| # taz.de -- Eine Typologie der Schwimmstile: Bahnen ziehen mit Grandezza | |
| > Die Freibadbecken sind voll. Doch was sagen Wahl und Ausführung einer | |
| > Schwimmtechnik über ihre Benutzer aus? | |
| Bild: Brustschwimmen kann jeder? Falsch gedacht! | |
| ## Der genügsame Knethaken | |
| Die meisten Menschen, die von sich behaupten, dass sie schwimmen können, | |
| sagen: „Ich kann aber [1][nur Brustschwimmen].“ Jeder, der ein bisschen was | |
| vom Schwimmen versteht, muss über dieses „nur“ allerdings sehr lachen. | |
| Die meisten Menschen, die von sich behaupten, dass sie Brustschwimmen | |
| können – können es nämlich gar nicht. Jedenfalls das richtige. Denn | |
| Brustschwimmen ist technisch gesehen die schwierigste Fortbewegungsart im | |
| Wasser. Wer den Kopf aufrecht aus dem Wasser streckt, knethakenartig mit | |
| Armen und Beinen das Wasser verrührt, als wäre es Kuchenteig, betreibt kein | |
| Brustschwimmen. Was die meisten Menschen mit „Brustschwimmen“ meinen, ist | |
| purer Überwasserhaltungswille und hat mit richtigem Brustschwimmen so viel | |
| zu tun wie Hefezopf mit Fischpastete. | |
| Die Arm- und Beinbewegung beim Brustschwimmen setzt nicht nur Kräfte nach | |
| vorne, sondern auch entgegen der Schwimmrichtung frei. Dieser Umstand macht | |
| eine optimale Abstimmung und technische Ausführung der Arm- und Beinarbeit | |
| extrem wichtig. Die Koordination der selbst bei Profis immer eher unrund | |
| anmutenden Bewegungen ist kaum intuitiv erlernbar. | |
| Laien argumentieren, sie seien nicht am schnellen Vorwärtskommen | |
| interessiert. Was sie nicht kapieren: Es geht gar nicht ums schnelle | |
| Vorwärtskommen, sondern um eine möglichst lange Gleitphase. Wer die hat, | |
| kommt zwar auch automatisch schneller vorwärts. Aber in erster Linie geht | |
| es um das sprichwörtliche Gefühl vom Fisch im Wasser. | |
| Menschen, denen die Gleitphase egal ist und die einen Fisch lieber auf | |
| ihrem Teller sehen, als sich selbst wie einer zu fühlen, wollen keine | |
| Widerstände überwinden. Und auch sonst nichts, außer vielleicht die Scheu | |
| vor dem Sprung ins kalte Wasser. Sind sie erstmal drin, reicht ihnen das | |
| Gefühl, in einer XXL-Badewanne Kuchenteig anzurühren. Ein Angehöriger der | |
| „Ich kann nur Brustschwimmen“-Fraktion ist meist genügsam und verzichtet | |
| gern auf das erhabene Gefühl, durchs Wasser fliegen zu können. Genuss ist | |
| für ihn nur das, was mit wenig Aufwand verbunden ist. | |
| ## Der einsame Besserwisser | |
| Wer mit dem Rücken auf dem Wasser liegt, steht damit schon mal nicht an der | |
| Wand. Aber warum sind Rückenschwimmer bloß immer rücksichtslose, | |
| egozentrische Vollspacken? | |
| [2][Öffentliche Badeanstalten] sind meist ziemlich voll und die Schwimmer | |
| darin ziemlich ungelenk. Der einzig angemessene Stil angesichts der Masse | |
| an Mitschwimmern in diesen Orten ist der Freistil, also das Kraulen. Doch | |
| weil man dafür den Kopf unter Wasser bringen muss, bevorzugen die meisten | |
| Menschen es auf dem Bauch oder dem Rücken zu schwimmen, als würden sie sich | |
| auf ihrer Matratze zur Nachtruhe betten. | |
| Während nun der Brustschwimmer mit seinen ausladenden Arm- und | |
| Beinbewegungen alles um sich herum wegtritt, bringt der rückenschwimmende | |
| Laie seinen Körper mit plumpen Armschlägen ins Wanken. Bis er irgendwann | |
