| # taz.de -- Folgen der Sparpolitik: Unheilvolle Verteilungskämpfe | |
| > Der Haushalt der Ampel führt nicht nur zu Konflikten im Inland. Er | |
| > schadet auch der Solidarität mit der Ukraine und Deutschlands Rolle in | |
| > der Welt. | |
| Bild: Schuldenbremse aussetzen? Die Diskussion darüber wird kein Vergnügen | |
| Der Haushalt ist fertig, erledigt hat er sich aber noch nicht. Die | |
| Ampel-Fraktionen im Bundestag haben sich diese Woche zwar [1][endlich auf | |
| einen Etat für 2024 verständigt], die Abstimmung darüber ist nur noch | |
| Formsache. Die Koalition ist sich aber auch einig darüber, dass sie im | |
| Laufe des Jahres vielleicht noch mal ran muss: Gut möglich, [2][dass die | |
| USA die Unterstützung der Ukraine einstellen]. Sollte Kyjiw in dem Fall | |
| überhaupt noch eine Chance haben, den Krieg gegen Russland zu bestehen, | |
| dann nur mit massiv aufgestockter Hilfe aus Deutschland. | |
| Um mehr Waffen bezahlen zu können, aber auch mehr Zelte, Wirtschafts- und | |
| Wiederaufbauhilfen, müsste die Ampel die Schuldenbremse doch wieder | |
| aussetzen. Das wäre richtig. Die Diskussion darüber wird aber sicher kein | |
| Vergnügen. | |
| Sie träfe auf eine nervöse und missgünstige Stimmung im Land, die die Ampel | |
| mit ihrem Haushalt selbst befeuert. Ein paar Härten der Budgetplanung hat | |
| sie in ihren letzten Verhandlungsrunden zwar zurückgenommen. Das Grundübel | |
| dieses Etats bleibt aber: Auf Krisen und Rezession reagiert die Regierung | |
| mit Sparen statt mit Investitionen. Die Proteste einzelner Branchen wie der | |
| Landwirtschaft sind die direkte Folge, und deren Charakter ist unheilvoll. | |
| Die zwangsläufig ausbrechenden Verteilungskämpfe richten sich nämlich nicht | |
| gegen die Profiteure der Krisen, gegen die Reichen, die stärkere Lasten | |
| tragen könnten. [3][Bevorzugt richten sie sich zum einen gegen die Armen], | |
| etwa gegen vermeintlich faule Bürgergeld-Berechtigte, und zum anderen gegen | |
| Ausländer*innen – wozu der Asylsuchende in Wanne-Eickel genauso zählen | |
| kann wie der Präsident der Ukraine oder die Radfahrerin in Lima. In der | |
| Sparpolitik lauert nicht nur eine Gefahr für die innere Verfasstheit der | |
| Bundesrepublik, sondern auch für ihr Engagement in der Welt. | |
| So lautet ein Vorwurf, der es in den letzten Wochen von ganz rechts bis | |
| hinein ins konservative Milieu geschafft hat: Statt für die deutschen | |
| Bauern werfe die Ampel das Geld für Kühlschränke in Kolumbien und Radwege | |
| in Peru raus. Allen Ernstes twitterte das zuletzt sogar CSU-Generalsekretär | |
| Martin Huber. Dass diese Projekte einst von der Union mit guten Gründen auf | |
| den Weg gebracht wurden und dass die Ampel schon massiv in der | |
| Entwicklungszusammenarbeit kürzt? Geschenkt. | |
| So könnte es auch im Fall der Ukraine laufen. Zumindest die deutschen | |
| Konservativen stehen in der Frage zwar noch einigermaßen stabil. Die | |
| Solidarität ist aber auch hierzulande nicht unumstritten. Und falls zum | |
| Beispiel die Landwirte irgendwann in diesem Jahr die Frage stellen, warum | |
| die Bundesregierung für ihren Dieselrabatt kein Geld mehr hatte, für | |
| Generatoren in Kyjiw aber neue Kredite aufnimmt – dann kann man das als | |
| unmoralisch und geostrategisch kurzsichtig abtun. Überraschen sollte es | |
| aber niemanden. | |
| 19 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kritik-am-Bundeshaushalt-2024/!5986654 | |
| [2] /Haushaltsdebatte-im-US-Kongress/!5983949 | |
| [3] /Rede-von-Lindner-bei-Bauernprotesten/!5983093 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Haushalt | |
| Ukraine | |
| Ampel-Koalition | |
| Entwicklungspolitik | |
| Bundestag | |
| GNS | |
| Ampel-Koalition | |
| Haushalt | |
| Haushalt | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Ampel-Koalition | |
| Haushalt | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steuerentlastungen für die Wirtschaft: Habeck und Lindner teilweise einig | |
| Finanzminister Lindner bringt eine Soli-Abschaffung ins Spiel. Auch Habeck | |
| will Firmen entlasten. Ökonom*innen streiten über die Ideen der Ampel. | |
| Neuer Haushalt der Ampelkoalition: Umverteilen in die falsche Richtung | |
| Der jetzt endlich beschlossene Haushalt der Bundesregierung ist genau das, | |
| für was ihn die Kritiker aus allen Reihen halten: ein Armutszeugnis. | |
| Wirtschaftsweise für mehr Investitionen: Für eine Schuldenbremse light | |
| Viele halten sie wegen Krisen und Klima für unsinnig. Nun wollen die | |
| höchsten ökonomischen Berater der Regierung die Schuldenbremse lockern. | |
| Agrarproteste eskalieren: Tote bei Bauerndemo in Frankreich | |
| Nicht nur in Deutschland gehen Landwirte auf die Straße, sondern auch in | |
| Frankreich. Nach einem Todesfall droht die Situation zu eskalieren. | |
| Bauern versus Fahrradwege: Keine Kuh hat was gegen Peru | |
| AfD und CSU kritisieren die Ampelregierung, lieber Fahrradwege in Lima als | |
| deutsche Bauern zu finanzieren. Radler in Peru sind empört. | |
| Kritik am Bundeshaushalt 2024: „Wirtschaftspolitisches Harakiri“ | |
| Nach der Einigung auf den Bundeshaushalt 2024 ist die Kritik hart: Der Etat | |
| sei ein „Konjunkturprogramm für Demokratiefeinde“, warnt die Linke. | |
| Rechtsruck im politischen Diskurs: Das Problem reicht bis in die Mitte | |
| Beim Fokus auf die Demokratiefeindlichkeit der AfD wird übersehen, was in | |
| der Mitte passiert. Dort imitieren Parteien zunehmend AfD-Rhetorik. | |
| Bundestag berät über Haushalt: „Schockwellen in Afrika“ | |
| Entwicklungsorganisationen warnen vor den geplanten Kürzungen bei der | |
| Armuts- und Hungerbekämpfung. Die Folgen wären gravierend. |