| # taz.de -- Zukunft des Nahverkehrs: Für 'n Appel und 'n Ei durchs Land | |
| > Der Hamburger Verkehrsverbund wertet das 9-Euro-Ticket als Erfolg. Der | |
| > Senat will als Fortsetzung eine ÖPNV-Flatrate für ganz Deutschland. | |
| Bild: Ob in Hamburg, Hannover oder Osnabrück: Mit dem 9-Euro-Ticket lässt sic… | |
| Hamburg taz | Der rot-grüne Hamburger Senat bewertet das 9-Euro-Ticket als | |
| Erfolg und möchte den Schwung nutzen, um dem öffentlichen Nahverkehr in | |
| ganz Deutschland einen Schub zu geben. „Wir brauchen eine deutschlandweite | |
| Flatrate für den Nahverkehr“, sagte Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) | |
| vor der Landespressekonferenz. | |
| Dass er sich das zu fordern traut, liegt an den Ergebnissen der | |
| Marktforschung, die der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) im Juni und Juni | |
| betrieben hat – den beiden ersten Monaten, in denen das 9-Euro Ticket galt. | |
| Das Ticket war von der Ampelkoalition in Berlin als Gegenstück zum | |
| Tankrabatt für Autofahrer eingeführt worden und soll die Belastung durch | |
| den Ukraine-Krieg dämpfen. Mit dem Ticket, das auch noch für den August zu | |
| erwerben ist, könnten in ganz Deutschland Busse und Bahnen im Nah- und | |
| Regionalverkehr genutzt werden. | |
| Allein im HVV-Verbandsgebiet, das im wesentlichen Hamburg und die | |
| benachbarten Landkreise umfasst, seien in den beiden ersten Monaten 1,8 | |
| Millionen Tickets verkauft worden, sagte HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa | |
| Korbutt bei der Pressekonferenz. [1][Bundesweit seien es 31 Millionen. „Das | |
| sind hervorragende Ergebnisse], die alles übertroffen haben, was wir uns | |
| erhofft hatten“, sagte Korbutt. | |
| ## Fünf Millionen Autofahrten weniger pro Monat | |
| Mit Hilfe des 9-Euro-Tickets habe der HVV im Juni erstmals wieder die | |
| Fahrgastzahl der Vor-Corona-Zeit erreicht. Allein von Mai zu Juni sei die | |
| Zahl der Fahrgäste um 20 Prozent gestiegen. Sechs Prozent der Fahrten | |
| hätten nach der Erhebung des HVV ohne das Ticket nicht stattgefunden. 19 | |
| Prozent wären mit anderen Verkehrsmitteln bewältigt worden, darunter allein | |
| 12 Prozent mit dem Auto. Das seien vier bis fünf Millionen Autofahrten | |
| weniger pro Monat, sagte die HVV-Geschäftsführerin. | |
| Der große Vorteil des Tickets – neben den geringen Kosten – liege darin, | |
| dass es bundesweit gelte, sagte Verkehrssenator Tjarks. Wer sich in einer | |
| fremden Stadt bewegen wolle, müsse sich nicht erst mit einem unbekannten | |
| Tarifsystem auseinandersetzen, sondern könne einfach losfahren. Das senke | |
| die Hemmschwelle zur Nutzung. Dazu komme, dass das Ticket direkt auf das | |
| Handy geladen werden kann. Unterm Strich ergebe das „einen bombastischen | |
| Gewinn an Freiheit“, sagte Tjarks. | |
| Diese Vorzüge würde der Grünen-Politiker gern mit einem [2][Folgeangebot | |
| nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets] erhalten. Als bisher am meisten | |
| durchdacht erscheine ihm ein Vorschlag des Verbandes Deutscher | |
| Verkehrsunternehmen (VDV), der ein bundesweit gültiges Monatsticket für 69 | |
| Euro ins Spiel gebracht hatte. Politiker der CDU forderten ein | |
| 365-Euro-Jahresticket, ebenso der Umweltverband BUND. | |
| ## Einfache Handhabung und Kostengünstigkeit | |
| Das 9-Euro-Ticket hat nach Ansicht von Tjarks auch gezeigt, dass das | |
| öffentliche Verkehrssystem in Deutschland an Kapazitätsengpässen leide. | |
