| # taz.de -- Initiative für Erhalt von 9-Euro-Ticket: Flatrate soll bleiben | |
| > Eine breite Initiative fordert die Verlängerung des 9-Euro-Tickets für | |
| > den ÖPNV. In der Regierung bahnt sich Streit über ein Anschluss-Projekt | |
| > an. | |
| Bild: Laut einer Umfrage wünschen sich 79 Prozent der Bürger:innen ein günst… | |
| Berlin taz | Das 9-Euro-Ticket braucht bis Ende des Jahres eine | |
| Fortführung, meint eine breit getragene Initiative und hat einen Aufruf | |
| gestartet, um die Bundesregierung unter Druck zu setzen. Die [1][Initiative | |
| „9-Euro-Ticket weiterfahren“] fordert neben der Verlängerung der Flatrate | |
| mehr Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs sowie in mehr | |
| Personal und bessere Arbeitsbedingungen. An Haltestellen, in Regionalbahnen | |
| und im Internet sollen Unterschriften gesammelt werden. Außerdem plant die | |
| Initiative für den 27. August einen bundesweiten Aktionstag. Am Mittwoch | |
| darauf endet das 9-Euro-Projekt. | |
| „Die steigende Teuerungsrate zum Ablauf des 9-Euro-Monatstickets wird für | |
| viele Menschen sehr hart zu Buche schlagen“, sagt die frühere | |
| Bundestagsabgeordnete der Linkspartei, Sabine Leidig vom Institut | |
| Solidarische Moderne. Die rot-grün-rote Denkfabrik hat den Aufruf | |
| mitinitiert, der von Attac Deutschland, der Radorganisation Changing Cities | |
| und dem Verein Neue Ökonomie mitgetragen wird. „Verkehrsminister Wissing | |
| will keine Lösung, die der notwendigen Verkehrswende gerecht wird“, | |
| kritisiert Leidig. Die Initiative fordert ab 2023 eine 365-Euro-Jahreskarte | |
| und für Menschen mit wenig Einkommen den Erhalt des 9-Euro-Tickets oder | |
| einen Nulltarif. | |
| Unterstützt wird der Aufruf unter anderem von | |
| Fridays-for-Future-Vertreterin Carla Reemtsma, dem Armutsforscher Christoph | |
| Butterwegge, dem Künstler Konstantin Wecker und der Aktivistin Carola | |
| Rackete. „Soziale und ökologische Krisen müssen sich nicht gegenseitig | |
| befeuern, wir können sie gleichzeitig lösen“, so Rackete. „Das 9-Euro | |
| Ticket ist ein Beispiel dafür: Es schafft [2][günstigen Zugang zu Mobilität | |
| und bringt den Klimaschutz] voran.“ | |
| Laut einer Umfrage wünschen sich 79 Prozent der Bürger:innen ein | |
| günstiges Nachfolgeangebot. In der Bundesregierung bahnt sich aber Streit | |
| über eine Regelung nach August an. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und die | |
| Grünen-Chefin Ricarda Lang sind für eine direkte Anschlusslösung. Die FDP | |
| lehnt das bislang ab. Bundesverkehrsminister [3][Volker Wissing will erst | |
| im November darüber beraten], wenn der Abschlussbericht der Marktforschung | |
| vorliegt. | |
| 25 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://9-euro-ticket-weiterfahren.de/ | |
| [2] /Die-Zukunft-des-OePNV/!5865587 | |
| [3] /Nachfolge-fuer-9-Euro-Ticket/!5866833 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| 9-Euro-Ticket | |
| 365-Euro-Ticket | |
| ÖPNV | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehrswende | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Bargeld | |
| Ernährung | |
| 9-Euro-Ticket | |
| grüne Mobilität | |
| Verkehr | |
| 9-Euro-Ticket | |
| ÖPNV | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zukunft des Nahverkehrs: Für 'n Appel und 'n Ei durchs Land | |
| Der Hamburger Verkehrsverbund wertet das 9-Euro-Ticket als Erfolg. Der | |
| Senat will als Fortsetzung eine ÖPNV-Flatrate für ganz Deutschland. | |
| Vor Ende der ÖPNV-Flatrate: 157.000 für 9 | |
| Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus. Die FDP sperrt sich gegen eine | |
| Anschlusslösung. Dabei fordern immer mehr Bürger:innen genau das. | |
| Bezahlen in Skandinavien: Renaissance des Bargelds | |
| Skandinavien war auf dem Weg in die bargeldlose Gesellschaft. Der Krieg in | |
| der Ukraine scheint das zu beenden. | |
| Trends bei Ernährung: Bio, regional, weniger Fleisch | |
| Der Trend zu nachhaltig produzierten Lebensmitteln trotzt der Inflation. | |
| Das zeigt die Biofach, die weltgrößte Öko-Messe. Doch etwas ist anders. | |
| Kosten für Mobilität: Weniger Ausgaben in der Pandemie | |
| Im Coronajahr 2020 gaben private Haushalte weniger Geld für Mobilität aus. | |
| Was nach dem 9-Euro-Ticket kommt, ist weiterhin unklar. | |
| Kritik an Lastenradförderung in Bremen: Die Klientel sind wir | |
| Wer eine finanzielle Förderung für die Mobilitätswende mit Klientelpolitik | |
| verwechselt, hat den Schuss nicht gehört. Der Klimawandel betrifft alle. | |
| Nachfolge für 9-Euro-Ticket: Anschluss fast schon verpasst | |
| Das 9-Euro-Ticket im ÖPNV ist populär. Es gibt Vorschläge für ähnlich | |
| preisgünstige Fahrkarten. Aber keiner kommt von Verkehrsminister Wissing. | |
| Die Zukunft des ÖPNV: Dienstwagenprivileg abschaffen | |
| Klimaschädliche Subventionen streichen, günstige Zugtickets finanzieren: | |
| Die Umweltorganisation Greenpeace rechnet vor, wie das gehen könnte. | |
| Günstiger ÖPNV nach dem 9-Euro-Ticket: Möglichkeitsfenster nutzen! | |
| Plötzlich fordert sogar Markus Söder günstigen Nahverkehr nach dem | |
| 9-Euro-Ticket. Gut so.Nur leider bremst FDP-Verkehrsminister Volker | |
| Wissing. |