| # taz.de -- Grünen-Fraktionschef über grüne Politik: „Wohlstand schafft Ru… | |
| > Für Schleswig-Holsteins Grüne läuft gerade vieles nicht gut. | |
| > Fraktionschef Lasse Petersdotter über CO2-Verpressung und wirtschaftliche | |
| > Perspektiven. | |
| Bild: Mag lieber Streaming als Theater: Schleswig-Holsteins Grünen-Fraktionsch… | |
| taz: Herr Petersdotter, Umweltminister Tobias Goldschmidt geht mit seinem | |
| Ostsee-Nationalpark baden, Sozialministerin Aminata Touré ist unter Druck | |
| wegen gelöschter Chats in Zusammenhang mit der Entlassung ihrer | |
| Staatssekretärin Marjam Samadzade. Läuft gerade nicht so super für die | |
| Grünen in Schleswig-Holstein, oder? | |
| Lasse Petersdotter: Wir haben im vergangenen Jahr viele Erfolge erzielt und | |
| haben keinen Grund zu verzagen. Gerade beim Nationalpark ist das letzte | |
| Wort noch nicht gesprochen. Den Park zu fordern, war richtig. Wir kämpfen | |
| weiter dafür. | |
| Frau Samadzade [1][wurde entlassen], weil sie einen israelkritischen Post | |
| über den Krieg in Nahost geteilt hatte. War das aus heutiger Sicht | |
| überzogen? | |
| Der Wechsel der Staatssekretärin war bereits vorher geplant und | |
| kommuniziert, er wurde nur um einen Monat vorgezogen. Der Landtag und die | |
| Landesregierung hatten sich gerade zum furchtbaren Angriff der Hamas auf | |
| Israel positioniert, und der genannte Post entsprach nicht der Haltung der | |
| Regierung, der Frau Samadzade zu diesem Zeitpunkt angehörte. | |
| Und war das Löschen von Chats ein Fehler? | |
| Das Löschen von nicht aktenrelevanten Chatnachrichten ist üblich und | |
| sinnvoll. Ich sehe nicht, dass Aminata Touré einen Fehler gemacht hätte. | |
| Jetzt wollen die Grünen auch noch dem Verpressen von Klimagasen im | |
| Untergrund, dem so genannten CCS-Verfahren, zustimmen. Warum die | |
| [2][Kehrtwende]? | |
| Fast jede Studie bezieht CCS ein, um die Klimaziele zu erreichen. Deswegen | |
| haben wir uns als Fraktion in internen Fachgesprächen, einer Anhörung im | |
| Landtag und Besuchen in [3][Norwegen] intensiv mit dem Thema befasst und am | |
| Ende eine Neupositionierung vorgenommen: Wir sollten CCS für unvermeidbare | |
| Restemissionen nicht ausschließen, aber mit klaren Standards. Unter | |
| anderem sind wir für ein Verbot der Verpressung unter dem Nationalpark | |
| Wattenmeer. | |
| Trotzdem dürften Naturschützer:innen dagegen Sturm laufen. Auf der | |
| anderen Seite wächst der Druck von rechts. Was tun Sie dagegen? | |
| Drei Dinge müssen wir tun: auf Warnungen potenzieller Opfer von | |
| Rechtsextremismus hören und Faschismus, Sexismus und Rassismus an jeder | |
| Stelle widersprechen, nicht nur im Parlament, auch in der Umkleide im | |
| Sportverein. Wir müssen sicherheitspolitisch gegen die rechte Szene | |
| vorgehen. Und wir müssen die Probleme der Menschen lösen, das bedeutet | |
| auch, wirtschaftliche Perspektiven zu schaffen. | |
| Auch für die Bauernschaft, die heftig protestiert – bis zu dem Vorfall, bei | |
| dem Demonstrierende in Schlüttsiel Robert Habeck am [4][Verlassen einer | |
| Fähre] gehindert haben? | |
