| # taz.de -- Islamismus und Fußball: Sie wollen die Moderne auslöschen | |
| > Der tödliche Hass von Islamisten trifft Konzerte und Festivals. In Berlin | |
| > folgt der TuS Makkabi dem Rat, zunächst alle Wettbewerbe ausfallen zu | |
| > lassen. | |
| Bild: Gedenken: In der Terrornacht von Paris 2015 war auch ein Anschlag auf das… | |
| Dieses Mal war es ein Rave. Es sind beinah immer Orte und Veranstaltungen, | |
| die etwas mit der Liebe zum Leben zu tun haben, die sich islamistische | |
| Terroristen als Ziele ausgesucht haben. Nach dem Überfall auf die Besucher | |
| des Rave-Festivals in der Wüste Negev zogen [1][die Terroristen der Hamas] | |
| weiter durch israelische Ortschaften, töteten, vergewaltigten, entführten | |
| Menschen von der Straße weg oder in ihren Wohnungen. Ein antisemitisches | |
| Pogrom. Es gehört zum Hass dieser Leute, dass sie Menschen dort angreifen, | |
| wo diese leben, im öffentlichen Raum, der doch allen gehört. Doch außerdem | |
| wollen Islamisten Juden vertreiben, auslöschen. | |
| In Berlin folgt der [2][TuS Makkabi] dem Rat, zunächst alle Wettbewerbe | |
| ausfallen zu lassen: keine Ligaspiele, keine Wettkämpfe in anderen | |
| Sportarten. Die Gefahr, [3][dass jüdische Sportler angepöbelt werden], ist | |
| sehr realistisch. Und die Gefahr, dass noch Schlimmeres passieren kann als | |
| Pöbeleien, ist auch da. | |
| Der Fußball gehört zu den schönen Dingen des Lebens, die von Islamisten | |
| gehasst werden. Vor acht Jahren, 2015, suchten sich Attentäter ein | |
| Länderspiel zwischen Frankreich und Deutschland in Paris als Ziel aus. Bei | |
| der WM 1998 in Frankreich wurden Anschlagspläne auf ein Vorrundenspiel in | |
| Marseille vereitelt: Terroristen wollten gezielt englische Nationalspieler | |
| ermorden. Die Authentizität dieser Pläne gilt mittlerweile als sicher; die | |
| Journalisten Adam Robinson („Terror on the Pitch“, 2002) und Jürg Altwegg | |
| („Ein Tor, in Gottes Namen“, 2006) haben darüber gründlich recherchiert. | |
| Es gibt noch mehr Beispiele, und beinah immer ist es eine Hassliebe, die | |
| Terroristen und andere Islamisten ausleben, wenn sie Konzerte, | |
| Einkaufsmärkte, Festivals oder Sportveranstaltungen überfallen. Die gelten | |
| ihnen als hassenswerte Erscheinungen des Westens, in denen Menschen ihre | |
| Bedürfnisse ausleben, Spaß haben und vielleicht auch einmal Haut zeigen. | |
| Und zugleich bekämpfen diese Leute ihre eigenen Begierden, die sie glauben, | |
| hassen zu müssen, und die sie doch haben – weil sie Menschen sind. | |
| ## Kicken und töten | |
| Die fünf Männer, die bei der WM 1998 ein Massaker anrichten wollten, waren | |
| Fans des französischen Erstligisten Olympique Marseille. Von Bin Laden, dem | |
| Kopf und Finanzier der Anschläge von Nine-Eleven 2001, weiß man, dass er | |
| manchmal zu Heimspielen von Arsenal London ging, und die Attentäter, | |
| [4][die 2015 die Charlie Hebdo-Redaktion sowie die Kunden eines jüdischen | |
| Supermarktes ermordeten], hatten ihren Plan fünf Jahre zuvor bei einem | |
| gemeinsamen Fußballspiel entwickelt. | |
| Das ist viel Fußballbezug für Menschen, die doch alles, was das Leben schön | |
| machen könnte, töten und eliminieren möchten. Selbsthass kann man das | |
| Phänomen wohl nennen. | |
| Ohne Antisemitismus kommt dieser Hass selten aus. Auf Juden und Jüdinnen | |
