| # taz.de -- Galeria-Schließung am Alexanderplatz: Ein Running Gag der Immobili… | |
| > Das Galeria-Kaufhaus am Alex könnte künftig auch die Landesbibliothek | |
| > beherbegen, meint die Commerz Real. Das ist die dreiste Aneignung einer | |
| > Debatte. | |
| Bild: Prangt hier künftig das ZLB-Logo? Die Commerz Real meint: ja | |
| Verkommt der Berliner Alexanderplatz bald zu einer lebensleeren Betonwüste? | |
| Diese Sorge treibt seit vergangener Woche die Berliner Politik um. Grund | |
| ist die überraschende Ankündigung des Immobilienentwicklers Commerz Real, | |
| das [1][Galeria-Kaufhaus bis Ende nächsten Jahres schließen] zu wollen. | |
| Dabei hat der Alexanderplatz schon jetzt nicht viel zu bieten. Vor allem | |
| austauschbare Konsumangebote wie Saturn, Primark und Burger King bestimmen | |
| den Platz, eingebettet in graue Betonarchitektur aus verschiedenen Epochen. | |
| Der Platz selbst ist meistens versperrt von weihnachtsmarktartigen Rummel- | |
| und Bratwurstbuden, die aus irgendeinem Grund das ganze Jahr über hier | |
| stehen. | |
| Dementsprechend groß ist die Angst, dass der Wegfall des prestigeträchtigen | |
| Kaufhauses dem Ort den Rest gibt. „Die Schließung wäre „für den | |
| Alexanderplatz fatal“, sagte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) am | |
| Montag. | |
| Halb so wild, beschwichtigt die Commerz Real. Immerhin sei die Schließung | |
| nur für zwei Jahre geplant, in dieser Zeit werde das Gebäude modernisiert. | |
| Danach soll Galeria zurückkehren, wenn auch in stark verkleinerter Form. | |
| Ohnehin werde nach dem Umbau alles viel besser. Denn nach dem Umbau könnte | |
| auch die Zentral- und Landesbibliothek in das Warenhaus einziehen und | |
| kulturinteressiertes Publikum in die graue Konsumhölle locken, die der | |
| Alexanderplatz heute ist. Um den Punkt noch zu verdeutlichen, | |
| veröffentlichte die Commerz Real eine Render-Grafik, auf dem das Gebäude | |
| mit ZLB-Logo und gefüllten Bücherregalen zu sehen ist. Galeria nimmt in der | |
| Illustration nur noch das halbe Erdgeschoss ein. | |
| ## Retter städtischer Kultur? | |
| Es ist nichts Neues, dass sich Investor:innen als Retter ebenjener | |
| städtischen Kultur aufspielen, die sie mit ihren eigenen Projekten | |
| zerstören. Schließlich muss man der Politik und den Menschen irgendwie | |
| weismachen, der immergleiche Mix aus überteuerten möblierten Apartments, | |
| Coworking-Spaces und Einzelhandel biete irgendeinen Mehrwert für die | |
| Stadtgesellschaft. Sei es in Form einer schicken Fassade, einer begehbaren | |
| Dachterrasse oder einer öffentlichen Kita, die im Neubau noch ein Plätzchen | |
| finden darf. | |
| Dass die Commerz Real nun von sich aus mit einer öffentlichen Institution | |
| wie der Landesbibliothek wirbt, hat aber eine neue Qualität. Zur | |
| Erinnerung: Seit der Zusammenführung von Berlins Ost- und Westbibliotheken | |
| 1995 ist die Stadt auf der Suche nach einem gemeinsamen Standort. Da Umbau | |
| statt Neubau im Trend liegt, waren in den letzten Jahren zahlreiche | |
| ikonische Gebäude im Gespräch, wie der Tempelhofer Flughafen oder das ICC | |
| an der Messe. | |
| ## Dreiste Aneignung der Debatte | |
| Besonders heiß diskutiert wurde der jüngste Vorschlag, [2][die ZLB in das | |
| Gebäude des ehemaligen Luxuskaufhauses Galeries Lafayette] in der | |
| Friedrichstraße ziehen zu lassen. Auch hier erhofft man die kulturelle | |
| Wiederbelebung einer dahinsiechenden Einkaufsstraße – nur scheitert es | |
| bislang an der Finanzierung. Diese noch laufende Debatte hat sich die | |
| Commerz Real dreist angeeignet. | |
| Doch der Teufel steckt im Detail: Das Kaufhaus steht nicht leer, sondern | |
| ist die zweitumsatzstärkste Galeria-Filiale Deutschlands. Der Senat prüft | |
| den Vorschlag zwar, es gilt aber als höchst unwahrscheinlich, dass der | |
| Alexanderplatz das Rennen um den neuen Standort macht. Solange die | |
| Entscheidung nicht getroffen ist, droht die Standortfrage der Zentral- und | |
| Landesbibliothek zum Running Gag der Immobilienwirtschaft degradiert zu | |
| werden. | |
| 9 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dauerkrise-bei-Galeria/!6044156 | |
| [2] /Umzug-der-ZLB-in-das-Lafayette-Gebaeude/!6038794 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Alexanderplatz | |
| Immobilienbranche | |
| Bibliotheken in Berlin | |
| Berlin Alexanderplatz | |
| Bibliotheken in Berlin | |
| Hausbesetzer | |
| Bibliothek | |
| Karstadt | |
| Bibliotheken in Berlin | |
| Stadtentwicklung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zukunftspläne am Alexanderplatz: Buhlen um die Bücher | |
| Haben sich der Investor von Galeria und die Zentral- und Landesbibliothek | |
| geeinigt? Das ist unklar. Gut ist aber, dass Galeria nicht ausziehen muss. | |
| Bibliotheken schränken Service ein: Do-it-yourself-Donnerstag dank Alliteration | |
| In den beiden Häusern der Zentral- und Landesbibliothek müssen NutzerInnen | |
| donnerstags für mehrere Monate alleine zurechtkommen. | |
| Besetzung der Galeries Lafayette: Aktion auf der falschen Seite | |
| Die Besetzung des Ex-Kaufhauses in Berlin-Mitte durch Mitarbeitende der | |
| Landesbibliothek ist sympathisch. Aber es fehlt die radikale Perspektive. | |
| Ex-Kaufhaus Galeries Lafayette: Geduldete Besetzung für Bibliothek in Berlin | |
| Eine geduldete Besetzung des Ex-Kaufhauses an der Berliner Friedrichstraße | |
| wirbt für einen Umzug der Bibliothek. Doch die Vorzeichen stehen schlecht. | |
| Dauerkrise bei Galeria: Der langsame Niedergang | |
| Nach Jahren des Verzichts soll die Belegschaft auf einen Tarifvertrag | |
| verzichten. Nun könnte auch das „Flaggschiff“ am Alexanderplatz schließen. | |
| Umzug der ZLB in das Lafayette-Gebäude: Eine Bibliothek im Herzen Berlins | |
| Berlins Kultursenator bewirbt den Umzug der ZLB in die ehemalige Galeries | |
| Lafayette mit einer Werbekampagne als Jahrhundertchance. Eine Stilkritik. | |
| Aus für Galeries Lafayette in Berlin: Die Friedrichstraße hat fertig | |
| Mit der Schließung des Luxuskaufhauses ist die Wiederbelebung der | |
| Friedrichstraße gescheitert. Viel spannender ist die Entwicklung am | |
| Mehringplatz. |