| # taz.de -- Geberkonferenz für Afghanistan: Weniger Hilfe trotz Corona | |
| > Kabul erhält wieder hohe Hilfszusagen, doch sind sie auch wegen | |
| > mangelnder Korruptionsbekämpfung niedriger als in den letzten Jahren. | |
| Bild: Gruppenbild vor der Geberkonferenz für Afghanistan (l.-r.) Haavisto, Lyo… | |
| Berlin taz | Die internationale Entwicklungshilfe für Afghanistan wird in | |
| den nächsten vier Jahren deutlich hinter den Bedürfnissen des Landes | |
| zurückbleiben. Zwar belaufen sich die Gesamtzusagen der 66 teilnehmenden | |
| Staaten und 32 internationaler Organisationen wie UNO und Weltbank auf der | |
| zweitägigen Geberkonferenz in Genf, die am Dienstag zu Ende ging, auf 13 | |
| Milliarden US-Dollar. Das teilte das Medienbüro des afghanischen | |
| Finanzministeriums am späten Nachmittag mit. Sie steckt den Rahmen für ein | |
| vierjähriges Entwicklungsprogramm ab und fand wegen der Coronapandemie nur | |
| virtuell statt. Klar war aber, dass der wegen Corona laut | |
| UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) um 30 Prozent gestiegene Bedarf nicht | |
| gedeckt würde. | |
| Laut UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi stieg wegen der Pandemie die | |
| Zahl der auf humanitäre Hilfe angewiesenen Afghan*innen von 9 auf 14 | |
| Millionen, knapp die Hälfte der Bevölkerung. Institutionen von der Weltbank | |
| bis zum Biruni-Institut in Kabul erwarten für 2020 einen | |
| Wirtschaftseinbruch von 5 bis 10 Prozent. | |
| Weltbank und Kabuler Regierung gehen davon aus, dass die Armutsquote von | |
| 54,5 auf 61 bis 72 Prozent steigen wird. Die UNO setzte diese Quote sogar | |
| schon vor Corona mit über 80 Prozent an. Das UNDP erwartet, dass | |
| Afghanistans Wirtschaft, eine der schwächsten der Welt, erst in vier Jahren | |
| wieder ihren Vor-Corona-Stand erreicht. | |
| Präsident Ashraf Ghani, der 2016 angekündigt hatte, sein Land werde bis | |
| 2024 weitgehend autark sein, gab jetzt zu, dass sein Land noch „auf Jahre“ | |
| von ausländischen Zuwendungen abhängig sein werde. Sie finanzieren derzeit | |
| 75 Prozent der Staatsausgaben. | |
| ## US-Institut sieht „Entwicklungserrungenschaften in Gefahr“ | |
| Vor der Konferenz war erwartet worden, dass wichtige Geberländer ihre | |
| Mittel für Afghanistan zum Teil deutlich kürzen und die Gesamtzusagen im | |
| Vergleich zur Vorgängerkonferenz 2016 in Brüssel um ein Fünftel sinken | |
| könnten. Damals waren 15,2 Milliarden US-Dollar zusammengekommen, davon 3,2 | |
| Milliarden aus den USA. Die höheren direkten Kriegsausgaben werden hier | |
| nicht eingerechnet. | |
| Bei den USA, die gegenwärtig [1][die meisten ihrer Truppen abziehen], wurde | |
| sogar eine Halbierung befürchtet. Sollten die Zusagen von 2016 deutlich | |
| unterschritten werden, „wären der afghanische Staat und seine | |
| Entwicklungserrungenschaften in Gefahr“, schreibt das US-Institute for | |
| Peace (USIP) in Washington. | |
| Während Großbritannien mit 127 Millionen Pfund fast 10 Prozent weniger als | |
| 2016 bis 2020 zusagte, halten die Europäische Union und Deutschland als | |
| zweitgrößter bilateraler Geber mit 1,2 und 1,72 Milliarden Euro ihr | |
| Zuwendungsniveau. Das soll signalisieren, dass man nach einem etwaigen | |
