| # taz.de -- Geheimtreffen von Rechtsextremisten: „AfD in dieser Frage stellen… | |
| > SPD-Fraktionschef Mützenich fordert eine parlamentarische Aufarbeitung | |
| > des Treffens von AfD-Mitgliedern mit anderen Rechtsextremisten. | |
| Bild: SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat viele Sorgen mit der eigenen Partei… | |
| Berlin taz | Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im deutschen Bundestag Rolf | |
| Mützenich hat am Freitag eine parlamentarische Aufarbeitung des | |
| [1][Geheimtreffens von AfD-Mitgliedern mit anderen Rechtsextremisten] | |
| gefordert. „Wir wollen von der AfD wissen, ob möglicherweise auch aktive | |
| Politiker diesen Kreis mit initiiert haben, vielleicht sogar beteiligt | |
| waren“, sagte Mützenich zum Abschluss der zweitägigen SPD-Fraktionsklausur. | |
| Man wolle versuchen, die AfD in der nächsten Sitzungswoche zu diesen Fragen | |
| zu stellen. „Wir brauchen eine politische Auseinandersetzung“, so | |
| Mützenich. Er wolle sich dazu auch mit den Koalitionspartnern abstimmen. | |
| Bei einem geheimen Treffen Ende November sollen AfD-Mitglieder und | |
| Rechtsextremisten wie der österreichische „Identitäre“ Martin Sellner ein… | |
| Plan zur massenhaften Vertreibung von Ausländern und Deutschen mit | |
| Migrationshintergrund diskutiert haben. Auch aus der CDU sollen zwei | |
| Mitglieder der rechtskonservativen WerteUnion teilgenommen haben. | |
| Er sei erschrocken gewesen über Informationen, dass möglicherweise auch | |
| Mitglieder demokratischer Parteien als Einlader oder Teilnehmer beteiligt | |
| gewesen seien, so Mützenich. „Demokratische Parteien müssen sich von diesem | |
| braunen Sumpf fernhalten“, forderte der SPD-Fraktionschef. | |
| Mützenich bestätigte, dass es auch in der SPD-Fraktion Abgeordnete gebe, | |
| die sich mittlerweile „sehr genau darüber informieren, was die | |
| Voraussetzungen für ein Parteienverbot wären“. Dazu müsse es aber | |
| belastbare Informationen geben. | |
| ## Dreistündige Aussprache mit Scholz | |
| Die SPD-Fraktion hatte sich traditionell zum Jahresauftakt getroffen, um | |
| über die anstehenden Herausforderungen zu sprechen. Dazu gehört die | |
| Europawahl im Juni und die Landtagswahlen in drei ostdeutschen | |
| Bundesländern im Herbst. Aber auch die gegenwärtige Haushaltskrise und die | |
| schlechte Stimmung im Land spielten eine Rolle. | |
| Ebenfalls auf der Tagesordnung stand am späten Donnerstagnachmittag eine | |
| vertrauliche Aussprache mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Diese war | |
| ursprünglich auf eineinhalb Stunden angesetzt, dauerte dann aber doppelt so | |
| lang. Der Redebedarf war offenbar groß. Kritik gibt es vor allem an der | |
| [2][mangelhaften Kommunikation des Kanzlers] und den andauernden | |
| Streitigkeiten in der Ampelkoalition. | |
| SPD-Chefin Saskia Esken sagte anschließend lediglich, die Aussprache sei | |
| „sehr solidarisch, sehr angemessen, sehr beseelend“ verlaufen. Mützenich | |
| sprach von einer „ernsthaften“ Debatte – und lobte Scholz pflichtschuldig. | |
| Mit Olaf Scholz als Bundeskanzler habe Deutschland die besten | |
| Voraussetzungen, weiter stark zu bleiben. | |
| Mit Scholz' Arbeit als Regierungschef sind laut ARD-Deutschlandtrend vom | |
| Januar nur noch 19 Prozent zufrieden. Im aktuellen ZDF-Politbarometer | |
| rangiert die SPD in der Sonntagsfrage nur noch bei 13 Prozent. | |
| ## Schulden sind gut | |
| Die Fraktion beschloss auf ihrer Klausur, [3][eine Reform der | |
