| # taz.de -- Auch Taliban kämpfen gegen Corona: Unvorbereitet in die dritte Wel… | |
| > Afghanistan kämpft in der Coronapandemie nicht nur mit einem überlasteten | |
| > Gesundheitssystem. Auch der Mangel an Impfstoff ist eklatant. | |
| Bild: Ein Mann wird künstlich beatmet in einem Krankenhaus in Kandahar, 24. Ma… | |
| Berlin/Kabul/Herat taz | „Ich hatte Fieber und stand mit vielen Leuten in | |
| der Menge. Als der Arzt mit jemand anderem beschäftigt war, bin ich | |
| unbemerkt durchgerutscht.“ Ungetestet überquerte Ahmad Schah, ein | |
| afghanischer Rückkehrer aus Iran, vor zwei Wochen die Grenze nahe seiner | |
| Heimatstadt Herat im Westen des Landes, wie er einem lokalen Reporter | |
| berichtete. Sein Fieber habe nichts mit Covid-19 zu tun, meinte er. Wer | |
| weiß. | |
| Schon Afghanistans erste Coronawelle im Frühjahr 2020 war von | |
| Iran-Heimkehrern an den Hindukusch getragen worden. In dem früh und schwer | |
| von der Pandemie betroffenen Nachbarland leben drei Millionen | |
| Afghan:innen als Flüchtlinge oder oft diskriminierte Gastarbeiter. Viele | |
| flohen – oft schon infiziert – von dort vor dem Ausbruch. | |
| Letzte Woche brach dann in Afghanistan die dritte Coronawelle aus. Ende | |
| März erkrankten dort täglich noch weniger als 30 Menschen. Dann schnellte | |
| die registrierte Zahl exponentiell in die Höhe. Auch die Todeszahlen | |
| steigen. Letzte Woche lag der Durchschnitt der neuen Fälle bei 794, etwa | |
| ein Sechstel des aktuellen Wertes in Deutschland bei einer etwa halb so | |
| großen Bevölkerung. Doch zugleich wird 130 Mal weniger getestet als hier. | |
| Seit Pandemiebeginn gab es erst etwas über 450.000 Tests, so viele wie in | |
| Deutschland derzeit in einer halben Woche. | |
| Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht in Afghanistan von einer hohen | |
| Dunkelziffer an Infektionen wie Todesfällen aus. Laut | |
| Gesundheitsministerium in Kabul geht über die Hälfte der Fälle auf die | |
| ansteckendere, zuerst in Indien entdeckte Mutation des Virus zurück. | |
| ## Superspreader Massenhochzeiten | |
| Als Erste kündigte letzte Woche die Kabuler Stadtverwaltung die Schließung | |
| der Hochzeitspaläste an. Dort finden die üblichen Massenhochzeiten mit | |
| Tausenden Gästen statt – Superspreader-Events par excellence. Doch müssen | |
| sie erst ab diesem Mittwoch schließen. | |
| Dabei fühlten manche längst die Gefahr. Ein Westkabuler Familienvater sagte | |
| der taz, er sei froh, vorletzte Woche mit seiner Familie trotz Einladung | |
| nicht bei einer Hochzeit gewesen zu sein. Unvorsichtigere Nachbarn hätten | |
| sich dort angesteckt. | |
| Waren Schutzmasken in der ersten Welle in Büros mit Publikumsverkehr und an | |
| bevölkerten Plätzen obligatorisch, achtet in Kabul jetzt kaum noch jemand | |
| darauf. Am Samstag schloss die Regierung Schulen und Universitäten in den | |
| 16 der 34 am stärksten betroffenen Provinzen. | |
| Die Impfkampagne ist praktisch zum Stillstand gekommen ist. Eine erste | |
| Lieferung von 570.000 Dosen des in Indien in Lizenz hergestellten | |
| AstraZeneca-Vakzins im Rahmen der Covax-Initiative der WHO ist verbraucht. | |
| Jetzt wartet das Land auf zugesagte weitere 700.000 Dosen aus China. | |
| ## Mangel ans Behandlungskapazitäten | |
| Deutschland gehört nicht zu den Lieferanten, obwohl die [1][Bundeswehr] | |
| gerade ihre Soldaten endgültig ausfliegt und unter großem Medienrummel | |
| medizinische Ausrüstung zur Covid-19-Bekämpfung ins nahe Indien bringt. Das | |
| proklamierte Ziel, in Afghanistan bis Jahresende ein Fünftel der | |
| Bevölkerung zu immunisieren, dürfte illusorisch sein. | |