| Meine Gespräche mit den demonstrierenden Bäuer:innen und | |
| Handwerker:innen waren sehr konstruktiv und ernsthaft. Ich habe | |
| Verständnis dafür, dass Menschen ihre Sorgen auf die Straße tragen, und | |
| fand es teilweise verkürzt, dass vor allem darüber diskutiert wurde, wie | |
| sehr die Proteste von rechts unterwandert seien. Die Kürzung für den | |
| Agrardiesel kam sehr abrupt – da hat die Politik manchmal blinde Flecken | |
| für die Menschen mit mittlerem Einkommen. Auffallend war, dass die | |
| Gespräche auf den Demos mit Diesel begannen, dann aber schnell auf andere | |
| Dinge kamen, von Entwicklungszusammenarbeit bis Bürgergeld. Die Anliegen | |
| sind also sehr unterschiedlich und der Frust ist groß. Wer glaubt, dass nur | |
| andere profitieren und damit das Gefühl verliert, selbst Teil der | |
| Gesellschaft zu sein, sucht sich irgendwann ein Ventil. Das kann gefährlich | |
| werden, daher müssen wir den Zusammenhalt stärken. | |
| Wie geht das? | |
| Nicht über Appelle, sondern über Handeln. Dazu gehört auch, dass gerade wir | |
| Grünen anders an einige Themen rangehen. Beispielweise reden wir gerne über | |
| Aufstieg, machen dann aber die Symbole des Aufstiegs verächtlich. Mich | |
| nervt die Erwartung, dass alle einen Dinkel-Aufstieg in irgendeine | |
| Kulturelite erleben sollen. Ich finde es völlig okay, sich lieber einen | |
| großen Fernseher oder eine schöne Uhr zu kaufen. Ich habe auch viele | |
| Streaming-Abos und keins für das Theater. | |
| Um Probleme zu lösen, braucht es Geld – Schleswig-Holstein ist klamm, und | |
| durch das Karlsruher Urteil zur [5][Schuldenbremse] wird es nicht | |
| einfacher. Was tun? | |
| Wir müssen die Schuldenbremse reformieren, das ist auch die Position von | |
| Finanzministerin Monika Heinold. Es braucht langfristige Investitionen für | |
| Klimaschutz und Bildung. Aber die Transformation schaffen wir nicht nur mit | |
| Krediten. | |
| Genau, es braucht Einnahmen. Warum nicht die Steuern erhöhen, etwa die | |
| Erbschaftssteuer? | |
| Es gibt kein Momentum dafür, es gibt nicht einmal eine Debatte. Dabei wären | |
| die Erbschaftssteuer und die Vermögenssteuer die demokratischsten Formen | |
| der Umverteilung. Mein Vorschlag wäre, dass die Einnahmen aus einer | |
| Vermögenssteuer in den Ländern bleiben und zu 100 Prozent für Bildung | |
| ausgegeben werden müssten. Dass die Fachkräfte von morgen gut ausgebildet | |
| sind, müsste auch im Interesse der Reichen liegen. Aber bisher sind alle | |
| meine Versuche versandet. | |
| Einen wirtschaftlichen Erfolg gibt es: [6][Northvolt wird seine | |
| Batteriefabrik in Dithmarschen bauen.] Sind Sie erleichtert? | |
| Ich bin sehr froh, das ist ein Mammutprojekt für Schleswig-Holstein. Um das | |
| erste klimaneutrale Industrieland zu werden, sind solche Ansiedlungen | |
| zentral, weil sie ein Zukunftsmodell mit guten Arbeitsplätzen verbinden. | |
| Der Schlüssel ist hier ausreichend Windenergie. | |
| Aber mehr Energie aus Wind und Sonne führt zu mehr Flächenverbrauch, auch | |
| zulasten von Naturschutz – eine Zerreißprobe für die Grünen? | |