| realisiert, dass er völlig von der Bahn abgekommen und allen anderen in die | |
| Quere gekommen ist. Ist ihm aber egal, er macht einfach weiter. | |
| Dabei denkt der Rückenschwimmer immer nur an seinen Rücken, und wie gut es | |
| dem tut, wenn man sich auf ihn drauf ins Wasser legt. Auch ist der | |
| Rückenschwimmer jemand, der gerne andere darüber belehrt, dass | |
| Rückenschwimmen besser für den Rücken sei. Dem ist allerdings mitnichten | |
| so. Jedenfalls nicht dann, wenn man ins Hohlkreuz geht und wie ein | |
| aufgeregter Elefantenrüssel durchs Wasser mäandert. | |
| Laienrückenschwimmer sind Menschen, die immer genau wissen, was richtig | |
| ist. Also wie man auf dem Bürostuhl sitzt (am besten gar nicht, man steht), | |
| was man morgens essen muss (Samen, bloß kein Butterbrot) und wie die | |
| Brauntönung des Stuhlgangs auf der RAL-Farbpalette einzusortieren ist. Am | |
| Ende aber sterben sie allein. So wie sie auch im Becken immer isoliert | |
| waren. | |
| ## Der grobe Schlächter | |
| Wer Gefühle kriegt, wenn Roger Federer Tennis spielt, kriegt auch Gefühle, | |
| wenn Franziska van Almsick krault. Nicht, weil die mal für Deutschland | |
| Medaillen gewann, sondern weil sie eine der technisch elegantesten | |
| Kraulstil-Schwimmerinnen aller Zeiten war. Wobei man kein großer Kenner | |
| sein muss, um zu sehen, wer das Wasser streichelnd durchzieht und wer es | |
| behandelt, als wäre es ein Kartoffelacker, und dabei die Arme wie ein | |
| Mähdrescher einsetzt. | |
| Das Faszinierende am Kraul ist, dass es der mit Abstand eleganteste | |
| Schwimmstil ist und zugleich auch der schnellste. Das deutsche Wort Kraul | |
| ist diesem Umstand allerdings völlig unangemessen. Im Englischen firmiert | |
| Kraul als Freestyle, was ungleich schöner ist. | |
| Die Bezeichnung stammt aus der Definition, dass es im Freistil-Wettbewerb | |
| eigentlich dem Schwimmer überlassen ist, wie er sich durchs Wasser bewegt. | |
| Einzige Regel: Bis auf Start und Wende muss ein Körperteil durchgehend die | |
| Wasseroberfläche durchbrechen. Da Kraulen die schnellste Art ist, das zu | |
| tun, wird unter Freistil eigentlich immer Kraul verstanden. | |
| Die Eleganz des Freistils ist allerdings unter Laien selten zu sehen. Denn | |
| die gepflegte Körper- und Armführung benötigt ständige Übung und vor allem | |
| Feingefühl. Viele Laienkrauler aber glauben, sie müssten das Wasser | |
| bezwingen wie einst Hannibal die Alpen. Wenn Laienkrauler sich durchs | |
| Wasser graben, sieht es immer aus, als fände gerade ein Reenactment [3][der | |
| mattanza] statt, des großen Thunfischschlachtens vor Sizilien und | |
| Sardinien. Es sind Menschen, die als grobschlächtiger Kämpfer gerne die | |
| ganz große Geige spielen, aber doch nur Hochstapler sind. Der elegante | |
| Krauler hingegen ist einer, der, ohne viel Aufhebens um sich zu machen, | |
| immer vorne mitmischt. | |
| ## Der demütige Teamplayer | |
| Was für Laien wie Macho-Pose und Imponiergehabe aussieht, ist in Wahrheit | |
| Demut. Schmetterling ist nach dem Brustschwimmen der forderndste | |
| Schwimmstil. Wer sich der Tortur unterzieht, diese Technik zu erlernen, hat | |
| große Ausdauer- und Leidensfähigkeit. Aber auch eine große Offenheit dem | |
| Anderen gegenüber. | |
| Dem menschlichen Körper ist die Schmetterlingsbewegung völlig fremd. Eine | |
