| # taz.de -- Deutsche Fußball Liga: Anpfiff für Investor | |
| > Viel Geld soll den deutschen Fußball digitaler und international | |
| > wettbewerbsfähiger machen. Es ist ein gewagtes Unternehmen. | |
| Bild: Der offizielle Bundesliga-Spielball – so scharf eingefangen. Das bekomm… | |
| Es war ein denkbar knappes Ergebnis: Exakt mit den benötigten 24 Jastimmen | |
| beschlossen die 36 Klubs aus der ersten und zweiten Bundesliga den Einstieg | |
| eines Investors in die Deutsche Fußball Liga. In der geheimen Abstimmung in | |
| Frankfurt am Main war eine Zweidrittelmehrheit nötig gewesen – ein Ja | |
| weniger und der Deal wäre, wie schon einmal vor rund einem halben Jahr, | |
| geplatzt. Dass sich zehn Vereine gegen den Vorschlag aussprachen und sich | |
| zwei enthielten, zeigt, wie umstritten [1][die Entscheidung] ist. | |
| Für eine Milliarde Euro plant die DFL, 20 Jahre lang bis zu 8 Prozent an | |
| den Erlösen aus ihren Verwertungsrechten zu verkaufen. Auf den ersten Blick | |
| mag das wie eine große Summe erscheinen, doch es gibt zwei Gründe, weswegen | |
| sie sich schnell zergliedern dürfte. Zum einen entgehen der DFL rund 8 | |
| Prozent der Einnahmen aus den TV-Übertragungen. Bei den 1,25 Milliarden | |
| Euro, die Sky, DAZN und Co. für die aktuelle Spielzeit zahlen, entspräche | |
| das 100 Millionen Euro jährlich – was sich auf die 20 Jahre Laufzeit des | |
| Vertrags mächtig summiert. | |
| In den kommenden Jahren sollen diese Verluste erst einmal kompensiert | |
| werden. Einem Bericht der „Sportschau“ zufolge würde dafür bereits ein | |
| Drittel der Investoren-Milliarde draufgehen. Zum anderen fließen die | |
| übrigen zwei Drittel in einen bunten Strauß aus Entwicklungsmaßnahmen: Im | |
| Gespräch sind ein eigenes Streamingportal, das die Spiele der Bundesliga in | |
| alle Welt übertragen könnte, neue Marketingstrategien im In- und Ausland | |
| und ein Ausbau des E-Sport-Bereichs Virtual Bundesliga. | |
| Die Hoffnungen auf eine sportliche Verstärkung der Klubs bleiben bei dieser | |
| Planung weitgehend unerfüllt. Kein Wunder also, dass eine ganze Reihe | |
| Vereine kein Interesse am Einstieg des Investors hatte. Und auch die Fans | |
| drückten am Spieltagswochenende mit zwölf Minuten Stille lautstark | |
| schweigenden Protest aus. Zwar betont die DFL, dass ein etwaiger Geldgeber | |
| lediglich an den Einnahmen beteiligt sei und keinerlei Mitspracherecht | |
| habe. Doch die Sorge ist groß, dass dies nur der erste Schritt ist und | |
| weitere Deals folgen. | |
| ## In Europa abgehängt | |
| Der deutsche Fußball hat seit einigen Jahren das Gefühl, in Europa | |
| abgehängt zu sein. Seit 2020 hat es kein Bundesligist mehr in ein | |
| Halbfinale der Champions League geschafft. Vielversprechende Spieler wie | |
| Erling Haaland oder Jude Bellingham zieht es meist nach kurzer Zeit in eine | |
| andere Liga. Dabei hat sich die Überzeugung festgesetzt, dass der Grund | |
| dafür allein beim lieben Geld liegt. Denn in der Bundesliga verbietet | |
| [2][die sogenannte 50+1-Regel], dass sich Investoren das volle Stimmrecht | |
| in einem Klub erkaufen. | |
| Anders als in England oder Frankreich ist es daher wesentlich weniger | |
| verlockend, große Summen in die Vereine zu stecken. Wer das schade findet, | |
| wird sich freuen, dass der Dachverband DFL jetzt zumindest einen kleinen | |
| Schritt in diese Richtung macht. Die Befürworter der 50+1-Regel betonen | |
| hingegen, dass es den deutschen Klubs nicht am Geld mangele. Im | |
| internationalen Vergleich schneidet ein Team wie Borussia Dortmund | |
| finanziell deutlich besser ab als sportlich. | |
| Die drängende Frage scheint also eher zu sein, wie man es schafft, einen | |
| Verein mit solidem Jahresumsatz erfolgreichen Fußball spielen zu lassen. Ob | |
| Geld Tore schießt, gehört zu den ungeklärten Fragen des Fußballs. Klar ist | |
| nur, dass die Finanzen alleine nicht entscheiden. Ein Verein wie Hertha BSC | |
| etwa ist das Zweitligist gewordene Beispiel dafür, dass Investoren und Geld | |
| allein auf dem Platz wenig bewegen können. | |
| ## Unternehmen statt Verband | |
| Klubs wie der SC Freiburg beweisen, dass eine solide Finanzierung gepaart | |
| mit Ehrgeiz, Fleiß und einem begeisternden Trainerteam internationale | |
| Qualifikationen erreichen kann. Zu erwarten ist in jedem Fall, dass der | |
| Einstieg eines Investors die DFL verändern wird. Denn der Zusammenschluss | |
| der besten 36 Vereine des Landes müsste dann in weitaus stärkerem Maße wie | |
| ein Unternehmen statt wie ein Verband vorgehen. Der Grund dafür ist in der | |
| Logik des Milliardendeals selbst zu finden. | |
