| # taz.de -- Die Foodtrends des Jahres: Kartoffelmilch ist das neue Schwarz | |
| > Von Vegourmets bis Gentle Garlic: Unser Kolumnist hat sich auf die Suche | |
| > nach den Foodtrends 2022 gemacht und ist durch die Buzzword-Hölle | |
| > gegangen. | |
| Bild: Ein Dauerbrenner unter den Foodtrends: Insekten essen | |
| Neues Jahr, neues Food! Und was wäre eine Genusstrendkolumne für | |
| trendbewusste Foodies und foodlovende Trendsetter, wenn sie an dieser | |
| Stelle nicht einen Blick auf die Foodtrends 2022 werfen würde? | |
| Wer danach goo… recherchiert, kommt an einer Frau nicht vorbei: Hanni | |
| Rützler [1][vom futurefoodstudio]. Seit 2014 [2][veröffentlicht sie | |
| jährlich den „Food Report“], angedockt ist sie dabei ans Zukunftsinstitut | |
| von Matthias Horx – dem Mann, der seit über 25 Jahren mit einer Kombination | |
| aus steilen Thesen, der selbstgewählten Jobbezeichnung „Zukunftsforscher“ | |
| und dem markanten Nachnamen mit dem Gimmick-Buchstaben „X“ für [3][jeden | |
| erdenklichen Quatsch] eine dankbare Abnehmerschaft aus denkfaulen | |
| Journalisten … aber ich schweife ab. | |
| Jedenfalls passen sich Rützlers Food-Reports in Sachen Buzzword-Dichte gut | |
| ins Institut ein. Ihre Trends tragen Namen wie „The New Breakfast“, „Liqu… | |
| Evolution“, „Healthy Hedonism“, „Snackification“, „Gourmet Gardenin… | |
| „Curated Food“. Das ist insofern etwas schade, als man reflexhaft die | |
| Gedanken dahinter nicht mehr ganz ernst nimmt. Dabei klingt zum Beispiel | |
| [4][der von Rützler definierte Ernährungstyp „Real Omnivores“] durchaus | |
| legit: Das sind Menschen, die zwar ethisch bewusst essen, aber auf nix | |
| komplett verzichten. Und die (im Gegensatz zum klassischen Wurst- und | |
| Bratenkonsumenten) als zukunftsaffine Ausprobierer auch offen sind für | |
| [5][Nahrung aus Insekten], Algen, Quallen oder auch für Fleisch aus dem | |
| Reagenzglas – „echte Allesfresser“ eben. | |
| Die Omnivores sind einer der Haupttrends aus Rützlers 2022er-Report. Zu den | |
| weiteren gehören „Local Exotics“ (Pflanzen wie Reis, Physalis und | |
| Gojibeeren werden auch bei uns angebaut, was die Umwelt schont), | |
| „Vegourmets“ (immer mehr Sterneköche verzichten auf Fleisch), „E-Food“ | |
| (2007 hat gerade angerufen und will seinen Trendbegriff zurück) und „Zero | |
| Waste“. | |
| Wie bitte?, sagen Sie jetzt, Zero Waste? Weniger Müll [6][dank | |
| Unverpackt-Märkten] und Pfandsystemen für Kaffeebecher, weniger | |
| Lebensmittelverschwendung [7][schon bei der Produktion], Apps [8][wie Too | |
| Good To Go], das alles ist doch kein neuer Trend, davon les ich doch | |
| dauernd in der taz? Tja! | |
| Subsumieren lässt sich das alles unter „Nachhaltiger, aber ohne Abstriche | |
| beim Genuss“ (Robert Habeck gefällt das), konkreter wird es erst mal nicht. | |
| Das übernehmen andere Medien und versprechen uns für 2022 unter anderem: | |
| Anti-Schwerkraft-Torten (mit scheinbar schwebenden Deko-Elementen), | |
| Kartoffelmilch (nach Soja-, Mandel-, Hafer-, Erbsen-, Stein- usw.), Gentle | |
| Garlic (Knoblauch auf alles, aber nur microdosed), Gin-infused food | |
| (knallt!), CBD-Weine (knallen leider nicht), Blue is the New Black (dank | |
| Spirulina-Algen werden Eistüten, Spaghetti und Co knallblau gefärbt), | |
| Roboter-Kellner (gut in Zeiten von Servicepersonalmangel), Nouvelle | |
| Friesine (norddeutsche Gerichte werden Gourmetküche), essbare Trinkhalme | |
| (Stichwort: Zero Waste) und Hybrid-Fleisch (halb Fleisch, halb | |
| Fleischersatz). | |
| Drei dieser Trends habe ich mir übrigens einfach ausgedacht. Also Augen auf | |
| beim Foodtrendkauf! | |
| 26 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.futurefoodstudio.at/ | |
| [2] https://onlineshop.zukunftsinstitut.de/food-reports/ | |
| [3] /Die-Wahrheit/!5619822 | |
| [4] https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/food/real-omnivore-esstyp-der-zukun… | |
| [5] /Insekten-essen/!5612482 | |
| [6] /Verpackungsfreie-Supermaerkte/!5331670 | |
| [7] /Lebensmittelrettung-bei-der-Produktion/!5766302 | |
| [8] /Verteilung-von-Lebensmitteln/!5496289 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Brake | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Trend | |
| Zero Waste | |
| Genuss | |
| Essen | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Kochen | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Bürger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kulinarische Themenmonate: Was kommt nach dem Veganuary? | |
| Was ein echter Ernährungstrend sein will, braucht ein griffiges Label. Ein | |
| exklusiver Ausblick auf das Food-Jahr 2024. | |
| Ehre der Brombeere: Vitaminbombe für schwüle Tage | |
| Passt zu Salaten, ist perfekt fürs Dessert, lässt sich gut mit anderen | |
| Früchten kombinieren: Die Brombeere ist küchentechnisch eine Alleskönnerin. | |
| Ghost Kitchen und Suppenliebe: Ein roter Eimer voller Ramen | |
| Christopher Selig war zunächst Foodblogger mit Japanschwerpunkt. Nun | |
| betreibt er ein Suppenrestaurant – aber ohne eigenen Gastraum. | |
| Frühjahrszutat Mönchsbart: Das nächste grüne Ding | |
| Die Verkostung bisher unbekannter Pflanzen ist stets ein kleines Abenteuer. | |
| Unser Autor hat Mönchsbart für sich entdeckt – und ist begeistert. | |
| Unbekannte Küche Norwegens: Takk for maten | |
| Schafskopf, getrockneter Kabeljau und brauner Karamellkäse: Norwegens Küche | |
| ist voller Überraschungen. Hierzulande aber wenig bekannt. | |
| Terminologie von Speisekarten: Dinieren ohne Präpositionen | |
| Spitzenrestaurants haben ihr Vokabular radikal reduziert. Anders ließe sich | |
| ihr kunstvoll dekonstruiertes Durcheinander auch kaum fassen. | |
| Von Speisekarten und ihrem Inhalt: Mein Vorgänger, My Ex und ich | |
| Ein neuer Food-Kolumnist stellt sich vor und geht asiatisch Essen. Dort | |
| scheitert er beim Bestellen daran, die kreativen Getränke-Namen | |
| auszusprechen. | |
| Der Gastrotrend des Jahres: „Es lebe der König“ | |
| Streetfood führt die Menschen zusammen, ist nichts für Wichtigtuer – und | |
| damit hochdemokratisch, sagt der Foodstylist und Autor Stevan Paul. |