| Friedensschluss mit den Taliban das Land nicht sich selbst überlassen | |
| wolle. | |
| ## Den Taliban wird mit Kürzung der Hilfe an das Land gedroht | |
| Das Bekenntnis zur Wahrung eines demokratischen politischen Systems und von | |
| Bürger- und Menschenrechten im sogenannten „Partnerschaftsrahmen“, einem | |
| Hauptdokument der Konferenz, signalisiert auch an die [2][Aufständischen], | |
| dass man eine Schwächung dieser Faktoren mit Hilfskürzungen beantworten | |
| könne. | |
| Eine Einladung der [3][Taliban] zur Konferenz war am Einspruch Ghanis | |
| gescheitert. Sie hatten in ihrem Abkommen mit den USA vom Februar weitere | |
| Hilfe erbeten. | |
| Die Hilfen sollen künftig aber stärker konditionalisiert, also von ihrer | |
| effizienteren Verwendung durch die Regierung in Kabul, vor allem der | |
| Bekämpfung der Korruption, abhängig gemacht werden. Das soll nun in jedem | |
| Jahr und nicht mehr nur alle vier Jahre überprüft werden. Ghani hatte kurz | |
| vor der Konferenz öffentlichkeitswirksam eine neue Unabhängige | |
| Anti-Korruptions-Kommission gebildet. | |
| ## Kabuls bisherige Korruptionsbekämpfung ist „zahnlos“ | |
| Dies stieß jedoch auf verbreitete Skepsis. Angesichts von fast einem | |
| Dutzend weiterer Institutionen mit der gleichen Aufgabe hält zum Beispiel | |
| Muska Dastageer, Dozentin an der American University in Kabul, diesen | |
| Schritt für „zahnlos“. | |
| Zuvor warf sogar Scott Guggenheim, Ghanis früherer Chefberater, diesem vor, | |
| seine Anti-Korruptions-Strategie nach den umstrittenen Präsidentenwahlen | |
| 2016 und 2019 politischen Deals geopfert zu haben, um seine Macht zu | |
| sichern. Sein Programm beruhe auf „Reden ohne Aktion“ und einer | |
| „dysfunktionalen Bürokratie“. | |
| Laut Umfrage der Kabuler Organisation Integrity Watch zahlten die | |
| Afghan*innen allein im Jahr 2018 insgesamt 1,6 Milliarden Dollar an | |
| Bestechungsgeldern. | |
| 24 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Truppenabzug-aus-Afghanistan/!5725639 | |
| [2] /Gespraeche-ueber-Zukunft-von-Afghanistan/!5713808 | |
| [3] /Truppenabzug-aus-Afghanistan/!5727714 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Taliban | |
| Aschraf Ghani | |
| Finanzpolitik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Krieg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Neuer Höchstwert bei Todesfällen | |
| Binnen 24 Stunden wurden dem RKI 410 neue Corona-Todesfälle gemeldet. | |
| Kanzlerin und Ministerpräsidenten beraten über weitere Maßnahmen. | |
| Kriegsverbrechen in Afghanistan: Australiens Mörder in Uniform | |
| Vernichtendes Urteil eines Untersuchungsberichts: Australische | |
| Elitesoldaten haben in Afghanistan offenbar Kriegsverbrechen begangen. | |
| Migrationspolitik in Deutschland: Mit Schutzmaske abschieben | |
| Die Bundesregierung plant erneut Abschiebungen nach Afghanistan – trotz | |
| steigender Coronazahlen und defizitärem Gesundheitssystem. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Köche in Lebensgefahr | |
| Sie arbeiteten in Afghanistan für die französische Armee. Sechs Jahre nach | |
| dem Abzug kämpfen sie um ihr Überleben und die Aufnahme in Frankreich. |