| # taz.de -- Haushaltswoche im Bundestag: Die Bremse ist gedrückt | |
| > Die Ampelregierung präsentiert ihren Haushaltsentwurf für 2024: Ausgaben | |
| > sinken, die Schuldenbremse funktioniert. Selbst die Union ist fast | |
| > zufrieden. | |
| Bild: Mit dem Zweiten: Kanzler Scholz musste den Start der Haushaltswoche mit A… | |
| BERLIN taz | Zu den heiklen Aufgaben der Opposition gehört es, eine | |
| Regierungspolitik zu kritisieren, die man gar nicht schlecht findet. In der | |
| Debatte [1][über den Bundeshaushalt 2024] wählte Mathias Middelberg, | |
| Vizechef der CDU-CSU-Fraktion, diesen Weg: Er lobte Bundesfinanzminister | |
| Christian Lindner (FDP) für seine Finanzpolitik, erklärte aber | |
| gleichzeitig, SPD und Grüne trügen sie nicht mit. „Christian allein zu | |
| Haus“, fasste Middelberg am Dienstagvormittag im Bundestag zusammen. | |
| Tatsächlich entspricht der Entwurf des Etats der Ampelregierung aus SPD, | |
| Grünen und FDP für das kommende Jahr über weite Strecken dem, was die Union | |
| selbst traditionell fordert. [2][Die Schuldenbremse] wird eingehalten, die | |
| Ausgaben werden verringert, selbst einige Sozialausgaben gekürzt. Und | |
| Steuererhöhungen soll es nicht geben. | |
| 446 Milliarden Euro soll der Bundeshaushalt 2024 umfassen, den der | |
| Bundestag nun in den nächsten Monaten beraten wird. Das sind 30 Milliarden | |
| Euro weniger als dieses Jahr. Die Neuverschuldung soll von 46 Milliarden | |
| Euro (2023) auf 16 Milliarden Euro (2024) zurückgehen. Damit würde zum | |
| zweiten Mal nach der Corona-pandemie und trotz des russischen Angriffs auf | |
| die Ukraine die Schuldengrenze im Grundgesetz eingehalten. [3][Laut | |
| Finanzplan der Regierung] könnte es bis 2027 auch so weitergehen. | |
| Alles in Ordnung also? Nein, Middelberg bemängelte, die Angeordneten der | |
| SPD und der Grünen hätten zum Vortrag des Bundesfinanzministers nicht genug | |
| geklatscht. Sozialdemokraten und Grüne wollten immer nur mehr Schulden | |
| machen, sagte der CDU-Politiker – und die FDP habe Mühe, ihren Sparkurs | |
| durchzusetzen. | |
| ## Von aufgestapelten StaatssekretärInnen und Bonsais | |
| Einige konkrete Kritikpunkte formulierte Middelberg aber auch. Die Ampel | |
| baue die Bürokratie nicht ab, sondern aus. 1.700 neue Ministeriumsstellen | |
| seien eingerichtet worden. Wollten alle 37 [4][Parlamentarischen | |
| StaatssekretärInnen] der Koalition auf der Regierungsbank im Bundestag | |
| Platz nehmen, müsse man sie stapeln, weil die Sitze nicht ausreichten, | |
| polemisierte der Christdemokrat. Außerdem komme die Digitalisierung nicht | |
| voran, und die Steuererleichterungen für Unternehmen in Lindners | |
| Wachstumsgesetz seien nur eine „Bonsai-Variante“. | |
| An der Kritik stimmt, dass die Ampel heftig gestritten hatte, bevor sie | |
| ihren Haushaltsentwurf beschloss. So plädierte Wirtschaftsminister Robert | |
| Habeck (Grüne) für neue Subventionen zugunsten von Industrieunternehmen, um | |
| deren Stromkosten zu verringern. Weil Habeck dafür zusätzliche Kredite | |
| einplanen wollte, bremste Lindner ihn aus. Viele Ressorts protestierten | |
| gegen Kürzungen bei ihnen, etwa das Auswärtige Amt und das | |
| Entwicklungsministerium. | |
| Grundsätzlich unterstützte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) seinen | |
| Finanzminister jedoch – sowohl beim Nein zu den [5][Stromsubventionen] als | |
| auch bei den Kürzungen und der Schuldenbremse. So handelt es sich nun um | |
| den gemeinsamen Haushaltsentwurf der Koalition. | |
| ## Ungefähr 100 Milliarden Investionen | |