| Nicht nur für uns. Wir haben ein Riesendilemma mit Flächenkonkurrenz und | |
| -verbrauch, und ehrlicherweise habe ich keine Ahnung, wie wir das auflösen. | |
| Wir brauchen eine neue Diskussion darüber, wie alte Flächen entsiegelt | |
| werden. | |
| Die Nordsee soll durch Offshore-Windkraft in ein Giga-Kraftwerk umgewandelt | |
| werden. Führt das am Ende zu einem riesigen [7][Industriepark von Sylt bis | |
| Brunsbüttel?] | |
| Natürlich werden sich an der Nordseeküste mehr Firmen ansiedeln, aber | |
| heutige Industriegebiete sehen anders aus als Fabriken mit rauchenden | |
| Schornsteinen. Schleswig-Holstein hat das niedrigste Bruttoinlandsprodukt | |
| pro Kopf, es besteht Bedarf an Arbeitsplätzen mit gutem Lohn. Das hilft | |
| vielen Menschen ganz konkret: Wohlstand schafft Ruhe. | |
| 23 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ein-seltsamer-Rauswurf-in-Kiel/!5965427 | |
| [2] /Gruene-und-die-CO2-Speicherung/!5957060 | |
| [3] /Norwegens-Endlager-fuer-Kohlendioxid/!5823921 | |
| [4] /Bauernprotest-wird-fortgesetzt/!5984806 | |
| [5] /Schuldenbremse/!t5020324 | |
| [6] /Gemeinderat-fuer-Batteriefabrik/!5987000 | |
| [7] /Energieproduktion-auf-kuenstlichen-Inseln/!5932851 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| Jan Kahlcke | |
| ## TAGS | |
| Grüne Schleswig-Holstein | |
| CCS | |
| Schuldenbremse | |
| Ostsee | |
| Wirtschaft | |
| Ostsee | |
| Ostsee | |
| CCS | |
| Energiewende | |
| Energiewende | |
| Schuldenbremse | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Aus für Nationalpark Ostsee: Ein Kompromiss, den niemand mag | |
| Mit Einzelmaßnahmen will Schleswig-Holstein auf den schlechten | |
| Umweltzustand der Ostsee reagieren. Kritik daran kommt nun von fast allen | |
| Seiten. | |
| Zukunft der Ostsee: Kein Nationalpark, aber mehr Schutz | |
| Für einen Nationalpark hat es nicht gereicht. Dennoch gibt es in | |
| Schleswig-Holsteins seit Dienstag einen Aktionsplan für den Ostseeschutz. | |
| Carbon Capture and Storage (CCS): Warnung vor Kohlenstoff-Speicherung | |
| Ein Bündnis mehrerer Umweltverbände warnt vor | |
| Kohlenstoff-Speichertechnologie. Die Organisationen warnen vor giftigen | |
| Ablagerungen. | |
| Batteriefabrik in Schleswig-Holstein: Vabanquespiel Energiewende | |
| Die Northvolt-Batterienfabrik wird gebaut. Die Entscheidung fiel knapp aus. | |
| Dabei sind grüne Investitionen stets ein Gewinn – ökologisch und | |
| ökonomisch. | |
| Gemeinderat für Batteriefabrik: Norderwöhrden macht Weg frei | |
| Die letzte Hürde für die Northvolt-Batteriefabrik ist abgeräumt. Auch der | |
| Rat von Norderwöhrden stimmte für das Milliardenprojekt – wenn auch knapp. | |
| Junger Grüner über die Schuldenbremse: „Wir machen uns kaputt“ | |
| Der Flensburger Grüne Leon Bossen kritisiert die Landesfinanzministerin und | |
| Parteifreundin Monika Heinold für ihr Festhalten an der schwarzen Null. | |
| Grüne und die CO2-Speicherung: Der richtige Tabubruch | |
| Die Grünen sind jetzt für Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid. Das tut | |
| der grünen Seele weh, ist aber notwendig. |