| Zugleich mangelt es an Behandlungskapazitäten. Aus dem Medizinischen Rat | |
| der Regierung erfuhr die taz, in den meisten Provinzen gäbe es nicht mehr | |
| als drei bis fünf Intensivbetten für Coronapatient:innen. Sechs Provinzen, | |
| darunter die bevölkerungsreichen Ghasni und Chost, verfügten über keine für | |
| die Coronabehandlung geeigneten Kliniken. Und in 20 Provinzen könne niemand | |
| die Beatmungsgeräte bedienen. | |
| ## Schon im Frühjahr 2020 | |
| Dafür kooperieren die [2][Taliban] bei der Coronabekämpfung. Schon im | |
| Frühjahr 2020 führten sie in den von ihnen kontrollierten Gebieten eine | |
| Aufklärungskampagne durch. Jetzt bot ihr Sprecher Sabihullah Mudschahed an, | |
| dass dort auch geimpft werden könne, wenn das mit ihrer | |
| Gesundheitskommission abgestimmt werde. Das bietet den Taliban eine neue | |
| Chance, sich der Bevölkerung als Parallelregierung zu präsentieren. | |
| Schon vor der Coronapandemie lebten laut UNO 80 Prozent der Afghan:innen | |
| unter der Armutsgrenze. Jetzt prognostiziert die Weltbank einen | |
| [3][Wirtschaftseinbruch von 5,5 bis 7,4 Prozent]. „Die meisten Männer | |
| haben ihre Arbeit verloren“, berichtet ein Gesundheitsarbeiter aus Herat | |
| der taz. „Deshalb gibt es mehr Gewalt in den Familien.“ In seinem Stadtteil | |
| habe sich die Zahl der Fälle, von denen er hört, verdoppelt. | |
| 1 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundeswehr-verlaesst-Buergerkriegsland/!5772708 | |
| [2] /Afghanistan-unter-der-Taliban-Herrschaft/!5767398 | |
| [3] /Geberkonferenz-fuer-Afghanistan/!5727420 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| Rohullah Sorush | |
| Reza Kazemi | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| China | |
| Taliban | |
| Afghanistaneinsatz | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Machtübernahme in Afghanistan: China auf Kuschelkurs mit Taliban | |
| Für China sind die militanten Taliban-Islamisten ein Sicherheitsrisiko. | |
| Umso mehr versucht die Führung in Peking, sie frühzeitig an sich zu binden. | |
| Regierung verharmlost Afghanistan-Lage: Gefährlich geschönt | |
| Das Auswärtige Amt verharmlost in seinem Bericht den Vormarsch der Taliban. | |
| Die taz konnte das unter Verschluss gehaltene Dokument einsehen. | |
| Bundeswehreinsatz in Afghanistan beendet: Alle Soldat:innen abgezogen | |
| Nach 20 Jahren hat die Bundeswehr den Afghanistaneinsatz beendet. Die | |
| letzten Soldat:innen sollen am Mittwochmorgen in Deutschland eintreffen. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Ticket in die Zwangsheimat | |
| Die Lage in Afghanistan ist alles andere als sicher. Neben Terror und | |
| Gewalt wartet auf die Rückkehrer Ausgrenzung, Diskriminierung und Armut. | |
| Abschiebung nach Afghanistan: Vom Allgäu an den Hindukusch | |
| 2015 floh der Afghane Hasib Azami nach Deutschland. Vergangenen Februar | |
| wurde er nach Kabul abgeschoben. Die taz hat ihn dort getroffen. | |
| Terroranschlag in Kabul: Bombenangriff auf Schule | |
| Bei einem verheerenden Anschlag in Afghanistans Hauptstadt Kabul sterben | |
| Dutzende Schülerinnen. Der Angriff galt der schiitischen Minderheit. | |
| Truppenabzug aus Afghanistan: „Hier wird das Chaos ausbrechen“ | |
| Für manche ist der angekündigte Abzug der USA und Nato ein Déjà-vu. In | |
| Kabul blicken die Menschen einer ungewissen Zukunft entgegen. | |
| Verhandlungen mit den Taliban: Schachzüge beim Friedensplan | |
| Afghanistans Präsident Aschraf Ghani versucht, die Taliban zu Kompromissen | |
| zu bewegen. Doch er kann sich der Unterstützung der USA nicht sicher sein. |