| Wellenbewegung aus dem Wasser heraus zu erzeugen und dabei auch noch beide | |
| Arme über dem Kopf zusammenzuschlagen, erfordert ein irres Maß an | |
| Koordination. Was daher beim Schmetterling am deutlichsten wird: Ihn | |
| beherrschen wirklich nur die Leute, die sich dem Wasser vollständig | |
| ausliefern. Ähnlich wie beim Freistil ist beim Schmetterling am | |
| wichtigsten, sich den Gegebenheiten anzupassen; sich der Bewegung des | |
| Wassers nicht zu entziehen, sondern ihr nachzugeben. | |
| Auch wenn das von außen durch das große Aufspannen der Brust und der Arme | |
| gar nicht so wirkt: der Schmetterlingsschwimmer ist einer, der sich für ein | |
| Miteinander einsetzt, statt Solist zu sein. Sicher, es ist der Stil, bei | |
| dem mit dem bloßen Auge am meisten zu sehen ist. Alle anderen Schwimmstile | |
| sind zumindest bei Wettkämpfen ohne Kamera und Zeitlupe kaum gut zu | |
| erkennen. | |
| Aber das Auge täuscht. Der „Albatros“ genannte deutsche Delphin-Star | |
| Michael Groß war zwar rein körperlich raumgreifend (2,01 Meter Körpergröße | |
| bei einer Armspannweite von 2,13 Meter), aber ansonsten immer äußerst | |
| wortkarg. Nach 21 Olympia-, Weltmeister- und Europa-Medaillen promovierte | |
| er schließlich in Philologie mit einer Arbeit über „Ästhetik und | |
| Öffentlichkeit: Die Publizistik der Weimarer Klassik“. | |
| Die Schmetterlingstechnik ist das Orchideenfach unter den Schwimmern. | |
| Außerhalb von Ländern mit viel Meerzugang sieht man selten Laien, die sich | |
| dieser Technik bedienen. Schade. Ein bisschen mehr Demut könnte sich | |
| positiv auf die Gestaltung eines fairen Miteinanders im Wasser auswirken. | |
| 1 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verteidigung-des-Brustschwimmens/!5871960 | |
| [2] /Erlebniswelt-Freibad/!5939958 | |
| [3] /Archiv-Suche/!1111961 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Schwimmen | |
| Freibad | |
| Freizeit | |
| GNS | |
| Kolumne Vorschlaghammer | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Geraschel | |
| Literatur | |
| Schwimmen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorbereitung auf den Triathlon: Zwischen Zweifeln und Kaffeetrinken | |
| Für einen Triathlon wollte unsere Kolumnistin kraulen lernen. Bislang | |
| schluckt sie vor allem Wasser und fragt sich: Muss man wirklich alles | |
| können? | |
| Schwieriges Schwimmen in der Stadt: Baden im Fluss | |
| In Hamburg darf in der Elbe geschwommen werden, in Berlin ist das Baden in | |
| der Spree verboten. Ein Flussbad nach Pariser Vorbild ist in weiter Ferne. | |
| Sportler unter sich: Kacheln zählen | |
| Nach jahrelanger Sanierungspause hat die Hamburger Alsterschwimmhalle | |
| wieder geöffnet. Endlich wieder schwimmen auf der 50-Meter-Bahn! | |
| Erlebniswelt Freibad: Bahnen ziehen zwischen Brüsten | |
| Absurdes Theater, regulierte Anarchie und soziologisches Brennglas – unsere | |
| Autorin findet: Der Zustand Freibad muss unbedingt verteidigt werden. | |
| Neuer Roman von Arno Frank: Ottersweiler ist überall | |
| Pommes und Depressionen am Beckenrand: Arno Franks neuer Roman „Seemann vom | |
| Siebener“ spielt am letzten heißen Sommertag in einem Freibad. | |
| Verteidigung des Brustschwimmens: Gerade, anmutige Bahnen | |
| Rückschrittlich, ungesund und ineffizient: Brustschwimmen ist verpönt. Zu | |
| Unrecht, denn das Kraulen ist ein viel unsozialerer Schwimmstil. |