| # taz.de -- Ampel streitet über den Haushalt: Geld für Kinder – oder Panzer | |
| > In der Ampel gibt es Streit über die Prioritäten in der Finanzplanung. | |
| > Projekte wie die Kindergrundsicherung stehen auf dem Spiel. | |
| Bild: In der Ampel-Koalition wird gerade scharf geschossen: FDP versus Grüne u… | |
| Berlin taz | Wenn zwei Minister sich Briefe schreiben, ist das selten ein | |
| gutes Zeichen. Der öffentlich gewordene Briefwechsel zwischen | |
| [1][Finanzminister Christian Lindner] (FDP) und dem Grünen Wirtschafts- und | |
| Klimaminister Robert Habeck kündigt denn auch neues Ungemach in der Ampel | |
| an. Es geht natürlich ums Geld. | |
| Die vom Finanzminister aufgestellten [2][Eckwerte für den Bundeshaushalt | |
| 2024] und die forsche Forderung des neuen [3][Verteidigungsministers Boris | |
| Pistorius (SPD)] nach weiteren 10 Milliarden Euro für die ihm unterstellte | |
| Truppe veranlassten Habeck dazu, an den Kollegen Lindner zu schreiben. | |
| Auch im Namen der grünen Minister:innen bat er vergangene Woche darum, | |
| keine weiteren Vorfestlegungen zu treffen, die einseitig Ausgaben | |
| priorisierten; etwa die Aktienrente oder die Bundeswehr. Kollege Lindner | |
| schrieb einen Tag später in spitzem Ton zurück, dass er sich wundere: Die | |
| Grünen hätten der Finanzplanung doch zugestimmt | |
| Der Haken ist aber: Mehrkosten, etwa wegen der Wohngeldreform, sind in | |
| Lindners Finanzplänen noch gar nicht eingepreist. Zudem rechnet der | |
| Finanzminister mit weiteren Zusatzausgaben in zweistelliger Milliardenhöhe, | |
| etwa durch die steigende Zinslast und höhere Personalausgaben. | |
| Gleichzeitig wird eine bislang sprudelnde Geldquelle fast trockengelegt. | |
| Noch ist es dem Bund erlaubt, neue Kredite in dreistelliger Milliardenhöhe | |
| aufzunehmen. Doch ab diesem Jahr gilt die Schuldenbremse. Weniger Einnahmen | |
| bei steigenden Ausgaben – man muss kein Mathegenie sein, um zu verstehen, | |
| was das bedeutet. In einer Präsentation aus dem Bundesfinanzministerium vom | |
| Januar heißt es denn auch unmissverständlich: Kürzungen in den jeweiligen | |
| Ressorteinzelplänen könnten nicht ausgeschlossen werden. | |
| Bei Grünen und SPD wächst daher die Sorge, dass noch nicht mal beschlossene | |
| [4][Großvorhaben wie die Kindergrundsicherung d]em Spardiktat zum Opfer | |
| fallen könnten. Öffentlich versuchen die Haushaltspolitiker zwar zu | |
| beschwichtigen: Es sei doch politische Normalität, dass sich Minister über | |
| den Bundeshaushalt auseinandersetzen, meint etwa der Grünen-Haushälter | |
| Sven-Christian Kindler zur taz. Er gehe davon aus, dass das Kabinett eine | |
| gute Lösung finde, und er betont: „Die Kindergrundsicherung ist eines der | |
| wichtigsten Projekte aus dem Koalitionsvertrag und alle drei Partner sind | |
| bei der notwendigen Finanzierung gefragt.“ | |
| Auch SPD-Haushälter Dennis Rohde verweist auf den Koalitionsvertrag. „Der | |
| bildet auch weiterhin für uns die Grundlage für die weitere | |
| Haushaltaufstellung.“ Doch er räumt ein: Der Haushalt für 2024 werde eine | |
| große Herausforderung. | |
| Das grün geführte Familienministerium erarbeitet gerade das Gerüst für die | |
| Kindergrundsicherung. Erste Eckpunkte vom Februar, die der taz vorliegen, | |
| zeigen, dass es in der Tat ein teurer Bausatz werden könnte. Im Raum stehen | |
| je nach Modell Mehrkosten von etwa 11 Milliarden Euro. | |
| So will das Familienministerium, dass der Staat künftig aktiv auf Familien | |
| zugeht und so die [5][verdeckte Armut lindert]. Den einkommensabhängigen | |
| Kinderzuschlag von maximal 250 Euro nimmt zum Beispiel aktuell nur ein | |
