Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schauspieler zum Verhör geladen: Depardieu auf die Wache zitiert
> Der Schauspieler Gérard Depardieu ist nach Übergriffsvorwürfen zum Verhör
> geladen worden. Es geht um zwei Klagen von Frauen gegen ihn.
Bild: Gérard Depardieu, 2018 in Brüssel
(taz/dpa) Wegen erneuter Vorwürfe sexueller Übergriffe ist der
[1][französische Schauspieler Gérard Depardieu] zum Verhör geladen worden.
Eine Sprecherin der Kanzlei seines Anwalts bestätigte der Deutschen
Presse-Agentur entsprechende Medienberichte am Montag.
Den Berichten zufolge geht es dabei um zwei Klagen, die Frauen kürzlich
gegen den 75-Jährigen eingereicht hatten. Eine Dekorateurin hatte
angegeben, Depardieu habe sie bei den Dreharbeiten zum Film „Les Volets
verts“ sexuell belästigt. Eine weitere Frau hatte dem Darsteller
Berührungen im Intimbereich und obszöne Äußerungen bei den Dreharbeiten zum
Kurzfilm „Le Magicien et les Siamois“ vorgeworfen.
Seit Jahren schon melden sich immer wieder Frauen zu Wort, die Depardieu
(„Cyrano von Bergerac“, „Asterix und Obelix“) der sexuellen Gewalt
beschuldigen. [2][2018 hatte ihn die Schauspielerin Charlotte Arnould
verklagt]. Seit 2020 wird in diesem Fall wegen Vergewaltigung ermittelt.
Depardieu bestreitet die Vorwürfe vollständig. In einem in der Zeitung Le
Figaro im Herbst veröffentlichten Brief bezeichnet er sich als Opfer einer
„medialen Lynchjustiz“.
## Frauenfeindliche Kommentare
Für Entsetzen hatte der preisgekrönte Darsteller, der in mehr als 200
Filmen mitspielte, auch mit Äußerungen in einer i[3][m Dezember
ausgestrahlten Fernsehreportage über seine Reise nach Nordkorea im Jahr
2018 gesorgt. Darin gibt er immer wieder frauenfeindliche und fragwürdige
Kommentare von sich], bezeichnet Frauen etwa als „große Schlampen“.
Die damalige Kulturministerin Rima Abdul-Malak veranlasste zu prüfen, ob
Depardieu ein Verdienstorden der Ehrenlegion entzogen werden solle. Das
geschah letztlich nicht. Der Schauspieler hatte die höchste französische
Auszeichnung 1996 erhalten. Den Nationalorden von Quebec und seinen Titel
als Ehrenbürger der belgischen Gemeinde Estaimpuis verlor Depardieu. Das
Pariser Wachsfigurenkabinett ließ seine Figur entfernen.
29 Apr 2024
## LINKS
[1] /Vorwuerfe-gegen-Gerard-Depardieu/!5982352
[2] /Vergewaltigungsvorwurf-in-Frankreich/!5532580
[3] /Vorwuerfe-gegen-Gerard-Depardieu/!5982352
## TAGS
Schwerpunkt #metoo
Französischer Film
Schwerpunkt Frankreich
Schauspieler
Gérard Depardieu
Klage
Verhör
GNS
Französisches Kino
Alain Delon
Schwerpunkt Filmfestspiele Cannes
Gérard Depardieu
Französischer Film
Schwerpunkt #metoo
## ARTIKEL ZUM THEMA
Film „Lautlos wie die Nacht“ mit Delon: Trotziger Großkotz
Arte würdigt den verstorbenen Alain Delon mit Filmen und Dokumentationen.
Einer der Filme: Der Heist-Film „Lautlos wie die Nacht“.
Tod des Schauspielers Alain Delon: Weniger Engel als Bandit
Der jüngst verstorbene Schauspieler Alain Delon sah nicht nur gut aus,
sondern war auch höchst kontrovers. Als Männlichkeitsideal ist er passé.
Filmfestspiele Cannes 2024: Alte Meister und #MeToo
Konflikte könnten die 77. Filmfestspiele von Cannes überschatten. Es gibt
einen Streikaufruf und ein Urteil gegen Regisseur Rasoulof.
Vorwürfe gegen Gérard Depardieu: Der gefallene Nationalheld
Gérard Depardieu machte sexisische Witze über ein junges Mädchen. Viele
wenden sich nun von ihm ab. Nur Präsident Macron will es nicht wahrhaben.
Hommage an Polizeikomödien: Ein widerwärtiges Milieu
Die Krimikomödie „Mord in Saint-Tropez“ ist eine harmlose Klamotte.
Schwierig ist der Gastauftritt eines Franzosen mit russischer
Staatsbürgerschaft.
Vergewaltigungsvorwurf in Frankreich: Vorermittlungen gegen Depardieu
Der Schauspieler wurde von einer Kollegin angezeigt, weil er sie
vergewaltigt haben soll. Über seinen Anwalt lässt er die Vorwürfe
bestreiten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.