| # taz.de -- Neues Freihandelsabkommen Jefta: Schneller Hinterzimmerdeal | |
| > Die EU und Japan haben sich auf Grundzüge für ein Freihandelsabkommen | |
| > verständigt. Wichtige Details sind aber offen. | |
| Bild: Bei den Zöllen für japanische Autos gab es noch einen schnell ausgehand… | |
| Brüssel taz | Das Timing war am Ende wichtiger als die Transparenz. | |
| Pünktlich zum G20-Gipfel haben die EU und Japan den Weg für ein neues | |
| Freihandelsabkommen frei gemacht. Es soll 2019 in Kraft treten und | |
| zukunftsweisende Standards für die ganze Welt setzen. Doch viele wichtige | |
| Details sind noch offen – Kritiker fürchten, dass sie im Hinterzimmer | |
| ausgehandelt werden. | |
| „Wir haben es geschafft“, freute sich EU-Ratspräsident Donald Tusk. Es gehe | |
| darum, ein Zeichen gegen „Isolationismus und Zerfall“ zu setzen. Japans | |
| Regierungschef Shinzo Abe sprach von einem „starken Willen“, sich | |
| protektionistischen Tendenzen entgegenzustellen. | |
| Allerdings ist das neue „Jefta“-Abkommen noch längst nicht fertig. Bei dem | |
| hektisch einberufenen Sondergipfel in Brüssel ging es nur um eine | |
| politische Grundsatzeinigung. Außerdem wurden in letzter Minute noch einige | |
| Kompromisse geschmiedet. So akzeptierte Abe, dass der europäische Zoll auf | |
| japanische Autos erst sieben Jahre nach Inkrafttreten des Abkommens | |
| komplett abgebaut sein wird. Die Regierung in Tokio handelte im Gegenzug | |
| zum Beispiel Schutzklauseln für japanische Bauern aus. | |
| Der Freihandel wird also nicht völlig frei. Zudem ist völlig unklar, wie | |
| der Streit über den Investorenschutz gelöst werden soll. Japan besteht auf | |
| privaten Schiedsgerichten, dem so genannten ISDS. Die EU möchte hingegen | |
| einen neuen, öffentlichen Handelsgerichtshof einführen. Dieser Streit hatte | |
| schon das Ceta-Abkommen mit Kanada jahrelang aufgehalten. | |
| Kritiker des Pakts fürchten zudem um europäische Standards, etwa in der | |
| Gesundheitsvorsorge. Kritik kommt auch aus dem Europaparlament, das dem | |
| Abkommen am Ende zustimmen muss. | |
| Jefta tauge nicht als Signal gegen den Protektionismus, sagte der grüne | |
| Europaabgeordnete Sven Giegold. „Es ist kein Befreiungsschlag für den | |
| Freihandel, sondern ein Schuss ins eigene Knie.“ Das Abkommen habe die | |
| gleichen sozialen und ökologischen Defizite wie vorherige | |
| Freihandelsverträge und sei sogar eine Gefahr für das Klimaabkommen von | |
| Paris. | |
| 6 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Jefta | |
| Japan | |
| Freihandel | |
| Europäische Union | |
| Jefta | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| Jefta | |
| Jefta | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Japan-Handelsabkommen Jefta: Wasser auf die Mühlen der Skeptiker | |
| KritikerInnen fürchten, dass der Handelspakt zwischen EU und Japan zu | |
| Privatisierung in der deutschen Wasserwirtschaft führen könnte. | |
| Freihandelsabkommen EU-Japan: Wichtige Details bleiben offen | |
| Europa und Japan stehen vor der Gründung einer riesigen Freihandelszone ab | |
| 2019. Die Frage von Schiedsgerichten wurde ausgeklammert. | |
| taz-Liveblog zum G20-Freitag: Schwere Krawalle im Schanzenviertel | |
| Der G20-Freitag war von Gewalt geprägt. Tagsüber gab es friedliche | |
| Proteste, abends randalierten Autonome. Bis zur Räumung von | |
| Spezialeinheiten der Polizei. | |
| Kommentar Ziele der G20: Bloß keine Konflikte scheuen | |
| Die großen Ziele können nur scheitern. Bei den restlichen darf es keine | |
| Einigung um jeden Preis geben. Niemand braucht kleinste gemeinsame Nenner. | |
| Leaks des EU-Japan-Abkommens: Nichts dazugelernt | |
| Die EU schweigt über „Jefta“, doch Greenpeace hat Teile davon | |
| veröffentlicht: Das Abkommen wiederholt die Fehler alter | |
| Freihandelsverträge. | |
| Japan-EU-Freihandelsabkommen: Breite Kritik an Plänen | |
| Die Opposition fordert beim Freihandelsabkommen mit Japan einen Kurswechsel | |
| und mehr Transparenz von der EU. Die drückt aufs Tempo. | |
| Freihandel zwischen Japan und EU: Und jetzt kommt „Jefta“ | |
| Das geplante Abkommen wiederholt viele Fehler alter Verträge. Es fällt | |
| dabei hinter die Zugeständnisse zurück, die bei Ceta erkämpft wurden. |