| # taz.de -- Kulturgeschichte eines Fabelwesens: So rette doch jemand das Einhor… | |
| > Seit Jahrhunderten erzählen sich Menschen von Einhörnern. Als Symbol für | |
| > Existenz und Identität. Jetzt hat es der Kapitalismus für sich entdeckt. | |
| Bild: Sex sells, Einhorn auch | |
| Es ist ein Tier, das es nicht gibt, und trotzdem wird es sterben: das | |
| Einhorn. | |
| Ein paar Beweise: Der Schokoladenhersteller Ritter Sport brachte eine | |
| Einhorn-Schokolade heraus, eine knallpinke Verpackung mit glitzerndem | |
| Regenbogen und debil grinsendem Porträt jenes Fabeltieres, | |
| Geschmacksrichtung „Weiße Schokolade mit Joghurt & | |
| Himbeer-Cassis-Regenbogen“. | |
| Nach gleichem Muster vermarktet die Supermarktkette Edeka | |
| Einhorn-Toilettenpapier. Das Tier hüpft da nicht nur auf der Verpackung, | |
| sondern ist auch in bunten Farben auf das Papier gedruckt. Es riecht nach | |
| Zuckerwatte. Und als wäre das nicht schon genug, steht daneben auch noch | |
| „Believe in your dreams“, also „Glaube an deine Träume“. Ein | |
| Motivationsspruch für’n Arsch. Schön. | |
| Der mecklenburgische Fleischhersteller Puttkammer produziert seit Neuestem | |
| eine Einhorn-Bratwurst. Natürlich in Pink. Und im Bioladen gibt es den dazu | |
| passenden Tee von Sonnentor in einer limitierten Edition. Natürlich in | |
| Rosa. | |
| Das Einhorn ist nicht mehr nur Fabelwesen, sondern anscheinend auch | |
| wundersames Erfolgsrezept des Marktes. Pack ein Einhorn drauf und es kommt | |
| gut an. „Da Einhörner positive Wesen sind, die den Menschen Freude | |
| schenken, passen sie perfekt in unser Sortiment“, sagt | |
| Sonnentor-Pressesprecherin Marie-Theres Chaloupek. | |
| ## Die totale Infantilisierung der Gesellschaft? | |
| Seit dem Verkaufsstart im Februar gehöre der Tee zu den Bestsellern. Und | |
| auch die anderen Artikel laufen gut. Edeka erhebt zwar keine genauen | |
| Verkaufszahlen, produziert jedoch bald noch mehr im Einhorn-Look, was auf | |
| einen Erfolg schließen lässt. Und die „quadratisch, praktisch, magische“ | |
| Schokolade von Ritter Sport brachte den Server des Herstellers zum Absturz, | |
| Tafeln wurden auf eBay in den dreistelligen Bereich geboten und der | |
| Schokoladenhersteller brachte noch eine zweite Auflage heraus. „Wir hatten | |
| zwar mit großer Begeisterung gerechnet, weil die Nachfrage so hoch war, | |
| waren dann aber doch überrascht, wie schnell die Schokolade ausverkauft | |
| war“, sagt Ritter Sport-Pressesprecherin Franziska Schlotz. | |
| Ritter Sport kam, genau wie Sonnentor, durch ihre Online-Community zu der | |
| Einhorn-Idee. Auf der Homepage des Schokoladenherstellers kreierten | |
| Nutzer:innen in einem Tool, mit dem man neue Sorten erfinden kann, immer | |
| wieder Einhorn-Schokolade. Bei Sonnentor wählten viele ein Einhorn-Etikett | |
| für die gestaltbare Probierbox. „Unsere Fans in den sozialen Netzwerken | |
| waren ganz begeistert von dem Einhorn-Motiv. Deswegen haben wir uns | |
| entschieden, eine limitierte Edition auf den Markt zu bringen“, sagt | |
| Chaloupek. | |
| Instagram und Co sind voll mit Fotos von Einhorn-Kuchen, | |
| Einhorn-Partyhütchen und „Sei immer du selbst – außer, du kannst ein | |
| Einhorn sein, dann sei ein Einhorn“-Memes. | |
| Wer bei dem Anblick all jener zuckerwattenfarbenen Fotos auf die totale | |
| Infantilisierung der Gesellschaft schimpft, liegt falsch. Immerhin ist das | |