| Hier müsse mehr Geld investiert werden. „Wir brauchen eine nationale | |
| Kraftanstrengung, um den öffentlichen Nahverkehr auf eine neue Stufe zu | |
| heben“, findet Tjarks. Der rot-grüne Senat werde sich dafür einsetzen, dass | |
| diese gelinge. „Das Erreichte verfallen zu lassen, ist für uns keine | |
| Option“, versicherte auch Ole-Thorben Buschhüter, der Fachsprecher der | |
| SPD-Bürgerschaftsfraktion. | |
| Vor einigen Tagen hatte der niedersächsische Verkehrsminister Bernd | |
| Althusmann (CDU) bereits ein Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket ins | |
| Spiel gebracht. Das Projekt besteche durch einfache Handhabung und | |
| Kostengünstigkeit. Indes habe die Aussage des Bundesverkehrsministers, | |
| „dass man jetzt schauen müsse, wie die Länder das finanzieren wollen“, bei | |
| den Ländern für Unverständnis gesorgt. „Der Bund ist sowohl finanziell als | |
| auch rechtlich in der Pflicht, den Erfolg weiterzuführen“, sagte | |
| Althusmann. [3][Nach dem Grundgesetz ist der Bund verpflichtet, den | |
| öffentlichen Nahverkehr zu finanzieren]. | |
| „Sollte sich [4][der Bund nicht zu einer Anschlusslösung bewegen lassen, so | |
| würde sich Niedersachsen bemühen], mit den weiteren vier norddeutschen | |
| Bundesländern ein ÖPNV-Ticket für den Norden auf die Beine zu stellen“, | |
| kündigte Altusmann an. Ob das nötig sein wird, dürfte sich bei den nächsten | |
| Bund-Länder-Verhandlungen am 19. August zeigen. | |
| Unabhängig davon [5][will der HVV den Schwung für eine Werbekampagne | |
| nutzen]. Er verlost 9-Euro-Jobtickets für ein ganzes Jahr. Und wer sich bis | |
| Ende August für ein Jobticket entscheidet, erhält es bis Jahresende als | |
| 9-Euro-Ticket. | |
| 2 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Podcast-Bundestalk/!5869666 | |
| [2] /Vor-Ende-der-OePNV-Flatrate/!5867789 | |
| [3] http://xn--Sollte%20sich%20der%20Bund%20nicht%20zu%20einer%20Anschlusslsung… | |
| [4] /Nachfolge-fuer-9-Euro-Ticket/!5866833 | |
| [5] https://www.hvv.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Hamburger Senat | |
| Verkehr | |
| Hamburg | |
| Mobilität | |
| ÖPNV | |
| Hamburg | |
| 9-Euro-Ticket | |
| 9-Euro-Ticket | |
| 9-Euro-Ticket | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkehr in Deutschland: Bahn frei nach Lutz-Aus | |
| Wird die Bahn nun endlich richtig priorisieren? Und wer übernimmt das? Beim | |
| Heidegipfel hofft man. Der Fahrtgastverband hat einen Personalvorschlag. | |
| Nahverkehr-Chaos in Hannover: Schlechter als die Deutsche Bahn | |
| Seit Juni wird der S-Bahn-Verkehr in Hannover vom Unternehmen Transdev | |
| betrieben. Seither gibt es Klagen über ausgefallene oder verspätete Züge. | |
| Kampf ums 9-Euro-Ticket: „Schub in die Debatte“ | |
| Ein breites Bündnis in Hamburg fordert mit einer Petition an die | |
| Verlängerung des 9-Euro Tickets. Sabine Hartmann und Jens Deye erklären | |
| warum. | |
| Vor Ende der ÖPNV-Flatrate: 157.000 für 9 | |
| Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus. Die FDP sperrt sich gegen eine | |
| Anschlusslösung. Dabei fordern immer mehr Bürger:innen genau das. | |
| Initiative für Erhalt von 9-Euro-Ticket: Flatrate soll bleiben | |
| Eine breite Initiative fordert die Verlängerung des 9-Euro-Tickets für den | |
| ÖPNV. In der Regierung bahnt sich Streit über ein Anschluss-Projekt an. | |
| Die Zukunft des ÖPNV: Dienstwagenprivileg abschaffen | |
| Klimaschädliche Subventionen streichen, günstige Zugtickets finanzieren: | |
| Die Umweltorganisation Greenpeace rechnet vor, wie das gehen könnte. |