| # taz.de -- Filmfestspiele Cannes 2024: Alte Meister und #MeToo | |
| > Konflikte könnten die 77. Filmfestspiele von Cannes überschatten. Es gibt | |
| > einen Streikaufruf und ein Urteil gegen Regisseur Rasoulof. | |
| Bild: Steht der rote Teppich diesmal im Zeichen von #MeToo? | |
| Bisher wirken die 77. Filmfestspiele von Cannes noch vergleichsweise ruhig. | |
| Die Berlinale im Frühjahr hatte stark im Zeichen von propalästinensischem | |
| Aktivismus gestanden, und bei der Mostra del cinema di Venezia im | |
| vergangenen Herbst waren die Auswirkungen der Streiks in Hollywood zu | |
| spüren, mit der Folge, dass viele Schauspielstars fehlten. | |
| In Cannes gab es lediglich vorab einen Streikaufruf, doch nicht wegen | |
| übergeordneter politischer Fragen, sondern wegen der Arbeitsbedingungen | |
| beim Filmfestival selbst. Dieses startet heute andererseits unter dem | |
| Eindruck des letzte Woche bekannt gewordenen Urteils gegen den iranischen | |
| Regisseur Mohammad Rasoulof. In Cannes ist er mit seinem neuen Film „The | |
| Seed of the Sacred Fig“ im Wettbewerb vertreten, in Teheran wurde er zu | |
| acht Jahren Haft und zu Peitschenhieben verurteilt. | |
| Was das Festival dabei noch drohender überschattet, sind die Klagen wegen | |
| sexuellen Missbrauchs gegen die französischen Regisseure Jacques Doillon | |
| und Benoît Jacquot und vor allem gegen den [1][Schauspieler Gérard | |
| Depardieu]. | |
| Wie die Zeitung Le Figaro berichtet, trifft das Festival schon | |
| Vorbereitungen für zu erwartende #MeToo-Proteste im großen Stil. So hat | |
| dessen Präsidentin Iris Knobloch eigens ein Team für das Krisenmanagement | |
| angeheuert. Die Rede ist von Dutzenden Regisseuren, Schauspielern und | |
| Produzenten, denen zusätzlich öffentliche Vorwürfe wegen sexualisierter | |
| Gewalt gemacht werden könnten. | |
| Mögliche Reaktionen | |
| Ob von den 22 Filmen im Wettbewerb oder aus dem übrigen offiziellen | |
| Programm kurzfristig einzelne Titel zurückgenommen werden, als mögliche | |
| Reaktion auf etwaige Vorwürfe, wie Knobloch in einem Interview andeutete, | |
| muss der Verlauf des Festivals zeigen. Vier der Kandidaten für die Goldene | |
| Palme sind immerhin von Regisseurinnen, mit „Bird“ ist etwa die britische | |
| Regisseurin Andrea Arnold vertreten. | |
| Dagegen steht eine Vielzahl von männlichen Filmemachern, nicht wenige | |
| davon, wie in Cannes häufig der Fall, Altmeister ihres Fachs. Aus den USA | |
| kommt etwa Francis Ford Coppola mit seiner „Megalopolis“, auch Paul | |
| Schrader hat mit „Oh, Canada“ einen neuen Film anzubieten. Aus Kanada reist | |
| wiederum David Cronenberg an, um „The Shrouds“ vorzustellen. | |
| Nicht dass die jüngeren Kollegen weniger interessant wären: [2][Yorgos | |
| Lanthimos hat, kaum dass seine mit vier Oscars prämierte Komödie „Poor | |
| Things“] in die Kinos gekommen ist, mit „Kinds of Kindness“ gleich die | |
| nächste Arbeit fertig. Der iranische-dänische Regisseur Ali Abbasi liefert | |
| mit „The Apprentice“ ein Biopic über Donald Trump, dargestellt von | |
| Sebastian Stan, der chinesische Filmemacher Jia Zhang-ke zeigt seinen | |
| Spielfilm „Feng liu yi dai“, und aus Russland ist Kirill Serebrennikov mit | |
| „Limonov – The Ballad“ im Wettbewerb. | |
| An französischen Regisseuren sind zum Beispiel Christophe Honoré („Marcello | |
| Mio“) und Michael Hazanavicius in den Wettbewerb geladen, Letzterer mit dem | |
| Animationsfilm „La plus précieuse des marchandises“. Den Eröffnungsfilm | |
