| # taz.de -- Kolumbiens Vorzeigemetropole Medellín: Unter dem Deckmantel der In… | |
| > In Lateinamerika gilt Medellín als moderne Metropole – dank Investitionen | |
| > wurde die Stadt der Gewalt befriedet. Das stimmt nur auf den ersten | |
| > Blick. | |
| Bild: Die elektrischen Rolltreppen, die Escaleras Electricas, sind in Medellín… | |
| Leise summt die Rolltreppe. Eine rundliche, kleine Frau fährt, begleitet | |
| von ihrem Hund, herunter in Richtung Cabeza del Reversadero. Das ist das | |
| eine Ende des Rolltreppensystems, das vor drei Jahren in der Comuna 13 in | |
| Medellín installiert wurde. „Das andere Ende heißt Viaducto del la Media | |
| Ladera und liegt rund hundert Meter weiter oben im Stadtviertel Las | |
| Independencias“, sagt Hernán Cano García. Seit dem 11. November 2014 | |
| arbeitet der junge Mann von 24 Jahren für das städtische Unternehmen, das | |
| Busbahnhöfe, Haltestellen und die Terminals für den Überlandverkehr | |
| betreibt. | |
| „Aufpassen, erklären, erhalten“ – das ist der Job der insgesamt 14 | |
| pädagogischen Helfer, die für die sechs Rolltreppen, die Escaleras | |
| Electricas, zuständig sind. Sie wurden installiert, um den rund 12.000 | |
| Einwohnern von Las Independencias eine Alternative zu den 350 Treppenstufen | |
| zu bieten, die oben und unten verbinden. Doch viel ist nicht los an diesem | |
| Nachmittag unter der Woche. „Am Wochenende kommen die meisten Besucher, um | |
| die Comuna 13 zu besuchen, vor allem Touristen und Schaulustige“, erklärt | |
| Hernán Cano García etwas gelangweilt an einem Geländer lehnend. | |
| Die kolumbianischen Schaulustigen kommen, weil die Comuna 13 als gefährlich | |
| gilt und weil hier vor rund vierzehn Jahren eine der größten | |
| Militäroperationen Kolumbiens stattfand: die Operación Orión. Damals | |
| drangen 1.500 Soldaten der IV. Brigade und Hunderte von Paramilitärs in das | |
| Gassenlabyrinth ein und durchkämmten es nach Milizen der Guerilla. Vier | |
| Tage dauerte die Aktion. Sie hat dem sich über zahlreiche Hügel | |
| erstreckenden Viertel, über das Waffen, Drogen, aber auch andere Güter | |
| geschmuggelt werden, eine trügerische Sicherheit beschert. | |
| Nun kommen tagsüber sogar Touristen hoch in die Comuna 13, da die | |
| Seilbahnstation San Javier nur ein paar Steinwürfe von den | |
| schlagzeilenträchtigen Escaleras Electricas entfernt ist. Die Seilbahn, El | |
| Metrocable, sorgt dafür, dass die Stadtviertel am Rande des Talkessels von | |
| Medellín ans Zentrum der 2,5-Millionen-Einwohner-Metropole angebunden sind. | |
| „Das ist ein echter Fortschritt für die Menschen, denn es war vorher | |
| beschwerlich, nach unten ins Zentrum zu kommen“, so der britische Soziologe | |
| Peter Charles Brand. | |
| Heute ist es einfach, denn die beiden Seilbahnlinien fungieren als | |
| Zubringer für die U-Bahn Medellíns, so Brand. Er beschäftigt sich an der | |
| öffentlichen Universität von Medellín mit der Stadtentwicklung von | |
| Kolumbiens modernster Metropole. Die hat lateinamerikaweit für Aufsehen | |
| gesorgt, denn Medellín steht für Innovation und neue alternative | |
| Verkehrskonzepte. | |
| ## Für ein höheres Selbstwertgefühl | |
| Die Seilbahn, seit 2004 im Einsatz, ist ein Element davon. Das | |
| kostengünstige, saubere und nur wenig Platz benötigende Verkehrsmittel ist | |
| überaus populär in Lateinamerika, und dem Beispiel Medellíns sind nicht nur | |
| Caracas und La Paz gefolgt. Längst ist El Metrocable Teil lokaler | |
| Identität, die Seilbahn hat für eine Aufwertung der betroffenen | |
| Stadtviertel und für ein deutlich höheres Selbstwertgefühl gesorgt, erklärt | |
