| # taz.de -- Anschlag in Hanau: Im Terrorwahn | |
| > In Hanau tötet ein Mann neun Menschen mit Migrationshintergrund. Zuvor | |
| > verbreitete er Hass. Wo beginnt Terror? | |
| Bild: Ermittler beschlagnahmen das Auto von Tobias R. in Hanau | |
| Hanau / Berlin taz | Tobias R. hat sich ordentlich ein Hemd angezogen für | |
| sein Video, er blickt ernst in die Kamera. „Dies ist eine Botschaft an das | |
| gesamte deutsche Volk“, sagt der Hanauer. Und dann redet Tobias R., eine | |
| Stunde lang. Über seine Kindheit, über Geheimdienste, die ihn überwachten, | |
| über fehlende Frauen in seinem Leben, über US-Einsätze im Irak und | |
| Afghanistan. Aber auch: über „Ausländerkriminalität“, über Menschen mit | |
| Migrationshintergrund, deren Existenz „an sich ein grundsätzlicher Fehler | |
| ist“ und über Völker, die „vernichtet werden müssen“. | |
| Und aus all diesen Gründen, sagt R., „blieb mir also nichts anderes übrig, | |
| so zu handeln, wie ich es getan habe“. | |
| Es ist ein abstruses Video, wirr, verschwörerisch, voller Hass. Aber Tobias | |
| R. spult seine Gedanken mit gewichtigem Blick runter. Er hat sie auch | |
| verschriftlich, in fehlerfreiem Deutsch, in einem „Skript“, 24 Seiten lang. | |
| Den Schriftsatz und das Video stellt Tobias R., neben anderen Dokumenten, | |
| auf eine auf seinen Namen angelegte Internetseite, legt dazu ein Impressum | |
| mit seiner Adresse und Handynummer an. Ein fast bürokratisches Vorgehen. | |
| Und dann zieht Tobias R. los. | |
| Mit seinem schwarzen BMW, so der Ermittlungsstand, fährt der 43-Jährige am | |
| Mittwochabend in die Hanauer Innenstadt. Mit einer Waffe stürmte er | |
| zunächst die Shishabar „Midnight“ am zentralen Heumarkt, erschießt dort | |
| mehrere Menschen. Dann fährt Tobias R. weiter, westwärts zum Ortsteil | |
| Kesselstadt, wo er die „Arena Bar“ am Kurt-Schumacher-Platz angreift und | |
| weiter mordet. [1][Am Ende sind neun Menschen mit Migrationshintergrund | |
| tot, 21 bis 44 Jahre alt, sechs weitere teils schwer verletzt.] | |
| ## Schlimmste Rechtsterrortat seit dem NSU | |
| Dann fährt Tobias R. nach Hause. Als die Polizei, von Zeugen auf das | |
| Tatfahrzeug hingewiesen, dort später in der Nacht eintrifft, finden sie | |
| Tobias R. und dessen 72-jährige Mutter tot auf, beide erschossen. Neben | |
| Tobias R. liegt eine Pistole. Unverletzt bleibt der Vater. | |
| Zehn Mordopfer, neun davon aus rassistischem Hass. Der Anschlag von Hanau | |
| ist damit der schwerste rechtsterroristische Anschlag seit der Mordserie | |
| des „Nationalsozialistischen Untergrunds“, der 2011 aufflog. Noch um 4 Uhr | |
| in der Nacht zieht die Bundesanwaltschaft die Tat an sich, wegen der | |
| besonderen Bedeutung des Falls. | |
| Es ist die Fortsetzung einer bedenkliche Gewaltserie, die sich in den | |
| vergangenen Monaten in Gang setzte. [2][Schon im Juni hatte ein | |
| Rechtsextremist in Hessen getötet: Er erschoss den Kasseler | |
| Regierungspräsidenten Walter Lübcke vor dessen Haus]. Einen Monat später | |
| schoss ein Mann auf einen Eritreer in Wächtersbach, auch Hessen, verletzte | |
| das Opfer lebensgefährlich. Im Oktober versuchte ein Rechtsextremist in | |
| Halle die Synagoge zu stürmen, erschoss danach zwei Passanten. Und erst am | |
| Freitag hatte die Bundesanwaltschaft [3][12 Rechtsextremisten unter | |