| Drittel der Familien in Anspruch, die ein Anrecht darauf haben, wie aus der | |
| Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht. | |
| Mit der Kindergrundsicherung soll der Staat bezugsberechtigte Familien über | |
| diese Option informieren und ermuntern, den Zuschlag zu beantragen. Der | |
| Kreis der Empfänger:innen könnte sich also verdreifachen. | |
| Grundsätzlich soll die Kindergrundsicherung aus einem Garantiebetrag | |
| bestehen, den alle Eltern bekommen. Er wird wohl auf dem Niveau des | |
| heutigen Kindergelds liegen, das pro Kind 250 Euro beträgt. Des Weiteren | |
| soll es einen „Zusatzbetrag“ geben, der armen Familien zugute kommen soll. | |
| Allerdings ist noch unbekannt, wie hoch dieser Betrag sein wird und wer | |
| davon profitieren wird. Familienministerin Lisa Paus (Grüne) hatte auf | |
| einer Fachtagung Ende Januar gesagt, dass sie diesen flexiblen Betrag | |
| anheben wolle. Zusammen sollen Garantiebetrag und Zusatzbetrag das | |
| Existenzminimum des Kindes sichern. Auch dieses Existenzminimum soll neu | |
| berechnet werden. | |
| Für Paus ist die Kindergrundsicherung „das zentrale sozialpolitische | |
| Projekt dieser Bundesregierung“ und der Kampf gegen Kinderarmut „meine | |
| zentrale Motivation am Amt“. | |
| In Deutschland leben circa 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche von | |
| staatlichen Leistungen. Über die Hälfte, etwa 1,6 Millionen Kinder, stammen | |
| aus Haushalten mit erwerbstätigen Eltern. Die Kindergrundsicherung könnte | |
| laut einer Berechnung, die das Ifo-Institut 2021 für die Grünen angestellt | |
| hat, die Zahl der von Armut bedrohten Menschen verringern. Sie käme vor | |
| allem Alleinerziehenden zugute, die besonders häufig von Armut betroffen | |
| sind. | |
| Die familienpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Heidi | |
| Reichinnek, verfolgt den Koalitionsstreit mit Unbehagen: „Die Ampel | |
| arbeitet auch hier ganz offensichtlich gegeneinander – ich befürchte, der | |
| große Wurf bleibt bei der Kindergrundsicherung aus“, sagt sie. | |
| Fließen soll das Geld zwar erst 2025. So lange dauert es, um die | |
| unterschiedlichen sozialen Leistungen, die Kindern heute zustehen, bei | |
| einer Stelle zusammenzuführen und die digitale Grundlage zu schaffen, um | |
| das Geld direkt an die Betroffenen auszuzahlen. Aus der Grünen-Fraktion | |
| heißt es aber, die Kindergrundsicherung müsse jetzt dringend in die | |
| Finanzplanung aufgenommen werden. Und ja, die Ausgaben dafür stünden dann | |
| durchaus in Konkurrenz zu den Bundeswehrmehrausgaben. | |
| Dass die von Pistorius geforderten zusätzlichen 10 Milliarden Euro für die | |
| Bundeswehr aus regulären Haushaltsmitteln kommen, sieht | |
| Grünen-Haushaltspolitiker Sven Kindler jedoch nicht. „Aus dem | |
| 100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswehr sind erst 13 Milliarden | |
| verplant“, verweist Kindler auf den vor einem halben Jahr beschlossenen | |
| Topf. | |
| ## SPD-Spitze bremst Pistorius | |
| Auch aus der eigenen Partei bekommt Pistorius Gegenwind, etwa von | |
| SPD-Chefin Saskia Esken, die ebenfalls auf den Sondertopf zeigt. Doch | |
| selbst wenn Pistorius mit seinem Vorstoß zurück ins Glied beordert wird, | |
| reicht das nicht, um einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Der ist | |
| bereits ohne Sonderwünsche in zweistelliger Milliardenhöhe überbucht, wie | |
| die Aufstellung des Finanzministeriums zeigt. Woher also zusätzliches Geld | |
| nehmen? | |
| Selbst in der FDP denkt man nun über Steuererhöhungen nach. | |
| Selbstverständlich nicht für Reiche oder Unternehmer:innen. Deren | |
