| # taz.de -- Rolling Stones in Havanna: Penetration durch den Klassenfeind | |
| > Jahrzehnte lang waren die Rolling Stones auf Kuba verboten. Am Karfreitag | |
| > darf die britische Rockband erstmals in Havanna auftreten. | |
| Bild: Sind schon ganz heiß auf den Auftritt in Havanna: die Rolling Stones bei… | |
| Für Michel Matos gibt es keinen Zweifel. „Das ist ein echtes Ereignis. Die | |
| Rolling Stones in Havanna werde ich mir nicht entgehen lassen“, erklärt der | |
| 36-jährige Musiker und Filmemacher. Zwar reitet er musikalisch auf einer | |
| ganz anderen Wellenlänge, hat Elektro aufgelegt und das erste unabhängige | |
| Festival für elektronische Musik am Strand von Jibacoa aus der Taufe | |
| gehoben, aber das Konzert am 25. März hat auch für ihn Symbolcharakter. | |
| Noch symbolträchtiger ist der erste Auftritt der Rocklegenden hingegen für | |
| die Älteren, die sich noch gut daran erinnern können, wie sie Songs von den | |
| Beatles, Led Zeppelin, den Eagels oder eben den Stones heimlich gehört und | |
| mitgesummt haben. | |
| Leonardo Padura ist so einer. Der bekannte Schriftsteller ist erklärter | |
| Beatles-Fan und musste wie viele andere aus seiner Generation Jahrzehnte | |
| auf die Songs der Pilzköpfe im Radio und Fernsehen verzichten. An Konzerte | |
| auf der Insel war schon gar nicht zu denken, denn sie standen für | |
| „Penetración ideológica del enemigo“. Die „ideologische Penetration dur… | |
| den Klassenfeind“ war ein Etikett, das einer ganzen Reihe von Bands | |
| anhaftete: Die Eagles, Creedence Clearwater Revival und auch Chicago hatten | |
| in Kuba nichts zu suchen – weder on Stage noch auf dem Plattenteller. | |
| ## Mit Argusaugen bewacht | |
| Folgerichtig seien die wenigen Alben der Rolling Stones, die es in | |
| Zeitungspapier eingehüllt auf die Insel geschafft hatten, mit Argusaugen | |
| bewacht und nur im kleinen Kreis mit der Nadel in Kontakt gebracht worden, | |
| so der nunmehr 60-Jährige. „Hätte mir damals jemand erzählt, dass diese | |
| britische Band in meinem Land jemals spielen würde, hätte ich eine geistige | |
| Erkrankung ohne jede Chance auf Genesung attestiert“. | |
| Doch genau das wird nun eintreten. Die Kräne sind bereits im Einsatz, | |
| Metallteile und Stahlträger schweben über das Gelände der Ciudad Deportiva, | |
| wo die Bühne für das Konzertevent des Jahres in Havanna langsam wächst. Die | |
| Sportstadt liegt außerhalb des Stadtzentrums auf dem Weg zum Flughafen von | |
| Havanna, und dort geben normalerweise Kubas Volleyballer und die Peloteros, | |
| dieBaseball-Cracks, den Ton an. | |
| Das ist seit einigen Tagen anders, denn Reporter von der Havana Times wie | |
| vom staatlichen Fernsehsender Cubavisión berichten, wie die Bühne wächst. | |
| Selbst die Granma, die Zeitung der Kommunistischen Partei, berichtete | |
| mehrfach über den „Mythos einer Legende“. | |
| ## Ende einer Ära? | |
| Für viele ist das Konzert das Ende der Ära der kontrollierten Musik, wie es | |
| die Schriftstellerin Wendy Guerra formuliert. Deren Mutter hat beim Radio | |
| gearbeitet, und sie kann sich noch recht gut erinnern, dass viele Bands auf | |
| den Index gesetzt wurden. Ein Name steht für das rigide Kontrollsystem: | |
| Luis Pavón Tamayo. Er galt in den 1970er und 1980er Jahren als der Zar der | |
| Zensur, und Kubas berühmte Bloggerin Yoani Sánchez hat nach dem | |
| Wiederauftauchen von Pavón in einer Diskussionsveranstaltung begonnen ihren | |
| Blog zu schreiben. | |
| Das war 1997. Für sie bedeutet der Auftritt von Mick Jagger und den Stones | |
| mehr als der von Politikern oder dem Papst: „Aber ja, Kuba wird sich | |
| verändern, wenn Persönlichkeiten wie dieser britische Rockstar, eine Ikone | |
| der guten Musik und der vollkommenen Respektlosigkeit, in Havanna landen“, | |
| schreibt sie. | |
| Ob das so sein wird, bleibt abzuwarten, denn auch die einst verpönten | |