| Tier seit Jahrhunderten Teil der Kultur. | |
| ## „Teil einer sexy Fruchtbarkeitsgeschichte“ | |
| Und seine Geschichte ist beachtlich. „Das erste Mal findet man das Einhorn | |
| in dem großen indischen Epos ‚Mahabharata‘, also weit vor Christus“, sagt | |
| der Professor für Literatur- und Medienwissenschaften Jochen Hörisch von | |
| der Universität Mannheim, der zu Einhörnern forschte und das Buch „Das | |
| Tier, das es nicht gibt“ schrieb. | |
| „Da ist das Einhorn Teil einer sexy Fruchtbarkeitsgeschichte: Es ist Dürre | |
| im Land, die Weisen kommen zusammen und beraten, was man machen könne. Sie | |
| beschließen, sich den Einsiedler Einhorn, also einen Mensch, der ein Horn | |
| auf der Stirn trägt, zu holen. Sie bauen ein Floß und locken ihn damit zur | |
| Königstochter.“ Prinzessin und Einsiedler haben Sex, es regnet, das Land | |
| ist wieder fruchtbar. | |
| Das Fabeltier erscheint hier als Sinnbild der männlichen Fruchtbarkeit. Das | |
| Horn als Penis, der Regen als Ejakulation, das fruchtbare Land als | |
| Schwangerschaft. Ob sich die Marketingbüros, die sich die rosa Etiketten | |
| und die netten Sprüche ausdenken, dieser Konnotation bewusst sind? | |
| Vielleicht das Start-up „Einhorn“, das vegane Kondome verkauft. | |
| Damals ist das Einhorn Protagonist einer Geschichte, die viel über das | |
| binäre Weltbild jener Zeit erzählt. Klar, dass diese Geschichte, in der | |
| durch Sex und das aktive Zutun eines Mannes ein Land gerettet wird, gut | |
| ankam. | |
| Von da an tauchte das fabelhafte Tier mit dem großen Horn immer wieder auf. | |
| „Man kann da ganz klar eine Kette bilden“, sagt Hörisch. „Der Leibarzt v… | |
| Alexander dem Großen schrieb ein Buch über die Kulturen östlich des alten | |
| Griechenlands. Da kommt das Einhorn vor. Das hat Aristoteles gelesen, dann | |
| kommt es bei ihm in der Naturgeschichte vor. Und das liest natürlich Cäsar, | |
| der auch darüber schreibt, jemanden zu kennen, der es gesehen haben will. | |
| So wird es zum Motiv.“ | |
| ## Imagewandel dank Jesus Christus | |
| Es zeigte sich in der Bibel (oder war es da nur ein Übersetzungsfehler?), | |
| trat dem berühmten Händler Marco Polo gegenüber (oder war es nur ein | |
| Nashorn?) oder posierte für Kunstwerke wie das berühmte Gemälde „Dame mit | |
| dem Einhorn“ von Raffael (oder war es da ursprünglich mal ein Hund?). | |
| Doch irgendwann machte sich das Einhorn frei vom Sex-Image, symbolisiert | |
| Unschuld und Reinheit. Seinem Horn wurden heilende Kräfte zugeschrieben und | |
| es soll sogar Tote wiederbeleben. Geschafft hat es diesen Imagewandel | |
| durch: Jesus Christus. | |
| Erzählt die vorchristliche Geschichte noch von der körperlichen Sexualität | |
| als Ursprung allen Seins, wird sie im christlichen Verständnis zu dem, | |
| worin Christ:innen den Ursprung des Lebens sehen: Gott. Das Fabelwesen ist | |
| nun keuscher und göttlicher Protagonist der unbefleckten Empfängnis. | |
| Im Prinzip kann man sagen, dass dem Christentum die Einhorn-Produkte zu | |
| verdanken sind. Denn die sexuelle Konnotation wurde abgeschwächt und durch | |
| eine heilbringende ergänzt, auf die Marken wie Sonnentor sich jetzt | |
| berufen. Gleichzeitig wurde die männliche Bedeutung aufgebrochen. Das | |
| Einhorn symbolisierte beides: starke, männlich konnotierte Sexualität und | |
| keusche, weiblich konnotierte Unschuld. | |
| ## Von Sex über Geistliches zu Gender | |
