| # taz.de -- Nach dem Anschlag in der Türkei: Hinweise auf IS-Miliz | |
| > Ermittler verdächtigen den IS, für den Anschlag von Ankara verantwortlich | |
| > zu sein. Die HDP spricht von 128 Toten. Und die Türkei bombardiert | |
| > PKK-Stellungen. | |
| Bild: Polizeiforensiker untersuchen das Gelände nach dem Anschlag in Ankara. | |
| Istanbul/Ankara dpa/rtr/afp | Die türkische Luftwaffe hat auch nach dem | |
| Aussetzen der Angriffe der Kurdischen Arbeiterpartei PKK auf den türkischen | |
| Staat erneut Stellungen der Untergrundorganisation attackiert. Am Sonntag | |
| seien Verstecke der PKK im Nordirak bombardiert worden, teilten die | |
| türkischen Streitkräfte mit. Am Samstag seien zudem 14 PKK-Kämpfer bei | |
| Luftschlägen in der südosttürkischen Provinz Diyarbakir getötet worden. | |
| Die PKK hatte am Samstag mitgeteilt, bis zu den Neuwahlen am 1. November | |
| auf Anschläge auf den Staat zu verzichten. Bedingung sei, „dass keine | |
| Angriffe gegen die kurdische Bewegung, das Volk und Guerillakräfte | |
| ausgeführt werden“. Von einer Waffenruhe sprach die Organisation nicht. | |
| Vize-Ministerpräsident Yalcin Akdogan hatte zuvor angekündigt, dass die | |
| Sicherheitskräfte auch im Falle einer einseitigen Waffenruhe weiter gegen | |
| die PKK vorgehen würde. Der Konflikt zwischen der türkischen Regierung und | |
| der PKK eskaliert seit Ende Juli. Ein mehr als zwei Jahre anhaltender | |
| Waffenstillstand scheiterte. | |
| Die Parlamentswahl soll trotz des verheerenden Anschlages auf eine | |
| Friedensdemonstration wie geplant stattfinden. Eine Verschiebung der | |
| Abstimmung nach dem Attentat stehe nicht zur Debatte, sagte ein | |
| hochrangiger Regierungsvertreter am Sonntag. Dies sei keine Option. Wegen | |
| des gestiegenen Risikos würden die Sicherheitsvorkehrungen bei | |
| Wahlkampfveranstaltungen noch weiter verschärft, sagte der Vertreter. „Die | |
| Sicherheit bei der Wahl ist gewährleistet.“ | |
| ## Ermittler verdächtigen IS-Anhänger | |
| Nach dem Anschlag in der türkischen Hauptstadt Ankara verdächtigen die | |
| Ermittler laut Medienberichten Anhänger der Dschihadistenmiliz Islamischer | |
| Staat (IS). Die amtliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete am | |
| Samstagabend unter Berufung auf Polizeikreise, die in Ankara verwendeten | |
| Sprengsätze glichen jener Bombe, mit der ein Selbstmordattentäter im Juli | |
| mehr als 30 Menschen in der Stadt Suruc an der syrischen Grenze getötet | |
| hatte. Für den Anschlag von Suruc hatte die türkische Regierung den IS | |
| verantwortlich gemacht. | |
| In Ankara hatten sich am Samstag bei einer Kundgebung kurdischer und linker | |
| Gruppen zwei Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt und mindestens 95 | |
| Menschen getötet. Es war der schlimmste Anschlag der türkischen Geschichte. | |
| Mehr als 500 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Laut der legalen | |
| Kurdenpartei HDP ist die Opferzahl weit höher als offiziell zugegeben: Sie | |
| spricht von 128 Toten. | |
| Die Zeitung Habertürk meldete am Sonntag, die Polizei betrachte den Bruder | |
| des Attentäters von Suruc als Hauptverdächtigen. Eine Sonderkommission aus | |
| rund 100 Beamten werte Spuren wie DNA-Proben der Leichen der mutmaßlichen | |
| Selbstmordattentäter sowie Bilder von Überwachungskameras aus. Die Zeitung | |
| Cumhuriyet meldete unter Berufung auf Augenzeugen, kurz vor der Explosion | |
| der ersten Bombe in Ankara sei der Ruf „Gott is groß“ zu hören gewesen. | |
| Laut Habertürk könnte der 25-jährige Yunus Emre Alagöz einer der beiden | |
| Selbstmordattentäter gewesen sein. Alagöz‘ Bruder Seyh Abdurrahman hatte | |
