| # taz.de -- Leaks des EU-Japan-Abkommens: Nichts dazugelernt | |
| > Die EU schweigt über „Jefta“, doch Greenpeace hat Teile davon | |
| > veröffentlicht: Das Abkommen wiederholt die Fehler alter | |
| > Freihandelsverträge. | |
| Bild: Der Protest gegen Ceta und TTIP war groß und hat etwas bewirkt – Jefta… | |
| Brüssel taz | Mehr Transparenz hatte die EU-Kommission nach dem Streit über | |
| die Freihandelsabkommen TTIP und Ceta versprochen. Doch nun muss sich die | |
| Brüsseler Behörde erneut „Geheimniskrämerei“ vorwerfen lassen. Diesmal g… | |
| es um das geplante [1][„Jefta“-Abkommen] mit Japan. | |
| Der Vertrag soll einen liberalisierten Markt schaffen, der mehr als ein | |
| Drittel des weltweiten Bruttoinlandsprodukts ausmachen würde. Eine | |
| „politische Einigung“ mit Japan könne rechtzeitig vor dem G-20-Treffen in | |
| Hamburg Anfang Juli zustande kommen, hieß es beim EU-Gipfel am vergangenen | |
| Freitag in Brüssel. | |
| Kanzlerin Angela Merkel hat es eilig; sie will ein Signal gegen | |
| Protektionismus setzen. Doch was steht eigentlich in dem Abkommen, über das | |
| schon seit 2013 verhandelt wird? Darüber schweigt sich die EU aus. In | |
| Brüssel wurde bisher noch kein detaillierter Entwurf veröffentlicht. Doch | |
| nun hat Greenpeace geheime Verhandlungsdokumente veröffentlicht. | |
| Sie bestätigen den Verdacht, den [2][die taz bereits im März] aufgrund von | |
| geleakten Dokumenten erhoben hatte: „Jefta“ wiederholt viele Fehler alter | |
| Freihandelsverträge. Der Text fällt dabei hinter die Zugeständnisse zurück, | |
| die beim Ceta-Abkommen mit Kanada erkämpft worden waren. So besteht Japan | |
| offenbar weiter auf privaten Schiedsgerichten für Investoren. | |
| Auch die nachhaltige Entwicklung und die Rechte der Arbeitnehmer seien | |
| bislang nur unzureichend verankert, kritisiert Greenpeace. Die | |
| Umweltschutzorganisation verweist insbesondere auf ihrer Meinung nach | |
| schwache Vereinbarungen bei der Bekämpfung illegaler Abholzungen und zum | |
| Schutz der Wale. | |
| Massive Kritik gibt es auch an der Informationspolitik der EU-Kommission. | |
| Es sei „ein Witz, wenn die Zivilgesellschaft bei jedem Abkommen aufs Neue | |
| um die banalsten Informationen betteln muss“, erklärte DGB-Chef Rainer | |
| Hoffmann. Auch die Grünen kritisierten „einen neuen Tiefpunkt der | |
| Intransparenz“. | |
| Die Brüsseler Behörde wies die Vorwürfe zurück. „EU-Standards in Bereichen | |
| wie Umwelt- und Verbraucherschutz stehen ebenso wenig zur Disposition wie | |
| das sogenannte Vorsorgeprinzip“, sagte ein Sprecher. | |
| 25 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Japan-EU-Freihandelsabkommen/!5390774 | |
| [2] /Freihandel-zwischen-Japan-und-EU/!5390427 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Jefta | |
| Japan | |
| Freihandel | |
| EU | |
| Greenpeace | |
| CETA | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Freihandel | |
| Jefta | |
| Jefta | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freihandelsabkommen TTIP: Neue Haltung gefordert | |
| Mitglieder des TTIP-Beirats wollen verpflichtende Umweltschutz- und | |
| Arbeitnehmerrechte in dem Handelsabkommen festschreiben. | |
| Kritik an Freihandels-Strategie: Weniger demokratische Kontrolle | |
| Künftige Abkommen sollen den Investorenschutz aussparen. NGOs sind aber | |
| unzufrieden, weil Unternehmen Sonderrechte behalten. | |
| Kommentar EU-Freihandel mit Japan: Undurchsichtige Einigung | |
| Dem Jefta-Abkommen fehlt es an Transparenz: Die wichtigsten Dokumente | |
| blieben geheim, die offenen Kapitel werden im Hinterzimmer geklärt. | |
| Neues Freihandelsabkommen Jefta: Schneller Hinterzimmerdeal | |
| Die EU und Japan haben sich auf Grundzüge für ein Freihandelsabkommen | |
| verständigt. Wichtige Details sind aber offen. | |
| Freihandelsabkommen mit Kanada: Der Bundesrat kann Ceta stoppen | |
| Das umkämpfte Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada ist längst | |
| nicht durch. Der Bundesrat könnte es noch kippen. | |
| Gipfeltreffen gegen Bewegungsfreiheit: In den Untergrund wegen G 20 | |
| Wegen der befürchten Staus beim Treffen der Staatschefs empfiehlt der Senat | |
| U- und S-Bahn. Buslinien werden aufgespalten. | |
| NGO-Chef über Freihandelsabkommen: „Martin Schulz sagt keinen Ton“ | |
| Die Proteste gegen die Freihandelsabkommen werden weitergehen, sagt Jürgen | |
| Maier. Er ist Geschäftsführer des Forum Umwelt und Entwicklung. | |
| Freihandel zwischen Japan und EU: Und jetzt kommt „Jefta“ | |
| Das geplante Abkommen wiederholt viele Fehler alter Verträge. Es fällt | |
| dabei hinter die Zugeständnisse zurück, die bei Ceta erkämpft wurden. |