| # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Das 9-Euro-Ticket, top oder flop? | |
| > Das 9-Euro-Ticket hat den ÖPNV auf Hochtouren laufen lassen. Ende August | |
| > ist es schon vorbei – Zeit für eine vorläufige Bilanz. | |
| Bild: Ob das 9-Euro-Ticket reine Geldverschwendung war oder doch die Revolution… | |
| Die einen sind vom 9-Euro-Ticket für den ÖPNV begeistert, andere weniger. | |
| Ende August ist das spannende Experiment schon wieder vorbei. Zeit für eine | |
| vorläufige Bilanz: Was hat es gebracht, was kommt danach? | |
| Noch bis Ende August kann jede und jeder für monatlich 9 Euro in ganz | |
| Deutschland mit den Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs fahren. | |
| Nicht nur Punks auf dem Weg nach Sylt freuen sich darüber: Alleine im Juni | |
| haben 21 Millionen Menschen den Billigfahrschein gekauft, weitere 10 | |
| Millionen Menschen nutzten ihn im Rahmen ihres Nahverkehrs-Abos. | |
| Von einem „überwältigenden Erfolg“, spricht der ökologische Verkehrsclub | |
| VCD. Das 9-Euro-Ticket sei die „beste Idee für den Bahnverkehr seit ganz | |
| langer Zeit“, schwärmt gar FDP-Verkehrsminister Volker Wissing. Und die | |
| Linkspartei fordert die Verlängerung. | |
| Temporäre Fahrpreisrevolution oder Geldverschwendung? | |
| Aber ist die temporäre Fahrpreisrevolution, die vom Bund mit 2,5 Milliarden | |
| Euro subventioniert wird, tatsächlich so eine gute Idee? Gibt es Haken, und | |
| falls ja: welche? [1][Ist das 9-Euro-Ticket reine Geldverschwendung]? Und | |
| was kommt nach dem Ende des dreimonatigen Experiments: ein Monatsticket für | |
| 29 oder 69 Euro, ein Jahresticket für 365 Euro – oder gar nichts, bleibt es | |
| also eine Episode ohne Folgen? | |
| Darüber diskutieren in der neuen Folge des taz-Podcasts „Bundestalk“ – | |
| mitunter recht kontrovers – [2][Wirtschafts-Korrespondentin Ulrike | |
| Herrmann] mit [3][Verkehrsexpertin Anja Krüger] und [4][Pascal Beucker] aus | |
| dem taz-Parlamentsbüro. | |
| „[5][Bundestalk]“ – Der politische taz-Podcast, alle zwei Wochen auf | |
| taz.de, Spotify, Deezer und iTunes. | |
| 25 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-um-das-9-Euro-Ticket/!5864045 | |
| [2] /Ulrike-Herrmann/!a69/ | |
| [3] /Anja-Krueger/!a7047/ | |
| [4] /Pascal-Beucker/!a54/ | |
| [5] /Podcast-Bundestalk/!t5780050 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| Pascal Beucker | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| 9-Euro-Ticket | |
| ÖPNV | |
| Verkehrswende | |
| IG | |
| Podcast | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Podcast „klima update°“ | |
| 9-Euro-Ticket | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Ampel-Koalition | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Punk-Protest auf Sylt: Lieber Nachtschlaf als Demo | |
| Das Protestcamp der Punks auf Sylt soll nicht weiter genehmigt werden. | |
| Anwohner hatten sich über Lärm und In-die-Büsche-Kacken beschwert. | |
| Podcast „Bundestalk“: Alles Krise – oder was? | |
| Erst Gasumlage, dann Mehrwertsteuersenkung: Der Ampel fehlt ein | |
| einleuchtendes Konzept gegen Inflation und hohe Energiepreise. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die Klimakrise ist Gesundheitsrisiko Nr. 1. Essen hat oft einen versteckten | |
| Öko-Fußabdruck. Und: Landwirt:innen könnten bei der Energiewende helfen. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Klimaforscher:innen fordern mehr Forschung zu Endzeit-Szenarien. | |
| Amazon wäscht seine Klimabilanz grün. Und: Macht die Klimakrise das | |
| Internet kaputt? | |
| Vor Ende der ÖPNV-Flatrate: 157.000 für 9 | |
| Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus. Die FDP sperrt sich gegen eine | |
| Anschlusslösung. Dabei fordern immer mehr Bürger:innen genau das. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die Klimaschutz-Blockade in den USA ist gelöst. Die Ampel kürzt viele | |
| Effizienz-Fördersätze. Die Ressourcen für 2022 sind aufgebraucht. | |
| Kosten für Mobilität: Weniger Ausgaben in der Pandemie | |
| Im Coronajahr 2020 gaben private Haushalte weniger Geld für Mobilität aus. | |
| Was nach dem 9-Euro-Ticket kommt, ist weiterhin unklar. | |
| Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket?: Lindner macht einen auf knauserig | |
| Bald läuft das 9-Euro-Ticket aus. Für ein Nachfolgeangebot gibt's laut dem | |
| Finanzminister keine Mittel. Doch eine Mehrheit der Bevölkerung wünscht | |
| sich genau dieses. | |
| Debatte um das 9-Euro-Ticket: Bloß nicht verlängern | |
| Das 9-Euro-Ticket ist reine Geldverschwendung. Niemand steigt auf die Bahn | |
| um, die Schnäppchenjäger reisen einfach nur mehr. | |
| Podcast „Bundestalk“: Die Ampel vor dem Kurzschluss? | |
| Die Bundesregierung ist seit gut sieben Monaten im Amt, Krise türmt sich | |
| auf Krise. Kriegt die Ampel das hin? Oder werden die Fliehkräfte zu groß? | |
| Podcast „Bundestalk“: Ist die Linkspartei noch zu retten? | |
| Die Linke steckt in einer tiefen Krise. Auf dem Bundesparteitag am | |
| Wochenende will sie sich neu aufstellen. Kann das gut gehen? |