| Terrorverdacht festnehmen lassen, die „Gruppe S.“, Fanatiker aus dem | |
| Bürgerwehrmilieu]. | |
| Und nun Hanau. | |
| ## „Rassismus ist ein Gift“ | |
| Mit „Entsetzen“ reagiert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am | |
| Donnerstag auf die „terroristische Gewalttat“. Kanzlerin Angela Merkel | |
| sagt: „[4][Rassismus ist ein Gift, der Hass ist ein Gift, und dieses Gift | |
| existiert in unserer Gesellschaft, und ist schuld an schon viel zu vielen | |
| Verbrechen].“ Tatsächlich: Es ist etwas ins Rutschen gekommen in diesem | |
| Land. | |
| Tobias R. hat dazu nun beigetragen. Die Sicherheitsbehörden hatten ihn | |
| nicht auf dem Schirm. Der 43-Jährige lebte in einer Wohnung in einem | |
| Reihenhaus in Kesselstadt, bei seinen Eltern. Nach eigener Auskunft in | |
| seinem Video machte er eine Bankerlehre und studierte BWL. Ein | |
| Bildausschnitt zeigt sein karg eingerichtetes Zimmer: ein senffarbener | |
| Sessel, ein Bett, vor allem aber Regale voller Aktenordner. In seiner | |
| Freizeit betätigte sich R. als Sportschütze. Als Rechtsextremist fiel er | |
| den Behörden nicht auf, auch nicht mit sonstigen Straftaten. | |
| Offensichtlich aber scheint, dass Tobias R. psychische Probleme hatte. In | |
| seinem Video äußert er immer wieder, dass er sich überwacht und verfolgt | |
| fühle. Tobias R. spinnt sich in einem wahnhaften Komplott, in dem eine | |
| „Geheimorganisation“ die Welt steuere und sich Geheimdienste in Gehirne | |
| „einklinken“ könne. R. erzählt von einer „Schattenregierung“, von | |
| Hollywood, vom DFB und Donald Trump. Etliche Ereignisse der Weltgeschichte | |
| seien „auf meinen Willen zurückzuführen“, sagt er. | |
| Gleichzeitig klagt er, nie eine Frau an seiner Seite gehabt zu haben. Und | |
| er ätzt über Menschen mit Migrationshintergrund, die „nicht | |
| leistungsfähig“, kriminell und „in jeglicher Hinsicht destruktiv“ seien. | |
| Deren Ausweisung sei „keine Lösung mehr“, es brauche eine „Grob-Säuberu… | |
| „Ich würde diese Menschen alle eliminieren.“ Seine Tat sei daher als | |
| „Doppelschlag“ zu verstehen, schließt Tobias R.: „gegen die | |
| Geheimorganisation und gegen die Degeneration unseres Volkes“. | |
| ## Wo beginnt Terror? | |
| Die Einordnung der Tat hinterlässt damit Fragen. Was ist hier Terror, was | |
| ist Wahn? Die Frage stellt sich nicht zum ersten Mal. | |
| Schon nach dem Attentat am Münchener OEZ-Einkaufszentrum 2016 wurde darüber | |
| diskutiert. Neun Menschen hatte damals der 18-jährige David S. erschossen, | |
| allesamt Menschen mit Migrationshintergrund. Jahrelang stritten die | |
| Gutachter, ob hier ein rassistisches Verbrechen vorliegt. Weil der Täter | |
| sich von Mitschülern gemobbt fühlte und psychische Problem hatte, dann aber | |
| seinen Frust gegen Menschen mit Migrationshintergrund richtete, gegen diese | |
| „Untermenschen“ und „Kakerlaken“, wie er schrieb, weil er für den | |
| Rechtsterroristen Anders Breivik schwärmte und genau an dessen Attentatstag | |
| loszog. Erst im Oktober 2019 entschieden die Ermittler: [5][Die Tat wird | |
| als rechtsextrem eingestuft, weil sich David S. seine Opfer gezielt | |
| ausgesucht habe]. | |
| Auch nach dem Halle-Attentat tauchte die Diskussion wieder auf. Auch der | |
| dortige Attentäter Stephan Balliet [6][verfasste eine Dokumentensammlung, | |