| sich am 20. Juli in Suruc in die Luft gesprengt. Die Brüder hatten sich | |
| Medienberichten zufolge in Syrien dem IS angeschlossen und den Bau von | |
| Bomben erlernt. In der Türkei sollen sich laut Habertürk derzeit noch fünf | |
| weitere potenzielle Selbstmordattentäter des IS aufhalten. | |
| 11 Oct 2015 | |
| ## TAGS | |
| Ankara | |
| Anschlag | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| PKK | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| HDP | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Parlamentswahl Türkei 2015 | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Islamischer Staat“ und PKK: Tote und Festnahmen in der Türkei | |
| Bei Kämpfen zwischen der türkischen Armee und PKK-Rebellen sterben mehr als | |
| 20 Menschen. In Istanbul werden derweil 50 IS-Verdächtige festgenommen. | |
| Samar Yazbek über Bürgerkrieg in Syrien: „Man arrangiert sich mit dem Tod“ | |
| Die syrische Schriftstellerin Samar Yazbek ging für ihr Buch „Die | |
| gestohlene Revolution“ in die Hochburgen des Widerstands gegen Assad. | |
| Türkei nach dem Anschlag: Strafmaßnahmen auf mittlerer Ebene | |
| Die Regierung hat den Polizeichef und die Leiter der Geheimdienst- und | |
| Sicherheitsabteilung der Polizei von Ankara suspendiert. Minister müssen | |
| nicht zurücktreten. | |
| Islamischer Staat geschwächt: Vizechef bei US-Angriff getötet | |
| Der IS bestätigt den Tod von Ahmed Al-Hajali, der als rechte Hand von Chef | |
| Abu Bakr al-Bagdadi galt. Und ruft zum Dschihad gegen die USA und Russland | |
| auf. | |
| Die Türkei nach dem Anschlag: Ein Land in Trauer | |
| In vielen türkischen Städten gibt es Trauerfeiern. Die Ermittlungen | |
| konzentrieren sich derzeit auf eine IS-Gruppe in Ostanatolien. | |
| Nach den Anschlägen in Ankara: Özdemir fordert Ende der Gespräche | |
| Der Grünen-Chef sagt, dass Staatspräsident Erdogan die Türkei ins Chaos | |
| stürze und Tote in Kauf nehme. Die EU solle den Dialog mit ihm wieder auf | |
| Eis legen. | |
| Kommentar Attentat in der Türkei: Durch Terror zum Bürgerkrieg | |
| Die Türkei steht kurz vor dem Bürgerkrieg. Entscheidend wird sein, ob | |
| Präsident Erdoğan die Spaltung der Gesellschaft weiter vorantreibt. | |
| Nach dem Anschlag in Ankara: Schock und Misstrauen | |
| Demonstranten werfen der Regierung vor, sie nicht zu schützen. Noch ist | |
| unklar, wer hinter dem verheerenden Anschlag in Ankara steht. | |
| Am Tag nach Anschlag von Ankara: „Wir steuern auf die Katastrophe zu“ | |
| Die Staatsmacht zeigt nach dem Terroranschlag in der Türkei wenig | |
| Sensibilität für die Betroffenen. Polizisten gehen mit Reizgas gegen | |
| Demonstranten vor. | |
| Weltbank plant Milliardenanleihe: Kommt der „Flüchtlings-Soli“? | |
| Weltbank und IWF beraten über finanzielle Lösungen in der Debatte um | |
| Flüchtlinge. Steuererhöhungen stehen dabei laut Bundesregierung noch nicht | |
| zur Diskussion. | |
| Terroranschlag in der Türkei: Auf der Suche nach den Tätern | |
| Nach dem Attentat in Ankara flammen in der Türkei Proteste auf. Die Tat | |
| könnte den Konflikt zwischen Regierung und der kurdischen PKK weiter | |
| anheizen. | |
| 86 Tote bei Terroranschlag in Türkei: „Anschlag auf die Demokratie“ | |
| Die Opferzahl des Terrorakts in Ankara steigt auf 86. Opposition und | |
| Regierung sind entsetzt. Die PKK lässt vorerst die Waffen ruhen. | |
| Anschlag auf Friedensdemo in Türkei: 30 Tote bei Terrorakt in Ankara | |
| Bei einer Explosion kurz vor einer Demonstration für Frieden sind | |
| mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen. Wahrscheinlich war es ein | |
| Terrorakt. |