu einem höheren | |
| Armutsrisiko für das Elternteil, das hauptsächlich zuständig ist. Zu 82 | |
| Prozent übernehmen Mütter diese Rolle. Sie sind laut Bericht zwar | |
| überwiegend erwerbstätig, aber oft gezwungen, die Erwerbsarbeitszeit zu | |
| reduzieren. Sie sind deshalb häufig auf ergänzende Sozialleistungen | |
| angewiesen. | |
| Der Familienbericht wurde von einer Expert*innenkommission | |
| ausgearbeitet. Ihre Vorsitzende, Michaela Kreyenfeld, sagte am Mittwoch: | |
| „Es ist nötig, [3][die Vielfalt von Familie] in Recht, Statistik und | |
| Arbeitswelt anzuerkennen.“ Sie empfiehlt, die „ökonomische | |
| Eigenständigkeit“ von Alleinerziehenden zu stärken, den Anspruch auf | |
| Betreuungsangebote auszuweiten und ihre Zuverlässigkeit zu festigen. | |
| 15 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Alleinerziehende-Muetter/!5921402 | |
| [2] /Essensausgabe-bei-der-Tafel/!6036505 | |
| [3] /Ampelkoalition-reformiert-Familienrecht/!5950425 | |
| ## AUTOREN | |
| Luisa Faust | |
| ## TAGS | |
| Bürgergeld | |
| Lisa Paus | |
| Sozialleistungen | |
| Alleinerziehende | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Das Leben einer Frau | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beate S. über ihre Zeit im Kinderheim: „Wir wurden gebadet, geföhnt und ume… | |
| Beate S. wurde in den 1960er und 1970er Jahren in Kinderheime gesteckt, | |
| weil ihre Mutter alleinerziehend war. Das Vorgehen hatte in Hamburg | |
| Tradition. | |
| Armut in Deutschland: Human Rights Watch kritisiert deutsches Sozialsystem | |
| In einem Bericht fordert die Organisation die künftige Regierung auf, ihren | |
| verfassungs- und menschenrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. | |
| Alleinerziehende in Armut: Kohlrabi gibt es erst später | |
| Bürgergeld, alleinerziehend, zwei Kinder: Unsere Autorin spart, wo sie | |
| kann. Doch manchmal müssen Schuhe auch neu sein. Wenigstens für die Kinder. | |
| Essensausgabe bei der Tafel: Nicht anfassen! | |
| Als alleinerziehende Mutter ist unsere Autorin auf die Tafel angewiesen. | |
| Doch sie geht dort nicht mehr hin, weil sie sich gedemütigt fühlt. | |
| Kinderarmut in Deutschland: Jedes siebte Kind armutsgefährdet | |
| Mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind von | |
| Armut bedroht. Das entspricht einem Anteil von 14 Prozent aller | |
| Minderjährigen. | |
| Alleinerziehende Mütter: Das Leben im Nacken | |
| Seit Christina Sander Mutter geworden ist, ist sie von Armut gefährdet, und | |
| die Preise steigen. Wie sich eine Alleinerziehende durch die Krise boxt. |