| in der er aufrief, „so viele Anti-Weiße zu töten wie möglich, Juden | |
| präferiert“]. Dazu schrieb er eine Liste, auf welche Weisen er alles Juden | |
| töten wolle. Seinen Verteidiger fragte er als Erstes, ob dieser Jude sei. | |
| Dennoch halten die Behörden Balliet bisher für voll zurechnungsfähig. Die | |
| Anklage gegen ihn soll demnächst erhoben werden. | |
| Beide Fälle zeigen aber auch die rechtsextremen Ideologiefragmente, welche | |
| die Täter aufgriffen – und derer sich nun auch der Hanau-Attentäter Tobias | |
| R. bedient. In seinem Fall ist es der tiefe Hass auf Menschen mit | |
| Migrationshintergrund und der Wahn, das diese bewusst auf eine „weitere | |
| Vermehrung“ setzten, wie R. schreibt. Es ist das in der Szene propagierte | |
| Bild des „Großen Austauschs“, eines angeblich gezielten | |
| Bevölkerungsaustauschs. Bei Tobias R. kommen dazu Anleihen an die | |
| Incel-Bewegung, die sich aus ihrer Sexlosigkeit in einen Hass auf Frauen | |
| steigern. | |
| ## „Zutiefst rassistische Gesinnung“ | |
| Auch der Thüringer Rechtsextremismusforscher Matthias Quent ordnet den Fall | |
| am Donnerstag wegen der rassistischen Opferauswahl als Hassverbrechen und | |
| rechten Terror ein. „Aspekte von Amok und Terror schließen sich nicht aus“, | |
| betont er. | |
| Gleiches tut am Nachmittag auch Generalbundesanwalt Peter Frank. Auch er | |
| attestiert Tobias R. „wirre Gedanken“ und „abstruse Verschwörungstheorie… | |
| zugleich aber auch eine „zutiefst rassistische Gesinnung“. Die Indizien für | |
| eine rechtsextremistische Tat seien daher „gravierend“. „Das war eine | |
| Nacht, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.“ | |
| Die Sicherheitsbehörden stellt der Fall aber noch vor ein größeres Problem. | |
| Denn wieder konnte sich ein Mann im Stillen radikalisieren, wieder konnten | |
| sie einen Rechtsextremisten nicht von seiner Tat abhalten – wie schon im | |
| Fall Lübcke und in Halle. Und wie konnte jemand mit derart psychischen | |
| Problemen an Waffen gelangen? | |
| ## Tobias R. besaß Waffen als Sportschütze | |
| Nach taz-Informationen besaß Tobias R. schon seit Jahren legal | |
| Waffenbesitzkarten als Sportschütze. Drei Pistolen sollen darauf | |
| registriert gewesen sein: je eine der Marken Sauer, Luger und Walther. Erst | |
| im vergangenen Sommer wurde Tobias R. von den Behörden routinemäßig | |
| kontrolliert: ohne Auffälligkeiten. | |
| Dabei hatte die Bundesregierung zuletzt erst ein Maßnahmenpaket gegen | |
| Rechtsextremismus geschnürt – inklusive eines verschärften Waffenrechts. | |
| Nun sollen Antragsteller eines Waffenscheins zuerst mit einer Regelanfrage | |
| beim Verfassungsschutz überprüft werden. Allein: Tobias R. war dort ja | |
| nicht bekannt. | |
| Das Bundeskriminalamt und der Verfassungsschutz hatten zudem Konzepte | |
| aufgestellt, um auch Einzeltäter schneller aufspüren und deren Gefahr | |
| besser einschätzen zu können, etwa mit dem geplanten Analysetool | |
| Radar-rechts. Aber auch hier müssen die Gewalttäter überhaupt erst ins | |
| Visier der Behörden kommen. | |
| ## „Sehr besorgniserregende Entwicklungen“ | |
| Generalbundesanwalt Peter Frank will nun vorerst klären, ob Tobias R. | |
| Mitwisser und Unterstützer hatte, möglicherweise auch im Ausland. | |
| Gleichzeitig sind die Behörden in Sorge über die derzeitige Dynamik in der | |