| Damit wurde es beliebtes Symbolbild für die queere Szene, oft sichtbar auf | |
| Shirts, Flaggen oder GIFs – und setzte sich über die heteronormative | |
| Konnotation im indischen Epos hinweg. „Das Einhorn als queeres Symbol hat | |
| mehrere Ansätze“, sagt Franziska Hesse vom Fachschaftsrat der Gender | |
| Studies an der Ruhr-Universität Bochum, die das Einhorn als Symbol nutzen. | |
| „Zum einen wird es häufig mit Regenbögen, Glitzer und Femininität in | |
| Verbindung gebracht, was auch zu vielen queeren Ästhetiken passt. Außerdem | |
| kann das Einhorn als queere Version eines Pferdes gelesen werden.“ Ihre | |
| favorisierte Erklärung ist aber, dass Einhörner magische, mythologische | |
| Wesen sind, an deren Existenz kaum jemand glaubt. „Ebenso wie viele | |
| Menschen immer noch nicht an die Existenz von zum Beispiel Bi-, Pan- oder | |
| Asexualität oder auch Transidentitäten glauben.“ | |
| Egal, zu welchem Zeitpunkt das Einhorn abgebildet wurde – ob zu | |
| vorchristlichen Zeiten, im Mittelalter oder heute –, immer symbolisiert es | |
| die Frage von Existenz, Identität. Dabei wandelte es von Sex über | |
| Geistliches zu Gender und spiegelt damit die Fragestellungen und | |
| Erklärmuster der jeweiligen Zeit wider – eben dadurch, dass seine Existenz | |
| selbst ein Mysterium war. | |
| Nun ist das Einhorn allgegenwärtig. Und damit keineswegs am Höhepunkt | |
| seines Ruhmes angekommen. Denn durch all die rosa Marketing-Kampagnen | |
| verliert es seine Symbolhaftigkeit an die reine Freude am Konsum. Oh dieses | |
| Tier, das es nicht gibt – es wird zu Tode reproduziert. | |
| 11 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Maike Brülls | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Queer | |
| Einhörner | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Donald Trump | |
| Identitäre Bewegung | |
| Pferde | |
| Unternehmen | |
| Feminismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Körper und Geschlecht im Mittelalter: Bube, Dame, König, Penis | |
| „Männlich“ und „weiblich“ sind in unserer Gesellschaft natürliche Beg… | |
| Die Literatur des Mittelalters kann den Horizont erweitern. | |
| „Gegen Trump“ von Naomi Klein: Verrutschte Maßstäbe | |
| Globalisierungskritikerin Naomi Klein analysiert treffend Trumps | |
| Schock-Politik. Ihre Suche nach Strategien des Widerstands ist weniger | |
| überzeugend. | |
| Eine Frisur und ihre Symbolik: Reclaim the Zopf! | |
| Der Zopf steht für Heimatverbundenheit und traditionelle Weiblichkeit. | |
| Überlassen wir diese Frisur nicht denen, die sie reaktionär nutzen wollen. | |
| Kunst-Ausstellung in Hannover: Pferde können mehr als Katzen | |
| Das Sprengel-Museum Hannover widmet dem Pferd in der Kunst der Moderne | |
| gleich eine ganze Ausstellung. Die Frage ist: Wozu? | |
| Unternehmen und soziale Bewegungen: Als Firma die Welt verbessern | |
| Wenn sich Unternehmen zusammenschließen, muss nicht immer ein neoliberaler | |
| Klub herauskommen. Es kann auch eine soziale Bewegung sein. | |
| Popfeminismus und Pubertät: Der geilste Gedanke der Welt | |
| Sie lieben Beyoncé. Sie nerven ihre Eltern. Sie wollen ein besseres Leben. | |
| Wie drei Teenagerinnen den Feminismus für sich entdecken. | |
| „Nazis verpisst Euch“ in Finnland: Einhörner statt Bomberjacken | |
| Die ausländerfeindlichen Bürgerwehren „Soldiers of Odin“ sind von den | |
| Straßen verschwunden. Eine Studentin hat den Namen nun genommen und | |
| umfunktioniert. |