| # taz.de -- Karlsruhe stellt Ermittlungen ein: NSU-Helfer kommen davon | |
| > Die Bundesanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen fünf mutmaßliche | |
| > Unterstützer der Rechtsterroristen ein. Die Linke sieht einen „Skandal“. | |
| Bild: Plakate mit Portäts der NSU-Opfer vor dem Oberlandesgericht München, 20… | |
| BERLIN taz | Sie sollen dem „[1][Nationalsozialistischen Untergrund]“ (NSU) | |
| Waffen, Wohnungen oder Pässe beschafft haben. Elf Jahre lang wurde gegen | |
| sie wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung ermittelt. Nun | |
| bestätigte die Bundesanwaltschaft: Die Ermittlungen gegen fünf mutmaßliche | |
| NSU-Helfer sind eingestellt. | |
| Es habe sich kein hinreichender Tatverdacht ergeben, sagte eine Sprecherin | |
| der Bundesanwaltschaft am Mittwoch der taz. Die durch die Ermittlungen | |
| gewonnenen Erkenntnisse reichten nicht für eine Anklage. Konkret geht es | |
| um: [2][Max-Florian B., Matthias D. und Thomas S.], die dem NSU-Kerntrio | |
| Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt Wohnungen besorgten; Mandy | |
| S., die Zschäpe ihre Krankenkassenkarte überließ; und Jan W., der | |
| verdächtigt wurde, Waffen beschafft zu haben. | |
| Gegen vier weitere mögliche NSU-Helfer ermittelt die Bundesanwaltschaft | |
| noch, darunter [3][Susann E.], die beste Freundin Zschäpes, die ihr | |
| Bahncards überließ. Auch hier ist jedoch die Einstellung des Verfahrens | |
| wahrscheinlich. Noch offen bleibt ein „Strukturverfahren“, in dem die | |
| Bundesanwaltschaft allgemein Hinweisen auf das Trio nachgehen kann. | |
| Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt waren 1998 abgetaucht und hatten bis zur | |
| Selbstenttarnung 2011 zehn Menschen erschossen sowie 3 Anschläge und 15 | |
| Überfälle verübt – die schwerste Rechtsterrorserie der Bundesrepublik. In | |
| einer Bekenner-DVD nannte sich der NSU selbst ein „Netzwerk von Kameraden“. | |
| ## Schon der engste NSU-Vertraute kam milde davon | |
| Mundlos und Böhnhardt hatten sich vor ihrer Festnahme erschossen. Zschäpe | |
| wurde 2018 [4][zu lebenslanger Haft verurteilt]. Haftstrafen erhielten auch | |
| vier weitere Helfer: der Waffenbeschaffer Ralf Wohlleben, der langjährige | |
| NSU-Vertraute André Eminger, der Passbeschaffer Holger G. und der | |
| Waffenüberbringer Carsten S. Außer Wohlleben, der zehn Jahre Haft bekam, | |
| kamen die vier Helfer milde davon. | |
| Allen voran [5][Eminger], ein strammer Neonazi, der vor Gericht schwieg und | |
| nur 2,5 Jahre Haft erhielt – die Bundesanwaltschaft hatte 12 Jahre | |
| gefordert und ihn gar als vierten NSU-Mann ins Spiel gebracht. Das Gericht | |
| aber sah es als nicht erwiesen an, dass Eminger von Beginn an in die | |
| Terrortaten eingeweiht war. Und der Bundesgerichtshof [6][bestätigte das | |
| Urteil] im Dezember 2021. Spätestens hier war klar, dass die anderen Helfer | |
| kaum noch etwas zu fürchten haben. | |
| ## Opfer glauben an weitere Helfer | |
| Die Opferfamilien hatten dagegen stets betont, dass sie fest von weiteren | |
| Helfern ausgehen, die etwa Tatorte auskundschafteten. Die | |
| Bundesanwaltschaft hielt dem entgegen, dass es dafür keine konkreten | |
| Beweise gibt – und untermauert dies nun mit der Einstellung der Verfahren. | |
| Die Linken-Innenexpertin Martina Renner nannte diesen Schritt „einen | |
| Skandal“. „Die Bundesanwaltschaft war immer nur daran interessiert, die | |
| These vom Trio nicht zu gefährden“, sagte sie der taz. „Wirklich Aufkläru… | |
| stand nie im Vordergrund. Es darf jedoch keinen Schlussstrich geben.“ Die | |
| Aufarbeitung des Terrors müsse weitergehen. | |
| 14 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /10-Jahre-nach-dem-Auffliegen-des-NSU/!5808645 | |
| [2] /Zehn-Jahre-nach-NSU-Enttarnung/!5809433 | |
| [3] /Zehn-Jahre-nach-NSU-Enttarnung/!5809433 | |
| [4] /Urteile-im-NSU-Prozess/!5517273 | |
| [5] /NSU-erneut-vor-Gericht/!5815879 | |
| [6] /Revision-zu-NSU-Urteil-abgewiesen/!5822522 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Justiz | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Zschäpe | |
| Thüringen | |
| Bayern | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenlieferant muss Reststrafe verbüßen: NSU-Helfer Wohlleben wieder in Haft | |
| Der frühere NPD-Mann besorgte die NSU-Mordwaffe, nun muss er in der JVA | |
| Burg seine Reststrafe verbüßen. Dort saß auch der Halle-Attentäter ein. | |
| Waffenlieferant für Rechtsterroristen: NSU-Helfer muss nochmal in Haft | |
| Der Waffenbeschaffer Ralf Wohlleben muss für seine Resthaftstrafe von drei | |
| Jahren nochmal in Haft. Ein zweiter NSU-Helfer bleibt dagegen in Freiheit. | |
| Rechter Angriff auf Gedenkstätte: Nazi-Schmierereien in Buchenwald | |
| Schilder der KZ-Gedenkstätte Buchenwald wurden großflächig mit | |
| Nazi-Symbolen beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt. | |
| NSU-Ausschuss in Bayern: Wunsch nach Entschuldigung | |
| Das erste NSU-Opfer hat vor dem Untersuchungsausschuss des bayerischen | |
| Landtags ausgesagt. Seine Geschichte ist häufig unter den Tisch gefallen. | |
| Gefundene Sprengsätze in Thüringen: „Mehr als besorgniserregend“ | |
| Der Fund zweier Sprengsätze mit Hakenkreuz in Thüringen beunruhigt Politik | |
| und Behörden. Wer steckt hinter dem Brand nahe einer Flüchtlingsunterkunft? | |
| Untersuchungen zu rechtem Terror: War der NSU wirklich nur zu dritt? | |
| Noch immer gibt es viele offene Fragen zur Mordserie der rechten | |
| Terrorzelle. In Bayern befasst sich nun ein weiterer Untersuchungsausschuss | |
| mit dem NSU. | |
| Revision zu NSU-Urteil abgewiesen: Erneutes Entsetzen bei Angehörigen | |
| Der BGH hat die milde Haftstrafe für den NSU-Helfer André Eminger | |
| bestätigt. Freunde und Familien der Terror-Opfer sind wütend und | |
| enttäuscht. | |
| Zehn Jahre nach NSU-Enttarnung: Die mutmaßlichen Helfer | |
| Vor zehn Jahren flog das NSU-Trio auf. Die Bundesanwaltschaft leitete | |
| Ermittlungen gegen neun mögliche Unterstützer ein, Anklagen gab es nicht. |