| # taz.de -- Justiz in Hongkong: Showdown im Gerichtssaal | |
| > In Hongkong hat ein Mammutprozess gegen 47 Demokratie-Aktivisten | |
| > begonnen. Der Ausgang wird zeigen, wie unabhängig die Justiz noch ist. | |
| Bild: Anhänger der angeklagten Aktivisten vor dem Hongkonger Gerichtsgebäude | |
| Peking taz | Nach über zweijähriger Wartezeit hat am Montag einer der | |
| symbolträchtigsten Prozesse in der Geschichte Hongkongs begonnen: 47 | |
| Aktivisten droht nach dem kontroversen nationalen Sicherheitsgesetz eine | |
| potenziell lebenslange Strafe. 32 von ihnen sind seit über 700 Tagen in | |
| Untersuchungshaft – darunter auch der mittlerweile 26-jährige | |
| Ex-Studentenführer [1][Joshua Wong], das international bekannteste Gesicht | |
| der Demokratiebewegung. | |
| Den Angeklagten wird vorgeworfen, im Vorfeld der – später [2][wegen der | |
| Pandemie abgesagten] – Parlamentswahl nicht genehmigte Vorwahlen | |
| organisiert zu haben. Damit hätte die Gruppe, so argumentiert die | |
| Staatsanwaltschaft, gegen das nationale Sicherheitsgesetz verstoßen, | |
| welches Peking der ehemals britischen Kronkolonie im Sommer 2020 | |
| aufgezwungen hatte. Die Behörden argumentieren, die 47 Aktivisten hätten | |
| eine „bösartige Verschwörung“ geplant, um die Stadtregierung zu untergrab… | |
| und die Kontrolle über das Stadtparlament zu übernehmen. | |
| Über 30 der Angeklagten haben sich bereits schuldig bekannt, wohl vor | |
| allem, um das Strafmaß zu mindern. Ein gutes Dutzend jedoch führen ihren | |
| couragierten Kampf auch vor Gericht weiter. „Es ist kein Verbrechen, gegen | |
| ein totalitäres Regime vorzugehen“, sagte etwa der ehemalige Parlamentarier | |
| [3][Leung Kwok-hung] auf der Anklagebank. Der 66-Jährige, der sich in | |
| seiner Jugend als Trotzkist identifizierte, galt einst mit seiner | |
| Langhaarfrisur und den obligatorischen Che-Guevara-T-Shirts als Ikone der | |
| Demokratiebewegung. | |
| Vor dem Gerichtsgebäude hatte sich am Montagmorgen eine riesige | |
| Menschenschlange von mehreren hundert Schaulustigen und Fotojournalisten | |
| gebildet, die allesamt dem Prozess beiwohnen wollten. | |
| Offen zu protestieren traute sich jedoch nur eine einzige Gruppe: Eine | |
| Handvoll Vertreter der „League of Social Democrats“ (LSD), einer | |
| basisdemokratischen Oppositionspartei, hat mit einem Banner und Megafon die | |
| Freilassung der Gefangenen gefordert. Chan Po-ying, Vorsitzende der LSD, | |
| sagte der lokalen Presse, dass die Angeklagten doch nur die Meinung der | |
| Hongkonger repräsentieren würden, und dies könne kein Verbrechen | |
| darstellen. | |
| ## Nationales Sicherheitsgesetz wirkt | |
| Darüber wird nun die Justiz entscheiden müssen. Das Urteil dürfte auf sich | |
| warten lassen, denn der Prozess ist auf mindestens 90 Tage angesetzt. | |
| Beobachtet wird er nicht nur von der Hongkonger Presse, sondern auch vom | |
| Ausland mit Argusaugen. Denn das Verfahren wird tiefe Einblicke geben über | |
| den Zustand der Hongkonger Rechtsstaatlichkeit, auf die Hongkongs Regierung | |
| nach wie vor stolz ist. Bis vor wenigen Jahren noch galt die internationale | |
| Finanzmetropole zudem als Ort mit weitgehender politischer | |
| Meinungsfreiheit. | |
| Seit der Implementierung des [4][nationalen Sicherheitsgesetzes] hat Peking | |
| dem jedoch längst einen Riegel vorgeschoben: Die Opposition wurde mundtot | |
| gemacht und die [5][regierungskritischen Zeitungen] geschlossen. Die | |
| Protestbewegung, die 2019 jeden Samstag Hunderttausende Menschen auf die | |
| Straßen mobilisierte, ist längst niedergeschlagen worden. | |
| Offiziell gilt zwar weiterhin das Prinzip „ein Land, zwei Systeme“, mit dem | |
| Festlandchina Hongkong ein weitgehendes Maß an Autonomie verspricht. Doch | |
| laut den Demokratie-Aktivisten ist dies nichts weiter als blanker Hohn, die | |
| Freiheiten bestünden nur mehr auf dem Papier. Offen auszusprechen traut | |
| sich dies allerdings praktisch niemand mehr, denn auch dies könnte nach dem | |
| nationalen Sicherheitsgesetz als Strafbestand ausgelegt werden. | |
| 6 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Repressionen-in-Hongkong/!5770385 | |
| [2] /Wahl-in-Hongkong-verschoben/!5705112 | |
| [3] /Repressives-Klima-in-Hongkong/!5775487 | |
| [4] /Ein-Jahr-Sicherheitsgesetz/!5783608 | |
| [5] /Pressefreiheit-in-Hongkong/!5845239 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Hongkong | |
| Sicherheitsgesetz | |
| Justiz | |
| Demokratie | |
| Hongkong | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Hongkong | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hongkong | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kopfgeld auf Aktivisten: Hongkongs langer Arm im Ausland | |
| Mit dem nationalen Sicherheitsgesetz möchte Hongkong auch | |
| Demokratie-Aktivisten im Exil verfolgen. Dabei geht es vor allem um | |
| Einschüchterung. | |
| Populismus und Demokratie: Von der Welt Prioritäten lernen | |
| Tempolimit und Gendersprache sind Luxusthemen. Die wirklich große Frage | |
| dreht sich um Freiheit, um Menschenrechte und die Wahrung der Demokratie. | |
| Hongkong in der Krise: Internationale Anbindung gesucht | |
| Regierungschef John Lee benötigt hochqualifiziertes Personal. Es soll der | |
| wirschaftlich und politisch schwer angeschlagenen Stadt helfen. | |
| Covid-Bekämpfung in China: Hongkongs späte Öffnung | |
| Nach zweieinhalb Jahren lockert die Metropole ihre Einreisebestimmungen. | |
| Doch Singapur hat Hongkong als Finanzstandort bereits überholt. | |
| Repression in Hongkong: 19 Monate Haft für Kindercomics | |
| Fünf Logopäd*innen werden für pekingkritische Kinderbücher verurteilt. | |
| Ein Richter sieht in den Comics „Gehirnwäsche“ von Kindern. |