| Denn die Kassen der Vereine werden durch den Geldsegen erst einmal leerer, | |
| weil die Entwicklung der Ligastrukturen im Vordergrund steht. In den ersten | |
| Jahren kann die DFL das kompensieren, danach muss die 8-Prozent-Lücke | |
| anderweitig gefüllt werden. Der Deal ist also auch eine Wette auf die | |
| Zukunft: Wenn die Liga nicht wächst, lohnt er sich nicht. Welche Risiken | |
| das birgt, zeigte sich unlängst beim Nachbarn Frankreich. | |
| Der DFL entspricht dort die Ligue de Football Professionel, die 2022 den | |
| Investor CVC an Bord holte, um Klubs in finanzieller Schräglage zu helfen. | |
| Statt zu steigen, gingen die Einnahmen aus den TV-Geldern dort aber sogar | |
| zurück. Gelingt nicht bald eine Trendwende, droht der Deal zum Desaster zu | |
| werden – zumal es dort nicht einmal eine zeitliche Befristung gibt. | |
| Wer sich über das Investment freut und wer nicht, das hängt also auch damit | |
| zusammen, wie groß der Glaube an immer weiteres Wachstum ist. Denn bevor | |
| mehr Geld für Transfers, Gehälter oder die [3][eigene Jugendarbeit] | |
| ausgegeben werden kann, muss die DFL zeigen, dass sie mithilfe der | |
| Milliarde weltweit an Beliebtheit und Reichweite zulegen kann. | |
| ## Faire Verteilung nötig | |
| Die Skeptiker, Fans wie Verantwortliche, sollte dabei auch ein weiterer | |
| Gedanke umtreiben: Denn während die deutschen Topklubs im internationalen | |
| Vergleich straucheln, hängen sie die Konkurrenz in der Bundesliga zunehmend | |
| ab. Elfmal in Folge heißt der [4][Meister nun FC Bayern], dass der BVB am | |
| letzten Spieltag der abgelaufenen Saison überhaupt noch eine Chance auf den | |
| Titel hatte, hatten sich die Münchner selbst zuzuschreiben. | |
| Der neue Investor spült eine Menge Geld in den Fußballbetrieb. Damit | |
| dadurch eine Aufbruchstimmung entstehen kann, die dem Sport hierzulande | |
| guttun würde, sollte aber vor allem daran gefeilt werden, wie die Millionen | |
| auf die Vereine der Bundesligen verteilt werden. Ansonsten wird die Kluft | |
| zwischen den Großen und den Kleinen nur vervielfacht. | |
| 21 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /DFL-Vereine-stimmen-fuer-Investor/!5976029 | |
| [2] /Die-501-Regel-schnell-erklaert/!5873983 | |
| [3] /Neuausrichtung-des-Jugendfussballs/!5961235 | |
| [4] /FC-Bayern-holt-die-Meisterschaft/!5937071 | |
| ## AUTOREN | |
| Henning Schneider | |
| ## TAGS | |
| Sport | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Investor | |
| GNS | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| DFL | |
| DFL | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball | |
| DFL | |
| Protest | |
| Investoren | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Was vom Spieltag übrig blieb: Mit der Bitte um Eskalation | |
| Betrachtungen zum Wochenend-Fußball: Warum werfen die Fans keine | |
| Medizinbälle, und wieso geht es bei Alemannia Aachen rund? | |
| Blackstone-Rückzug bei der DFL: Nur noch schwer zu regeln | |
| Der Rückzug eines Investoren-Interessenten hat mit dem dilettantischen | |
| Vorgehen der Deutschen Fußball Liga zu tun. Der Fanprotest geht gewiss | |
| weiter. | |
| Fanproteste in der Bundesliga: Gelbe Argumente | |
| Fußballanhänger wehren sich gegen den Einstieg von Investoren. Mit | |
| Tennisbällen soll die DFL dazu gebracht werden, eine Abstimmung zu | |
| wiederholen. | |
| Neuer DFB-Geschäftsführer: Spiel um die Herzen | |
| Der neue DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig verspricht viel frischen Wind | |
| für den deutschen Fußball. Er ist ein Mann der kleinen Vereine. | |
| Deutscher Meister Bayer 04?: Die Sonne scheint ihnen | |
| Bayer Leverkusen gewinnt ein knappes Spiel in Leipzig. Doch wie nachhaltig | |
| ist der Erfolg von Xabis Werkself? | |
| Uefa-Urteil des EuGH: Geld bleibt am Ball | |
| Die Initiatoren einer europäischen Superliga hoffen nach ihrem juristischen | |
| Sieg gegen die Uefa auf neuen Aufwind. Keine guten Nachrichten für Fans. | |
| DFL-Vereine stimmen für Investor: Mehrheit für mehr Geld | |
| Mit der denkbar knappsten Stimmenzahl entscheiden sich die Vereine der | |
| Deutschen Fußball Liga für den höchst umstrittenen Einstieg eines | |
| Investors. | |
| Investor für die Deutsche Fußball Liga: Die 2-Milliarden-Euro-Frage | |
| Die 36 Fußballklubs der 1. und 2. Bundesliga müssen eine wegweisende | |
| Entscheidung treffen. Soll die DFL für viel Geld Macht an einen Investor | |
| abgeben? | |
| Deutsche Fußball Liga auf Kapitalsuche: Der revolutionäre Plan der DFL | |
| Die Deutsche Fußball-Liga plant Medienrechte zu veräußern, um an mehr Geld | |
| zu kommen. Zeit für eine ausgeruhte Debatte ist nicht vorgesehen. |