| # taz.de -- Kommentar Attentat in der Türkei: Durch Terror zum Bürgerkrieg | |
| > Die Türkei steht kurz vor dem Bürgerkrieg. Entscheidend wird sein, ob | |
| > Präsident Erdoğan die Spaltung der Gesellschaft weiter vorantreibt. | |
| Bild: Ankara nach dem Terroranschlag: Die Stimmung ist hoch explosiv. | |
| Mit dem Attentat vom 10. Oktober ist die Türkei endgültig in die Nähe eines | |
| katastrophalen Bürgerkrieges gerückt. Der schlimmste Terroranschlag in der | |
| Geschichte der türkischen Republik überhaupt, der dritte in Folge gegen | |
| Anhänger der kurdisch-linken HDP, ist eine absolute Provokation, die bei | |
| vielen den verzweifelten Ruf nach Vergeltung aufkommen lässt. Doch | |
| Vergeltung wem gegenüber? | |
| Noch gibt es mit Stand vom Sonntag keine ermittelten Täter und niemanden, | |
| der sich zu dem Terroranschlag bekannt hat. Doch genau wie in | |
| DiyarbakirAnfang Juni und in Suruç am20. Juli sprechen viele Indizien | |
| dafür, dass die Täter erneut aus dem Umfeld des sogenannten „Islamischen | |
| Staates“ stammen. | |
| Der türkische Geheimdienst hat lange genug mit dem IS zusammengearbeitet | |
| und tut es vielleicht auch heute noch. Deshalb auch der Vorwurf vom Ko-Chef | |
| der HDP, Selahattin Demirtaş,der Staat habe Blut an den Händen und sei | |
| zumindest mittelbar für den jüngsten Terroranschlag mitverantwortlich. | |
| Setzt sich diese Interpretation bei den in der Türkei lebenden Kurden | |
| durch, wird sich – ganz unabhängig davon, wer letztlich wirklich | |
| dahintersteckt – das Attentat von Ankara wie ein Brandbeschleuniger im | |
| Krieg zwischen der kurdischen Guerilla PKK und dem türkischen Staat | |
| auswirken. Jetzt ist die letzte Gelegenheit, das Abrutschen in eine | |
| absehbare Katastrophe zu verhindern. Noch gibt es die Chance dazu. | |
| Die PKK hatte just zum Zeitpunkt des Attentats eine Erklärung | |
| veröffentlicht, bis zur Wahl am 1. November keine weiteren Angriffe auf | |
| Soldaten und Polizisten durchzuführen, solange man sie nicht direkt | |
| angreift. Auch wenn die Regierung offiziell nicht darauf eingeht: Sie | |
| könnte ihren Streitkräften ebenfalls Zurückhaltung auferlegen. | |
| Genauso wichtig aber wäre eine Zurückweisung des Terrors durch die | |
| politischen Akteure des Landes. Ministerpräsident Ahmet Davutoğluund | |
| Oppositionsführer Kemal Kiliçdaroğlumachten gestern einen Anfang. | |
| Selahattin Demirtaşlehnte das im ersten Entsetzen über den Anschlag ab, | |
| könnte aber immer noch dazu kommen. | |
| Letztlich entscheidend wird allerdings sein, ob Präsident Erdoğan bereit | |
| ist, seine Politik der Polarisierung einzustellen, um einen drohenden | |
| Bürgerkrieg abzuwenden. | |
| 11 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Anschlag | |
| Kurden | |
| PKK | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Kurden | |
| Selahattin Demirtas | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Suruç | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Parlamentswahl Türkei 2015 | |
| Ankara | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Belagerung im Kurdengebiet: Dramatische Lage in der Stadt Cizre | |
| Die Kurdenpartei HDP ruft nach internationaler Hilfe für die | |
| eingeschlossene Bevölkerung. Regierungsnahe Medien sprechen von | |
| PKK-Kämpfern. | |
| Prokurdische Partei HDP in der Türkei: Schüsse auf Co-Chef Demirtaş | |
| Die Lage für die türkischen Kurden und Politiker aus ihren Reihen wird | |
| immer dramatischer. HDP-Chef Selahattin Demirtas entging knapp einem | |
| Anschlag. | |
| Samar Yazbek über Bürgerkrieg in Syrien: „Man arrangiert sich mit dem Tod“ | |
| Die syrische Schriftstellerin Samar Yazbek ging für ihr Buch „Die | |
| gestohlene Revolution“ in die Hochburgen des Widerstands gegen Assad. | |
| Nach dem Anschlag in Ankara: Attentäter sind identifiziert | |
| Die Täter sollen aus dem IS-Umfeld stammen, einer soll der Bruder des | |
| Suruç-Attentäters gewesen sein. Die Opposition sagt alle Kundgebungen ab. | |
| Regierungskritiker in Istanbul: Türkische Polizei stoppt Protest | |
| Hunderte linke Aktivisten wurden an einem Trauermarsch durch Istanbul | |
| gehindert. Begründet wurde das mit einem Demonstrationsverbot. | |
| Die Türkei nach dem Anschlag: Ein Land in Trauer | |
| In vielen türkischen Städten gibt es Trauerfeiern. Die Ermittlungen | |
| konzentrieren sich derzeit auf eine IS-Gruppe in Ostanatolien. | |
| Nach den Anschlägen in Ankara: Özdemir fordert Ende der Gespräche | |
| Der Grünen-Chef sagt, dass Staatspräsident Erdogan die Türkei ins Chaos | |
| stürze und Tote in Kauf nehme. Die EU solle den Dialog mit ihm wieder auf | |
| Eis legen. | |
| Nach Terroranschlag in Ankara: Türken fürchten Gewalt in Deutschland | |
| Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde Gökay Sofuoğlu warnt vor | |
| Polarisierung auch in Deutschland. Auf zahlreichen Demos wird Trauer und | |
| Wut bekundet. | |
| Nach dem Anschlag in Ankara: Schock und Misstrauen | |
| Demonstranten werfen der Regierung vor, sie nicht zu schützen. Noch ist | |
| unklar, wer hinter dem verheerenden Anschlag in Ankara steht. | |
| Am Tag nach Anschlag von Ankara: „Wir steuern auf die Katastrophe zu“ | |
| Die Staatsmacht zeigt nach dem Terroranschlag in der Türkei wenig | |
| Sensibilität für die Betroffenen. Polizisten gehen mit Reizgas gegen | |
| Demonstranten vor. | |
| Nach dem Anschlag in der Türkei: Hinweise auf IS-Miliz | |
| Ermittler verdächtigen den IS, für den Anschlag von Ankara verantwortlich | |
| zu sein. Die HDP spricht von 128 Toten. Und die Türkei bombardiert | |
| PKK-Stellungen. | |
| Terroranschlag in der Türkei: Auf der Suche nach den Tätern | |
| Nach dem Attentat in Ankara flammen in der Türkei Proteste auf. Die Tat | |
| könnte den Konflikt zwischen Regierung und der kurdischen PKK weiter | |
| anheizen. | |
| 86 Tote bei Terroranschlag in Türkei: „Anschlag auf die Demokratie“ | |
| Die Opferzahl des Terrorakts in Ankara steigt auf 86. Opposition und | |
| Regierung sind entsetzt. Die PKK lässt vorerst die Waffen ruhen. | |
| Anschlag auf Friedensdemo in Türkei: 30 Tote bei Terrorakt in Ankara | |
| Bei einer Explosion kurz vor einer Demonstration für Frieden sind | |
| mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen. Wahrscheinlich war es ein | |
| Terrorakt. |