| Beatles sind ja schließlich rehabilitiert worden, ohne dass sich viel auf | |
| der Insel geändert hat. Am 8. Dezember 2000 wurde in einem Park im | |
| Stadtteil Vedado eine Bank mit einem bronzenen John Lennon aufgestellt – in | |
| Anwesenheit von Comandante Fidel Castro. Der sprach auch ein paar Worte. | |
| ## Eine Revolution | |
| Allerdings hat so ein Mammutkonzert, rund 200.000 Kubaner werden erwartet, | |
| vielleicht einen anderen Effekt. Zumal es nur drei Tage nach der Visite von | |
| Barack Obama stattfindet und fünf Wochen, bevor Chanel die neue Kollektion | |
| in Kuba vorstellt. Für Leonardo Padura ist es eine Revolution, dass durch | |
| die Tür, durch die Barack Obama Kuba verlässt, Mick Jagger und später | |
| Chanel eintreten. | |
| Raúl Paz sieht das etwas nüchterner. Für den kubanischen Sänger, der lange | |
| in Frankreich lebte, ist es schlicht kurios, dass die Rolling Stones nun in | |
| Havanna spielen. „Es ist positiv, dass ihr Konzert nun kein Politikum mehr | |
| ist, und für uns kommt es vollkommen unerwartet. Es ist Teil des Zirkus, | |
| der sich hier in Havanna abspielt.“ Damit ist der Kuba-Hype gemeint, der | |
| Touristen, Wirtschaftsdelegationen und Prominente aus aller Welt nach Kuba | |
| spült, aber auch die Visite von US-Präsident Barack Obama. Die Rolling | |
| Stones spielen dabei eher eine untergeordnete Rolle. | |
| „Es werden zwar viele Konzertbesucher erwartet, aber die allermeisten | |
| werden die Band kaum kennen, jedoch das Ereignis als Ereignis mitnehmen“, | |
| glaubt der 47-jährige Paz. Neugierde, Lust, sich der Welt zu öffnen und | |
| mitzukriegen, was sich dort abspielt, sei sehr ausgeprägt in Kuba. Deshalb | |
| werden viele kommen, die mit Rock eher wenig anfangen können – so wie | |
| Elektro-Fan Michel Matos. | |
| 25 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Rolling Stones | |
| Kuba | |
| Konzert | |
| Karfreitag | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Fado | |
| Guatemala | |
| Kolumbien | |
| Simbabwe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Museum für Rolling-Stones-Fans: Endlager in Sachen Stones | |
| Die Rolling Stones sind allemal reif fürs Museum. Und das einzige seiner | |
| Art steht im Wendland: In Lüchow stellt Uli Schröder aus. | |
| Parteitag der kubanischen KP: „Ohne Eile, aber ohne Pause“ | |
| Kubas Staatschef Raúl Castro betont zum Auftakt des 7. Parteitags, die | |
| Wirtschaft solle sich weiter öffnen. Als Vorbilder nennt er China und | |
| Vietnam. | |
| „Casa Refugio Citlaltépetl“ in Mexiko-Stadt: Bulawayo, Hannover, Citlalté… | |
| Ein Asyl für verfolgte Intellektuelle: der Schriftsteller Christopher | |
| Mlalazi aus Simbabwe und die „Casa Refugio Citlaltépetl“ in Mexiko-Stadt. | |
| Historisches Rockkonzert: Rolling Stones in Havanna bejubelt | |
| Die Band spielte am Freitagabend vor hunderttausenden Zuschauern. Die | |
| Bühnentechnik hatte sie selbst mitgebracht und Mick Jagger machte Ansagen | |
| auf Spanisch. | |
| Carminho über die Fado-Renaissance: „Besinnen auf das Wesentliche“ | |
| Der Fado-Gesang galt in Portugal als antiquiert. Auch durch die | |
| Wirtschaftskrise sei er wieder populär geworden, sagt Carminho, die heute | |
| in Hamburg singt. | |
| Kommentar Frauenrechte in Guatemala: Feministische Signale | |
| Frauenrechte gelten in Guatemala nicht viel. Doch mit der Verurteilung von | |
| zwei Vergewaltigern aus dem Militär könnte sich das bald ändern. | |
| Kolumbiens Vorzeigemetropole Medellín: Unter dem Deckmantel der Innovation | |
| In Lateinamerika gilt Medellín als moderne Metropole – dank Investitionen | |
| wurde die Stadt der Gewalt befriedet. Das stimmt nur auf den ersten Blick. | |
| Filmisches Denkmal: Der Bob Marley von Simbabwe | |
| Andreas Höhn ist Punker und betreibt ein Plattenlabel. Nun drehte er einen | |
| Film über sein Idol John Chibadura, dem Helden des simbabwischen | |
| Sungura-Genres. |