| bestreitet der zuverlässig alberne Quentin Dupieux mit „Le deuxième acte“, | |
| der ebenso außer Konkurrenz gezeigt wird wie der Beitrag des australischen | |
| Filmemachers George Miller, dessen Mad-Max-Prequel „Furiosa: A Mad Max | |
| Saga“ in Cannes Premiere feiert. | |
| Auf die Jury unter dem Vorsitz der Schauspielerin und Regisseurin Greta | |
| Gerwig kommen jedenfalls mit einiger Wahrscheinlichkeit interessante Tage | |
| zu. Und selbst wenn dieses Festival von Protesten überlagert werden sollte, | |
| dürften die meisten der Filme das dennoch überstehen. Es ist ihnen zu | |
| wünschen. | |
| 13 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schauspieler-zum-Verhoer-geladen/!6007537 | |
| [2] /Poor-Things-mit-Emma-Stone/!5983071 | |
| ## AUTOREN | |
| Tim Caspar Boehme | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Filmfestspiele Cannes | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Film | |
| Festival | |
| Gérard Depardieu | |
| Quentin Tarantino | |
| Japan | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt Filmfestspiele Cannes | |
| Schwerpunkt Filmfestspiele Cannes | |
| Schwerpunkt Filmfestspiele Cannes | |
| Filmfestival | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Filmfestival | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Französischer Schauspieler: Gérard Depardieu wegen sexueller Gewalt verurteilt | |
| Schauspieler Gérard Depardieu wurde zu 18 Monaten auf Bewährung verurteilt. | |
| Ihm werfen etwa 20 Frauen Übergriffe bis hin zur Vergewaltigung vor. | |
| Kultfilm feiert Jubiläum: „Be cool, Honey Bunny!“ | |
| Quentin Tarantinos „Pulp Fiction“ feiert 30. Geburtstag. Wie konnte der | |
| Film mit seinen aberwitzigen Dialogen und coolen Figuren so groß werden? | |
| Japanisches Filmfest in Hamburg: „Eine eigenständige Filmkultur“ | |
| Das 25. Japan-Filmfest Hamburg zeigt unbekannte und neue | |
| Regiehandschriften. Das geschieht nicht nur aus Kostengründen. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Die ungeliebte deutsche Präsidentin | |
| Der Anfang war nicht leicht: Seit 2022 ist Iris Knobloch Chefin des | |
| Filmfestivals von Cannes. Nun legt die studierte Juristin den Finger in die | |
| Wunde. | |
| #MeToo beim Festival de Cannes 2024: Dem Missbrauch ein Gesicht geben | |
| Beim Festival in Cannes erzählen die ersten Wettbewerbsfilme von Frauen, | |
| die sich in feindlichen Umgebungen behaupten müssen. | |
| Eröffnung der Filmfestspiele Cannes 2024: Wir werden doch gefilmt | |
| Bei den Filmfestspielen in Cannes spielen im Eröffnungsfilm „Le deuxième | |
| acte“ Schauspieler Schauspieler. Meryl Streep erhält den Ehrenpreis. | |
| Filmfestspiele Cannes 2024: Kann dieser Film Trump verhindern? | |
| Cannes Cannes 2: Der künstlerische Leiter des Filmfestivals beschwört die | |
| ästhetische Kraft des Kinos und weicht möglichen politischen Konflikten | |
| aus. | |
| Bilanz der Oberhausener Kurzfilmtage: Türen öffnen, Türen schließen | |
| Festival im Ausnahmezustand: Die Bilanz der Kurzfilmtage Oberhausen fällt | |
| dieses Jahr melancholisch aus. Alles wurde überschattet vom Nahostkonflikt. | |
| Schauspieler zum Verhör geladen: Depardieu auf die Wache zitiert | |
| Der Schauspieler Gérard Depardieu ist nach Übergriffsvorwürfen zum Verhör | |
| geladen worden. Es geht um zwei Klagen von Frauen gegen ihn. | |
| Iranischer Film gewinnt die Berlinale: Das Handwerk des Tötens | |
| Die 70. Berlinale ist dem Ruf treu geblieben, ein politisches Filmfestival | |
| zu sein. Der Goldene Bär ging an Mohamad Rasoulofs „There Is No Evil“. |