| Brand. Er ist mit seinen Studenten regelmäßig in den Comunas unterwegs, | |
| untersucht die Effekte des Urbanismo social, dem sich die Stadtverwaltung | |
| verschrieben hat. | |
| Soziale Stadtentwicklung in Medellín heißt, dass investiert wird – in die | |
| öffentliche Infrastruktur, in Parks, in Spazierwege. Auch Investitionen in | |
| Schulen und in Sozialprojekte gehören dazu, so argumentiert die | |
| Stadtverwaltung. Die hat in den vergangenen Jahren so manchen | |
| Innovationspreis erhalten, aber auch ein spektakuläres Geschenk: die drei | |
| schwarzen Würfel der Biblioteca española. | |
| Die spanische Bibliothek thront über der Comuna 2, die einen ähnlich | |
| schlechten Leumund hat wie die Comuna 13. Auch hier sind die Leute stolz | |
| auf ihr neues Wahrzeichen, so Brand. „Aber Aufwertung allein reicht leider | |
| nicht“, kritisiert er. „Die Leute in den Armenvierteln brauchen mehr als | |
| ein paar Symbole, sie brauchen echte Sozialpolitik, echte Perspektiven und | |
| Sicherheit“, so der Stadtplaner. | |
| Doch das hat Medellín nicht oder zumindest nicht ausreichend zu bieten. Die | |
| Vision von Sergio Fajardo Valderrama, 2004 gewählter unabhängiger | |
| Bürgermeister, ist nicht aufgegangen. Der Mathematiker wollte, dass | |
| Medellín zur Bildungsmetropole mit einem für Kolumbien ungewöhnlich hohen | |
| Maß an persönlicher Sicherheit wird. Zwar hat sich im Bildungssektor mit | |
| dem Netz von neuen Bibliotheken etwas getan, zudem wurden mehrere neue | |
| Museen unter seiner Regie angeschoben, doch bei der Sicherheit scheiden | |
| sich die Geister. | |
| ## Weniger Tote – mehr Kriminalität | |
| „In Medellín gibt es weniger Tote. Das ist richtig, aber das haben wir | |
| allein dem Pakt unter den Paramilitärs zu verdanken“, erklärt Luis Fernando | |
| Quijano Moreno. Er ist Vorsitzender der Menschenrechtsorganisation Corpades | |
| und sich sicher, dass die Oficina de Envigado und die Urabeños, beides | |
| paramilitärische Organisationen, große Teile der Stadt kontrollieren. „Wir | |
| gehen davon aus, dass sie siebzig Prozent der Stadtviertel beherrschen. | |
| Manchmal können sogar Schulkinder die Grenzen ihres Stadtviertels nicht | |
| passieren“, so Quijano Moreno. | |
| Das Kassieren von Steuern und Schutzgeldern sei ohnehin normal. Taxifahrer | |
| zahlen genauso wie Busfahrer, Handwerker und Restaurantbesitzer eine | |
| Pauschale, um nicht behelligt oder eben beschützt zu werden. Mehr als 350 | |
| Banden mit schätzungsweise 13.500 Mitgliedern haben die Paramilitärs laut | |
| Corpades unter ihrer Regie. Die sind für die Kontrolle in den Stadtvierteln | |
| verantwortlich, kassieren die Abgaben und setzen durch, was die Comandantes | |
| der Paramilitärs anordnen. Quijano Moreno spricht aus, was viele in | |
| Medellín wissen, aber kaum jemand zu formulieren wagt. | |
| Unter dem Deckmantel von Innovation und moderner Architektur hat sich an | |
| den Strukturen der Gewalt wenig bis gar nichts geändert. Das sieht nicht | |
| nur Quijano Moreno so, sondern auch der Anwalt Bayron Góngora, der für die | |
| Menschenrechtskanzlei Corporación Jurídica Libertad arbeitet und | |
| zahlreichen Fällen von gewaltsamem Verschwindenlassen nachgeht. „Medellín | |
| ist eine der kolumbianischen Städte mit der höchsten Quote an | |
| Verschwundenen, allein in der Müllkippe La Escombrera vermuten wir Hunderte | |
| von Verschwundenen“, so Góngora. | |
| Die stammen aus der Zeit nach den Jahren der Militäroperationen in der | |
| Comuna 13, und laut Experten wie Quijano Moreno sind Paramilitärs und | |
| Kartelle Meister im Verschwindenlassen von Leichen. Zerstückeln, Auflösen | |