| Belastung will die FDP verringern. Stattdessen plädieren Teile der Fraktion | |
| dafür, Ausnahmen von der Mehrwertsteuer zu streichen. Für die | |
| Grünen-Finanzpolitikerin Katharina Beck der absolut falsche Schritt. „Denn | |
| Verbrauchssteuern wie die Mehrwertsteuer belasten kleine und mittlere | |
| Einkommen mehr“, so Beck zur taz. „Gerade mit Blick auf die immer noch sehr | |
| hohe Inflation wäre eine umfassende Erhöhung von Verbrauchssteuern | |
| zugunsten genereller Senkungen von Unternehmenssteuern ein soziales | |
| Unding.“ | |
| Mitte März will die Regierung die Eckwerte für den Haushalt 2024 und den | |
| Finanzplan bis 2027 beschließen. Das Nachdenken darüber, wie man die | |
| Balance zwischen Einnahmen und Ausgaben hinkriegt, dürfte danach noch mal | |
| Fahrt aufnehmen. Und der eine oder andere Brief wird vielleicht noch | |
| geschrieben werden. | |
| 21 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlschlappe-der-FDP-in-Berlin/!5912608 | |
| [2] /Habeck-und-Lindner-streiten-per-Brief/!5916794 | |
| [3] /Verteidigungsminister-ueber-Dienstpflicht/!5916465 | |
| [4] /Soziale-Lage-verschaerft-sich/!5911561 | |
| [5] /Kinderarmut-in-Deutschland/!5917636 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Christian Lindner | |
| Robert Habeck | |
| Kindergrundsicherung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ampel-Koalition | |
| Kindergrundsicherung | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Bundeswehr | |
| Haushalt | |
| Kindergrundsicherung | |
| Christian Lindner | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor dem Nato-Gipfel in Vilnius: Es geht um jeden Quadratzentimeter | |
| Nato-Chef Stoltenberg und Kanzler Scholz haben ihre Solidarität mit der | |
| Ukraine versichert. Uneins zeigten sie sich über die Höhe von | |
| Rüstungsausgaben. | |
| Grünen-Klausur in Weimar: Von nun an Klartext | |
| Das Vorgaukeln einer heilen Koalition hat die Grünen ihren Klimazielen | |
| nicht näher gebracht. Jetzt heißt es, den öffentlichen Druck zu erhöhen. | |
| Linken-Konzept für Kindergrundsicherung: 328 Euro Kindergeld für alle | |
| Die Linkspartei legt ein Konzept für eine Kindergrundsicherung vor. Kosten: | |
| 26 Milliarden Euro. Die sollen auch durch eine Vermögenssteuer reinkommen. | |
| Rekordandrang bedürftiger Menschen: Tafeln sehen sich „am Limit“ | |
| Rund zwei Millionen Menschen unterstützen die Tafeln derzeit. So viele wie | |
| noch nie zuvor. Die ehrenamtlichen Helfer sind enorm belastet. | |
| FDP-Papier zur Bundeswehr: Reserve statt Wehrpflicht | |
| Die FDP will die Bundeswehr modernisieren und dafür die Reserve stärken. | |
| Die Wiedereinführung der Wehrpflicht lehnen die Liberalen entschieden ab. | |
| Grünen-Fraktionsvize zum Haushaltsstreit: „Über Mehreinnahmen sprechen“ | |
| Die Kindergrundsicherung sei das „zentrale sozialpolitische Vorhaben der | |
| Koalition“, betont Andreas Audretsch. Im Haushalt brauche es das Geld | |
| dafür. | |
| Kinderarmut in Deutschland: Viele Kinder gehen leer aus | |
| Der Kinderzuschlag erreicht nur etwa jedes dritte anspruchsberechtigte | |
| Kind. Das ging aus einer Schätzung der Bundesregierung hervor. | |
| Habeck und Lindner streiten per Brief: Viel Spaß beim Bundeshaushalt 2024 | |
| Grüne und FDP zeigen sich deutlich uneins in Sachen Finanz- und | |
| Haushaltspolitik. Und Pistorius braucht zusätzliche Milliarden für die | |
| Bundeswehr. | |
| FDP nach der Berlin-Wahl: Echt jetzt weiter so? | |
| Die FDP verpasst den Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus. Trotz der | |
| Niederlage schließt Parteichef Lindner einen Kurswechsel aus. |