| Schuldenbremse vorzubereiten], um notwendige Zukunftsinvestitionen künftig | |
| nicht mehr aus dem laufenden Haushalt bestreiten zu müssen. Die | |
| grundgesetzliche Schuldenbremse verpflichtet den Staat grundsätzlich, ohne | |
| neue Kredite zu wirtschaften. | |
| Im November hatte das Bundesverfassungsgericht den Sondertopf für | |
| Klimaschutz und Transformation zur Umgehung der Schuldenbremse in Teilen | |
| für verfassungswidrig erklärt. Das führte dazu, dass auch der Haushalt für | |
| 2024 noch einmal aufgeschnürt werden musste und noch immer nicht | |
| verabschiedet ist. | |
| Man wolle eine Reform der Schuldenbremse möglichst noch in dieser | |
| Legislatur, mindestens aber in der Zukunft angehen, und dazu auch mit den | |
| anderen Fraktionen über die Ampelkoalition hinaus sprechen, sagte Mützenich | |
| am Freitag. Das dürften schwierige Gespräche werden, denn die | |
| Unionsfraktion, aber auch die FDP sind klar für die Beibehaltung der | |
| Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form. | |
| ## Einladung an Bäuerinnen und Bauern | |
| Auch die Proteste der Bauern gegen die Streichung der Agrardieselsubvention | |
| hängen indirekt mit dem Karlsruher Urteil zusammen. Um das | |
| 30-Milliarden-Loch im Haushalt und im Klimafonds zu stopfen, hatte sich die | |
| Ampel darauf verständigt, auch einen kleinen Teil der Subventionen für die | |
| Landwirtschaft zu streichen. [4][Das sorgt unvermindert für heftige | |
| Proteste]. | |
| Die Fraktionsspitzen von SPD, Grünen und FDP haben Vertreterinnen und | |
| Vertreter der Landwirtschaft am Montag zu einem Treffen in den Bundestag | |
| eingeladen. Dabei soll es nicht nur um die Agrardieselsubvention gehen, | |
| sondern um eine grundsätzliche Perspektive für landwirtschaftliche | |
| Betriebe. | |
| Ob es konkrete Ergebnisse in Bezug auf die schrittweise Abschaffung der | |
| Subvention für Agrardiesel geben wird, ist fraglich. Aber: Im Gespräch zu | |
| bleiben und sich Forderungen und Wünsche anzuhören, gehöre zum guten Ton, | |
| so Mützenich. | |
| Auch die Haushaltsberatungen werden in der kommenden Woche fortgesetzt. Der | |
| Finanzausschuss plant für Montag eine weitere Anhörung zum Entwurf eines | |
| zweiten Nachtragshaushaltsgesetzes. | |
| 12 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geheimtreffen-mit-Rechtsextremen/!5984871 | |
| [2] /Olaf-Scholz-im-Umfragetief/!5976521 | |
| [3] /Diskussion-um-Schuldenbremse/!5982232 | |
| [4] /Start-der-Bauernproteste/!5982195 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Finanzen | |
| Das Milliardenloch | |
| Schuldenbremse | |
| GNS | |
| AfD-Verbot | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsrechtler für AfD-Verbot: „Den Staat vor Unterminierung schützen�… | |
| Ein AfD-Verbotsverfahren könnte Erfolg haben, schreiben | |
| Verfassungsrechtler:innen an den Bundestag. Die Partei dürfe keine | |
| Macht bekommen. | |
| Bauernproteste in Deutschland: Die Wut der Bauern | |
| Der Traktor ist derzeit das Zeichen der Unzufriedenheit. Die Landwirte sind | |
| sauer. Das sind sie aber aus durchaus unterschiedlichen Gründen. | |
| SPD im Umfragetief: Auf der Suche nach Milliarden | |
| Die Fraktion will eine Reform der Schuldenbremse. Es gehe nicht nur um die | |
| Europawahlen, sondern um die Existenz, betont der Abgeordnete Axel Schäfer | |
| Ökonom zur Konjunktur 2024: „Es wird massive Einschnitte geben“ | |
| Kann die sozial-ökologische Transformation trotz geplanter | |
| Haushaltskürzungen der Ampel gelingen? Der Ökonom Rudolf Hickel hat einige | |
| Zweifel. |