| wird all das projiziert, was abgelehnt wird. Das Ziel, das mit dem | |
| barbarischen Terrorkrieg, der aktuell stattfindet, verfolgt wird, findet | |
| sich im Kulturkampf. | |
| Die Hamas-Kämpfer, die Menschen demütigen, vergewaltigen, entführen und | |
| abschlachten, suchen nicht den Anschluss an die politische Architektur des | |
| 21. Jahrhunderts. Noch weniger verlangen sie Respekt oder Teilhabe am | |
| gesellschaftlichen Leben. Sie wollen keine ernstzunehmende zeitgenössische | |
| politisch-militärische Kraft sein. Ihr Projekt ist die Vernichtung der | |
| Moderne, die Auslöschung aller Fortschritte der Gesellschaft, die | |
| Eliminierung all dessen, was Menschen unternehmen, um ein schöneres Leben | |
| zu haben. Das ist Kultur, das ist Sport, und diesmal war es ein | |
| Rave-Festival. | |
| 12 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jerusalem-nach-Angriff-der-Hamas/!5962425 | |
| [2] https://tus-makkabi.de/ | |
| [3] /Antisemitismus-im-Fussball/!5962091 | |
| [4] /Bataclan-Prozess-startet/!5795588 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Fußball | |
| Terrorismus | |
| Charlie Hebdo | |
| GNS | |
| Islamismus | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Antisemitismus | |
| Pro und Contra | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antisemitismus | |
| Bataclan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finale im Berliner Landespokal: Mit Vielfalt ins Endspiel | |
| Erneut steht der jüdische Verein Makkabi Berlin im Finale des Landespokals. | |
| Er hofft auf den Einzug in den DFB-Pokal. Fußball steht im Mittelpunkt. | |
| Islamismus-Vorwurf im Fußball: Rechte Fingerzeige | |
| Antonio Rüdiger hat zum Ramadan ein Gebetsfoto veröffentlicht. Jetzt wird | |
| gegen den Nationalspieler gehetzt, er sei ein Anhänger islamistischen | |
| Terrors. | |
| Terrorpläne in Deutschland: Aussteiger re-radikalisiert sich | |
| In Duisburg hat die Polizei einen vorbestraften Islamisten festgenommen. Er | |
| soll einen Anschlag auf eine pro-Israel-Demonstration geplant haben. | |
| Pro und Contra: Strafe wegen Pro-Palästina-Posts? | |
| Etliche Fußball-Profis positionieren sich auf Social Media. Sollen sie | |
| belangt werden, wenn sie im Nahost-Konflikt Partei ergreifen? | |
| Nach Anschlag in Frankreich: Höchste Alarmstufe ausgerufen | |
| Drei Jahre nach dem Attentat auf Samuel Paty stirbt ein Lehrer durch einen | |
| wohl dschihadistischen Angriff. Der mutmaßliche Täter war behördenbekannt. | |
| Jüdischer Turn- und Sportverband Makkabi: Sie wollen spielen | |
| Nach den Angriffen in Israel herrscht bei Makkabi Unsicherheit. Die | |
| insgesamt 37 Sportvereine des Verbandes trainieren unter verstärktem | |
| Schutz. | |
| Jerusalem nach Angriff der Hamas: Im Kriegszustand | |
| In Jerusalem leben Israelis und Palästinenser auf engstem Raum Tür an Tür. | |
| Doch der Hass auf den Nachbarn ist meist unversöhnlich. Ein Ortsbesuch. | |
| Antisemitismus im Fußball: Arenen der Affektentladung | |
| Antisemitismus ist im deutschen Fußball nach wie vor virulent – auch in | |
| linken Milieus. Im Unterschied zu früher hat er nur einen anderen Sound. | |
| Bataclan-Prozess startet: Historische Belastungsprobe | |
| Fast sechs Jahre nach den islamistischen Anschlägen in Paris beginnt der | |
| Prozess. Die Erwartungen der Gesellschaft an die Justiz sind groß. |