| # taz.de -- Repressives Klima in Hongkong: Haft für Demokratieaktivisten | |
| > Hongkonger Aktivisten wurden für eine nicht genehmigte Demonstration zu | |
| > Gefängnisstrafen verurteilt. Pekings Kontrolle über die Stadt nimmt | |
| > weiter zu. | |
| Bild: Die Aktivisten Leung Kwok-hung und Lee Cheuk-yan mit Sicherheitskräften … | |
| Berlin taz | Ein Gericht in der chinesischen Sonderverwaltungsregion | |
| Hongkong hat am Freitag Haftstrafen gegen zehn Aktivist:innen der | |
| [1][Demokratiebewegung] verhängt, wie Agenturen vermelden. Die Verurteilten | |
| hatten sich zuvor schuldig bekannt, eine ungenehmigte Demonstration am 1. | |
| Oktober 2019, dem 70. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China, | |
| organisiert zu haben. | |
| An dem Protest, bei dem es teilweise zu Gewalt kam, nahmen vor dem | |
| Hintergrund befürchteter Einschränkungen der Hongkonger Autonomie und nach | |
| bereits monatelangen Massenprotesten mehrere zehntausend Menschen teil. | |
| Zu den jetzt Verurteilten gehört der bekannte Medienunternehmer Jimmy Lai. | |
| Der 72-jährige Multimillionär, der einst aus China geflohen war, ist der | |
| Verleger des regierungskritischen Boulevardblattes Apple Daily und muss | |
| jetzt für 14 Monate in Haft. | |
| Er sitzt bereits wegen Aufrufs zu einer anderen Demonstration im Gefängnis. | |
| Seine Haftstrafe verlängert sich jetzt auf 20 Monate. Doch dürften auf den | |
| finanzstärksten Unterstützer der Demokratiebewegung noch weitere Strafen | |
| zukommen. | |
| ## Gedenken an Tiananmen-Massaker wieder verboten | |
| Derzeit wird gegen ihn auch wegen Verstoßes gegen das von Peking im Juni | |
| 2020 verhängte Nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong ermittelt. Mit dem | |
| drakonischen Gesetz, das angebliche subversive, separatistische, | |
| terroristische oder verschwörerische Aktivitäten im In- und Ausland | |
| bestraft, ist es Peking gelungen, Hongkongs Massenproteste für mehr | |
| Demokratie zu unterdrücken. | |
| Neben Lai wurden auch die Ex-Abgeordneten des Stadtparlamentes, Albert Ho, | |
| Leung Kwok Hung und Lee Cheuk Yan, zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt. Ho | |
| ist ein Ex-Vorsitzender der liberalen Demokratischen Partei. Der in | |
| Hongkong als „Long Hair“ bekannte Leung ist ein stadtbekannter und stets in | |
| einem Che-Guevara-Shirt bekleideter linker Aktivist, der auf fast jeder | |
| Demo anzutreffen war. | |
| Lee ist ein bekannter Gewerkschafter und Hauptorganisator des jährlichen | |
| Gedenkens an das sogenannte Tiananmen-Massaker in Peking, bei dem am 4. | |
| Juni 1989 Chinas Demokratiebewegung gewaltsam niedergeschlagen wurde. An | |
| dem jährlichen Gedenken im Hongkonger Victoria Park nahmen bis zum | |
| erstmaligen Verbot 2020 stets mehrere zehntausend Menschen teil. Auf dem | |
| chinesischen Festland darf der damaligen Ereignisse nicht gedacht werden. | |
| Auch in der nächsten Woche ist die Hongkonger Gedenkveranstaltung wieder | |
| verboten worden. Wie im letzten Jahr, wo sich Tausende darüber | |
| hinwegsetzten, wird das Verbot trotz vergleichsweise niedriger Inzidenz | |
| auch jetzt wieder mit der Coronapandemie begründet. Es ist zu erwarten, | |
| dass die Behörden jetzt schärfer durchgreifen werden. Sicher sollen die | |
| jetzigen Haftstrafen auch abschrecken. | |
| Ein weiterer Angeklagter bekam ebenfalls eine Gefängnisstrafe von 18 | |
| Monaten, drei weitere für 14 Monate, und bei zweien wurden die Strafen zur | |
| Bewährung ausgesetzt. Manche der Verurteilten sitzen bereits wegen früherer | |
| Urteile in Haft. | |
| ## Drohungen gegen Banken | |
| Zur Zeit der Massenproteste 2019 hatte die Hongkonger Regierung von Carrie | |
| Lam, die von einer pekingtreuen Elite ins Amt gehievt worden war, in den | |
| Augen vieler Bewohner ihre Legitimität längst verloren. Denn sie war nicht | |
| bereit, die der Stadt zugesagte Autonomie zu verteidigen, und setzte sich | |
| nicht für die versprochene Stärkung der Demokratie ein. | |
| Stattdessen hatte Lams Regierung die zunächst friedlichen Proteste gegen | |
| ein geplantes Auslieferungsgesetz ignoriert, versuchte dann sie zunehmend | |
| gewaltsam zu unterdrücken und in der Folge juristisch einzuschränken. So | |
| wurden Demonstrationen nicht mehr genehmigt. | |