| Die haushaltspolitischen Sprecher von SPD und Grünen, Dennis Rohde und | |
| Sven-Christian Kindler, stimmten dem Finanzplan in der Bundestagsdebatte | |
| brav zu und „freuten“ sich auf die folgenden Diskussionen in den | |
| Ausschüssen. An den Grundlinien werden diese aber nichts ändern. Meistens | |
| schieben die Abgeordneten nur ein paar Milliarden Euro hin oder her. | |
| Lindner betonte, Sparsamkeit sei jetzt angesagt, unter anderem, weil sich | |
| die Kosten der Verschuldung im Haushalt im Vergleich zu 2021 verzehnfacht | |
| hätten. In der Tat lagen diese vor zwei Jahren bei knapp 4 Milliarden Euro, | |
| jetzt bei 39 Milliarden Euro. Die Inflation und die Zinserhöhungen der | |
| Europäische Zentralbank lassen grüßen. Je mehr Geld der Bund für Zinsen und | |
| Tilgung ausgeben muss, desto weniger Mittel stehen aktuell zur Verfügung. | |
| Auf die Kritik, die Ampel spare nun zu viel und investiere zu wenig in die | |
| Zukunft, entgegnete der Bundesfinanzminister, die Investitionsquote liege | |
| 2024 selbst im Kernhaushalt über dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Das | |
| stimmt, wenngleich sie im Vergleich zu 2023 deutlich sinkt. | |
| Zu den Investitionen im Kernhaushalt kommen allerdings noch die Ausgaben | |
| des Klima- und Transformationsfonds hinzu. Das ist ein zweckgebundenes | |
| Sondervermögen, mit dem unter anderem Investitionen in Klimaneutralität und | |
| Industrieansiedlungen finanziert werden. Sowohl Lindner als auch Rohde und | |
| Kindler argumentierten deshalb, die Investitionen 2024 beliefen sich | |
| insgesamt auf ungefähr 100 Milliarden Euro. | |
| 5 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entwurf-fuer-Bundeshaushalt-2024/!5945604 | |
| [2] /Oekonom-ueber-die-Schuldenbremse/!5952705 | |
| [3] /Lindners-Etatplaene/!5945447 | |
| [4] /Dokumentarfilm-im-ZDF/!5038721 | |
| [5] /Subventionen-fuer-Unternehmen/!5954816 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Haushalt | |
| Bundestag | |
| Schuldenbremse | |
| Olaf Scholz | |
| Christian Lindner | |
| Kürzungen | |
| Ampel-Koalition | |
| Energiewende | |
| Generaldebatte | |
| Haushalt | |
| Haushalt | |
| Haushalt | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundestag beschließt Heizungsgesetz: Ende der hitzigen Schlacht | |
| Der Bundestag hat das Heizungsgesetz beschlossen. In einigen Punkten | |
| unterscheidet es sich wesentlich vom Entwurf aus Habecks Ministerium. | |
| Generaldebatte im Bundestag: Scholz streckt Merz die Hand aus | |
| Kaum hat man sich an die Augenklappe gewöhnt, macht der Kanzler einen neuen | |
| Zug. Er bietet der Union einen „Deutschlandpakt“ an. | |
| Generaldebatte im Bundestag: Scholz kündigt „Deutschland-Pakt“ an | |
| Der Kanzler schlägt einen Kraftakt zur Modernisierung Deutschlands vor. | |
| Union-Fraktionschef Friedrich Merz kritisiert die Kindergrundsicherung | |
| scharf. | |
| Haushaltspläne der Ampel-Koalition: Teuer bezahlte Budgetkürzungen | |
| Wiedereingliederung, Migration, Freiwilligendienste, Bafög – bei vielen | |
| sozialen Leistungen und Projekten wird im Haushalt der Rotstift angesetzt. | |
| Haushaltsentwurf der Ampel für 2024: Sparen schadet | |
| Die Ampelkoalition präsentiert ihren Haushaltsentwurf für 2024: Trotz Krise | |
| soll eingespart werden, kaum investiert und noch weniger saniert. Ein | |
| Fehler. | |
| Streit in der Linkspartei: Kein Zeitdruck unter dieser Nummer | |
| Die Linkspartei skandalisiert die Sozialkürzungen der Ampelkoalition und | |
| hofft auf Protest. Auch, um von ihrem Streit abzulenken. |