| in Säure, das Verbrennen in illegalen Krematorien und das Verscharren auf | |
| Müllkippen sind beliebte und bewährte Strategien. „Die haben wir auch nach | |
| Mexiko exportiert. Medellín ist so etwas wie das Labor der Kriminalität | |
| Kolumbiens – darüber liegt heute nur das Fähnchen der städtebaulichen | |
| Erneuerung“, erklärt Quijano Moreno mit einem schiefen Lachen. | |
| ## An den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbei | |
| Das bestreitet auch Lucía González nicht, eine der absoluten Expertinnen | |
| der jüngeren Geschichte Medellíns und Leiterin des Museums „Haus der | |
| Erinnerung“. Das wird von der Stadtverwaltung betrieben, und die Weichen | |
| für den Bau wurden noch unter Bürgermeister Fajardo gestellt. Das moderne | |
| Gebäude steht für das andere Gesicht Medellins: das innovative, das die | |
| sozialen Realitäten und die blutige Vergangenheit Medellíns und dessen | |
| sichtbare Folgen ernst nimmt. | |
| „In der Stadtverwaltung gibt es viele engagierte Leute, aber auch eine | |
| Fraktion, die vor allem auf die bauliche Neugestaltung setzt“, so González. | |
| Die gibt derzeit den Ton an, wie das Megaprojekt „Parques del Río de | |
| Medellín“ zeigt, das die Stadtautobahn unter die Erde verlegen will, und | |
| die Ufer des derzeit noch stinkenden Río Aburra sollen zum | |
| Naherholungsgebiet der Stadt werden. | |
| Doch davon hält Stadtplaner Peter Charles Brand wenig. Das Projekt geht | |
| genauso wie die elektrischen Rolltreppen an den Bedürfnissen der | |
| Bevölkerungsmehrheit vorbei. „Die will Sicherheit und Perspektive und | |
| erhält die Fassade einer modernen Stadt, unter deren Oberfläche der Krieg | |
| weitergeht“, kritisiert der Architekt und folgt mit dem Blick einem grünen | |
| Betonmischer. Der nimmt den Weg ins Zentrum der Stadt, vielleicht zu den | |
| Parques del Río Medellín. | |
| 21 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Kolumbien | |
| Medellin | |
| Stadtplanung | |
| Kolumbien | |
| Mexiko | |
| Rolling Stones | |
| Erinnerungskultur | |
| Papst Franziskus | |
| Caracas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumbiens Verschwundene: Medellíns Schuttberg | |
| In Kolumbien suchen Frauen seit mehr als zwanzig Jahren nach ihren Kindern, | |
| die während der Paramilitärherrschaft verschwanden. | |
| Konferenz über Gewalt in Mexiko: „Kein Körper löst sich in Luft auf“ | |
| „Dunkle Materie“ galt der Aufarbeitung von Verbrechen und der Rolle der | |
| Kunst für die Erinnerung. Vorbild war der Umgang Deutschlands mit dem | |
| Holocaust. | |
| „Casa Refugio Citlaltépetl“ in Mexiko-Stadt: Bulawayo, Hannover, Citlalté… | |
| Ein Asyl für verfolgte Intellektuelle: der Schriftsteller Christopher | |
| Mlalazi aus Simbabwe und die „Casa Refugio Citlaltépetl“ in Mexiko-Stadt. | |
| Rolling Stones in Havanna: Penetration durch den Klassenfeind | |
| Jahrzehnte lang waren die Rolling Stones auf Kuba verboten. Am Karfreitag | |
| darf die britische Rockband erstmals in Havanna auftreten. | |
| Haus der Erinnerung in Kolumbien: Das Museum der Opfer der Gewalt | |
| Das Museum der Erinnerung in Medellín ist ein Ort des Gedenkens. Es will | |
| nicht nach Schuldigen suchen, sondern eine friedliche Gesellschaft finden. | |
| Befreiungstheologie in Lateinamerika: Gesegnete Revolution | |
| Vor 35 Jahren wurde Erzbischof Óscar Romero erschossen. Nun wird er | |
| seliggesprochen. Feiert Lateinamerika jetzt die Rückkehr | |
| sozialrevolutionärer Priester? | |
| Seilbahnen in Lateinamerika: Skilifte gegen den Stau | |
| In Medellín, in Caracas und nun auch in La Paz erfreuen sich Seilbahnen | |
| enormer Popularität. Sie sind saubere und leise Alternativen zum | |
| Autoverkehr. |