| Erst mit Hilfe der Coronapandemie und durch Pekings Aushebelung der | |
| Autonomie durch das Sicherheitsgesetz gelang es den Regierungen in Peking | |
| und Hongkong im letzten Jahr weitere Proteste zu unterbinden. Inzwischen | |
| sind viele Aktivist:innen ins Ausland geflohen, vor allem nach Taiwan. | |
| Mehr als einhundert sitzen im Gefängnis, unter ihnen auch der international | |
| bekannte Aktivist [2][Joshua Wong], mehr als 600 wurden bereits verurteilt, | |
| rund 1.900 weitere warten noch auf ihre Prozesse. | |
| Das Klima in der bis dahin für ihre Liberalität bekannten weltoffenen Stadt | |
| hat sich seitdem völlig verändert. Die Menschen und die vormals lebendige | |
| Zivilgesellschaft sind eingeschüchtert. Dies wirkt sich inzwischen auch auf | |
| die Wirtschaft aus. | |
| ## Wahlgesetz gegen Demokraten | |
| So wurde am Donnerstag bekannt, dass John Lee, Sicherheitschef der | |
| Regierung, laut Nachrichtenagentur Reuters lokalen Mitarbeiter:innen | |
| der amerikanischen Citibank und der britischen HSBC in Briefen mit | |
| Gefängnisstrafen gedroht hatte, falls sie Geschäfte mit den Konten des | |
| jetzt erneut verurteilten Medienunternehmers Jimmy Lai tätigten. | |
| Die Regierung hatte Lais Konten ohne jeden Gerichtsbeschluss für | |
| eingefroren erklärt. Der Brief sorgte jetzt in der Finanzszene, für die | |
| Hongkong zu den wichtigsten Plätzen in Asien zählt, für große Unruhe und | |
| gilt zugleich als Warnung an die gesamte Wirtschaft, sich aus politisch | |
| heiklen Geschäften herauszuhalten. | |
| Ebenfalls am Donnerstag hatte Hongkongs Parlament, in dem fast nur noch | |
| regimetreue Abgeordnete vertreten sind, eine von Peking vorgegebene | |
| [3][Wahlreform] verabschiedet. Sie gibt Peking eine stärkere Kontrolle | |
| mittels einer Vorauswahl „patriotischer“ Kandidat:innen und reduziert | |
| die Zahl direkt gewählter Politiker:innen. | |
| Die Wahlen zum Legitlativrat hätten ursprünglich im letzten September | |
| stattfinden sollen. Doch nachdem im November 2019 bei den Wahlen zu den | |
| Distriktversammlungen die prodemokratischen Parteien einen Erdrutschsieg | |
| errungen hatten, wurden die Wahlen zum Legislativrat mit Verweis auf die | |
| Gefahren der Coronapandemie [4][verschoben] und seitdem die | |
| [5][prodemokratischen Abgeordneten aus dem Parlament gedrängt]. | |
| Jetzt sind die Wahlen für Dezember unter den neuen Gesetzen angesetzt. Sie | |
| [6][benachteiligen die Parteien der Demokratiebewegung] noch stärker als | |
| früher schon. Die Demokratische Partei hat als größte Oppositionspartei | |
| noch nicht über Boykott oder Teilnahme entschieden. | |
| 28 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sachbuecher-zu-Hongkong/!5739647 | |
| [2] /Repressionen-in-Hongkong/!5770385 | |
| [3] /Wahlrechtsreform-fuer-Hongkong/!5761901 | |
| [4] /Protest-gegen-Hongkonger-Regierung/!5712547 | |
| [5] /China-weitet-Macht-auf-Hongkong-aus/!5723776 | |
| [6] /Wahlrechtsreform-fuer-Hongkong/!5761901 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Hongkong | |
| China | |
| Demokratiebewegung | |
| Sicherheitsgesetz | |
| Massenproteste | |
| Tiananmen | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Jahr Sicherheitsgesetz: Hongkongs radikaler Umbau | |
| Seine Autonomie hat Hongkong mit Pekings Sicherheitsgesetz verloren. Die | |
| Finanzmetropole hat sich seitdem grundlegend verändert. | |
| Tiananmen-Gedenken in Hongkong: Aktivistin festgenommen | |
| Hongkongs Behörden haben auch im Jahr 2021 die Tiananmen-Mahnwache | |
| verboten. Die bekannte Organisatorin Chow Hang-tung wurde festgenommen. | |
| Schlag gegen Hongkongs DemokratInnen: Willkür statt Rechtsstaat | |
| Demokratieaktivist:innen stehen in Hongkong wegen „Verschwörung zum | |
| Umsturz“ vor Gericht. China stellt sich über bisheriges Recht – und über | |
| das Volk. | |
| Hongkonger Aktivisten vor Gericht: Erzwungene Loyalität | |
| Am Montag wurde der Prozess gegen Mitglieder der Demokratiebewegung | |
| eröffnet. Wegen „Subversion“ drohen ihnen lebenslängliche Haftstrafen. | |
| Hongkong unter Chinas Sicherheitsgesetz: Polizei schreibt Geschichte um | |
| In Hongkong macht die Polizei Opfer prochinesischer Schläger zu Tätern. Sie | |
| nimmt zwei Abgeordnete der demokratischen Opposition fest. |