| # taz.de -- „Nazis verpisst Euch“ in Finnland: Einhörner statt Bomberjacken | |
| > Die ausländerfeindlichen Bürgerwehren „Soldiers of Odin“ sind von den | |
| > Straßen verschwunden. Eine Studentin hat den Namen nun genommen und | |
| > umfunktioniert. | |
| Bild: „Nazis verpisst Euch“ ist das neue Label und so steht es an der Wand | |
| Stockholm taz | Wer sich zur finnischen [1][Facebookseite „Soldiers of | |
| Odin“] klickt, den empfängt ein Glitter-Einhorn und ein rosa Slogan in | |
| Runenschrift: „Natsit vittuun“ – „Nazis verpisst euch“. | |
| Auf der Website [2][soldiersofodin.fi] kann man für drei Euro ein Badge mit | |
| der gleichen Botschaft bestellen. Demnächst soll es hier weitere | |
| einschlägige Accessoires geben. | |
| Mit den „echten“ „Soldiers of Odins“, die im letzten Winter in finnisch… | |
| Orten als ausländerfeindliche Bürgerwehren auftauchten und die sich in ein | |
| Dutzend andere Länder ausgebreitet haben, hat das Label bis auf den | |
| gemeinsamen Namen nichts zu tun. | |
| Die Finnin Riikka Yrttiaho, die in Stockholm Politik studiert, hatte die | |
| Idee, den „Soldiers“ den Namen zu „mopsen“: „Als ich gelesen habe, da… | |
| sich so eine rassistische Organisation in Finnland ohne Weiteres offiziell | |
| registrieren lassen konnte, dachte ich: Dagegen muss man was machen.“ | |
| ## Aus braunen werden rosafarbene Soldaten | |
| Was die aus militanten Neonazi-Gruppen stammenden „Odin-Soldaten“ nämlich | |
| übersehen hatten: Mit der Registrierung als Organisation war nicht etwa | |
| automatisch das Warenzeichen geschützt. Yrttiaho ließ für 215 Euro bei der | |
| finnischen Patent- und Registerbehörde unter dem Namen „Soldiers of Odin“ | |
| eine Webboutique für Modeartikel registrieren. Mode, die ganz andere | |
| Botschaften als den Rassismus und die Ausländerfeindlichkeit der Glatzköpfe | |
| verbreiten soll. | |
| „Glitzersachen, Regenbogenartikel, was mit süßen Kätzlein und Einhörnern�… | |
| sagt die 27-jährige Initiatorin: „Geld wollen wir damit nicht verdienen. Es | |
| geht uns ja nur um die Botschaft: Nein zum Rassismus.“ Alle Einnahmen werde | |
| man Organisationen zukommen lassen, die Flüchtlingen helfen. | |
| Die braunen „Soldaten“ hätten sich bislang noch nicht bei den rosafarbenen | |
| beschwert, berichtet Yrttiaho. Deren Aktivitäten scheinen ohnehin | |
| eingeschlafen zu sein. Mit Ausnahme der Hauptstadt selbst, in der von Zeit | |
| zu Zeit Trupps mit den schwarzen Lederjacken auftauchen – in denen | |
| vorwiegend Migranten aus Estland stecken –, seien diese | |
| „Straßenpatrouillen“ wieder verschwunden, sagen Polizeiquellen. | |
| Im nordfinnischen Kemi, wo die Bewegung im Oktober 2015 ihren Ausgang | |
| genommen hatte, „ist schon lange Ruhe“, berichtet der dortige | |
| Polizeisprecher Rauno Pätsi. | |
| ## Als Kleinkriminelle enttarnt | |
| Die meisten Gruppen haben sich mangels eines positiven Echos in der | |
| Bevölkerung aufgelöst, sagt Tommi Kotonen, Rechtsextremismusexperte an der | |
| Universität Jyväskylä: Viele hätten deshalb keinen Sinn mehr in den | |
| „Patrouillen“ gesehen und auch die negative Publizität habe abschreckend | |
| gewirkt. | |
| Bald hatte sich nämlich der ausgeprägt kriminelle Hintergrund mehrerer | |
| führender Mitglieder herumgesprochen. In Kemi ist der mehrmals einschlägig | |
| vorbestrafte „Soldiers“-Gründer höchstpersönlich vor drei Wochen wegen | |
| schwerer Körperverletzung zu eineinhalb Jahren verurteilt worden. | |
| Die „Soldiers“ beschränkten sich jetzt auf die sozialen Medien, hat Kotonen | |
| beobachtet: „Das fordert ja auch keinen großen Einsatz.“ Anonyme Stimmen | |
| bestätigen diese Einschätzung gegenüber Helsingin Sanomat. Im Internet habe | |
| man recht viel Unterstützung bekommen, erzählt dort ein anonymer „Soldier“ | |
| aus der Stadt Pori, aber an den Patrouillen teilgenommen hätten nur wenige. | |
| Deshalb verzichte man gegenwärtig auf Aktivitäten. Aufgelöst habe sich die | |
| Gruppe aber nicht: „Wenn etwas passieren sollte, sind wir gleich wieder | |
| da.“ | |
| 7 Jun 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.facebook.com/Soldiers-of-Odin-1178838978802741 | |
| [2] http://www.instagram.com/p/BFoT0khJ8Ip/?taken-by=soldiersofodinofficial | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Finnland | |
| Skandinavien | |
| Soldiers of Odin | |
| Bürgerwehr | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Sicherheitsgefühl | |
| Alternativer Nobelpreis | |
| Finnland | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Finnland | |
| Feinde der Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerwehr der NPD: Rechts, zwo, drei, vier! | |
| Die NPD ruft bundesweit zu Bürgerwehren und „Schutzzonen“ für Deutsche au… | |
| In Berlin patrouillieren Nazis in der S-Bahn. | |
| Kulturgeschichte eines Fabelwesens: So rette doch jemand das Einhorn! | |
| Seit Jahrhunderten erzählen sich Menschen von Einhörnern. Als Symbol für | |
| Existenz und Identität. Jetzt hat es der Kapitalismus für sich entdeckt. | |
| Kommentar Ordnungsdienst in München: Sicher ist sicher! | |
| Ein CSU-Stadtrat will, dass in München bald ein bewaffneter | |
| Sicherheitsdienst patrouilliert – in der sichersten Großstadt Deutschlands. | |
| Alternativer Nobelpreis: Schwedische Angst | |
| Der Alternative Nobelpreis ist im schwedischen Parlament nicht mehr | |
| willkommen. Menschenrechtler reagieren mit Unverständnis. | |
| Umweltkatastrophe 2012 in Finnland: Nickelgrube soll Geschichte werden | |
| Der Tagebau Talvivaara sollte mit innovativster Technik arbeiten. Er | |
| kostete Milliarden. Ein Unfall verseuchte die Umgebung. Nun ist Schluss. | |
| Bald. | |
| Medienkonzern in Schweden ist pleite: Krise plus Fehler | |
| Erst expandiert, dann kaputtgespart: Das zweitgrößte Zeitungshaus | |
| Schwedens, der Stampen-Konzern, ist insolvent. | |
| Flüchtlinge in Finnland: Humanitäres Bleiberecht am Ende | |
| Die Ausländergesetze werden drastisch verschärft. Afghanistan, Somalia und | |
| Irak gelten ab sofort als sichere Herkunftsländer. | |
| Finanzbehörden wollen Panama Papers: Finnland droht Journalisten | |
| Ausgerechnet im Vorbildland für Pressefreiheit üben staatliche Stellen | |
| Druck auf Reporter aus. Vor allem der Quellenschutz ist ernsthaft bedroht. |