| rechtsextremen Szene. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), der am | |
| Donnerstag mit anderen Spitzenpolitikern eigens nach Hanau reist, spricht | |
| von „sehr besorgniserregenden Entwicklungen“. Er verkündet, die | |
| Sicherheitsvorkehrungen in Deutschland zu verstärken. Noch am Abend wolle | |
| er mit den Innenministern der Länder darüber beraten, auch „vor dem | |
| Hintergrund vieler öffentlicher Veranstaltungen in den nächsten Tagen“. | |
| In Hanau wollten sich da parallel Bürger und Politiker zu einer | |
| Gedenkkundgebung versammeln. Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) spricht | |
| zuvor schon von zurückliegenden Stunden, die zu den „traurigsten, | |
| bittersten gehören, die diese Stadt seit Friedenszeiten erlebt hat“. | |
| 20 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mutmasslich-rassistischer-Anschlag/!5665203 | |
| [2] /Rechter-Terror-in-Hessen/!5663000 | |
| [3] /Rechtsextremistische-Terrorzelle/!5661227 | |
| [4] /Merkel-zu-Anschlag-in-Hanau/!5665261 | |
| [5] /OEZ-Anschlag-in-Muenchen/!5636150 | |
| [6] /Rechtsextremer-Taeter-in-Halle/!5628879 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| Hessen | |
| Horst Seehofer | |
| Bundesanwaltschaft | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hessen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anklage gegen Frauenmörder in Kanada: „Incel“-Mord gilt als Terrorismus | |
| Ein Jugendlicher hatte eine 24-Jährige aus Frauenhass erstochen. Dabei soll | |
| er von der so genannten „Incel“-Bewegung inspiriert gewesen sein. | |
| Experte über rechten Terror: „Solidarität wäre sehr wichtig“ | |
| Brandeilig.org dokumentiert Angriffe auf Moscheen. Die Betroffenen würden | |
| im Stich gelassen, sagt der Leiter des Projekts, Yusuf Sari. | |
| Mahnwache in Hanau: „Wir stehen zusammen“ | |
| Tausende gedenken der Opfer des rechtsextremen Anschlags. Der | |
| Bundespräsident appelliert dagegenzuhalten, wenn Einzelnen die Würde | |
| genommen wird. | |
| Forensische Psychiaterin zum Anschlag: „Terroristen sind meist nicht krank“ | |
| Der Attentäter von Hanau war psychisch krank, sagt die Psychiaterin Nahlah | |
| Saimeh. Dennoch habe seine Tat ein klar rechtsextremes Narrativ. | |
| Rechtsextremistischer Terror in Hanau: Riss im Selbstbild | |
| Deutschland war nie so freundlich und liberal, wie es gerne glaubt. Im | |
| Angesicht des Rechts-Terrors aber wird klar: Alle Bekundungen sind zu | |
| wenig. | |
| Rechter Anschlag in Hanau: „Wir haben Angst gehabt“ | |
| Die Stadt Hanau ist im Schockzustand: Viele BewohnerInnen haben die Opfer | |
| des Terroranschlags gekannt. Eindrücke am Tag eins nach der Tat. | |
| Rechter Terror in Hessen: Lübcke und „NSU 2.0“–Drohbriefe | |
| Vor dem rassistischen Anschlag in Hanau hat es in Hessen andere Vorfälle | |
| gegeben: der Lübcke-Mord und eine Drohbriefserie sind nur ein Teil dessen. | |
| Merkel zu Anschlag in Hanau: „Rassismus ist ein Gift“ | |
| Die Bundeskanzlerin sieht „rechtsextremistische“ und „rassistische“ Mot… | |
| hinter dem Anschlag in Hanau. | |
| Mutmaßlich rassistischer Anschlag: Elf Tote nach Schüssen in Hanau | |
| In Hanau sterben nach Schüssen zehn Menschen. Der Tatverdächtige wird tot | |
| aufgefunden, er hinterlässt ein rechtsextremes Bekennerschreiben. |