| # taz.de -- Rekordandrang bedürftiger Menschen: Tafeln sehen sich „am Limit�… | |
| > Rund zwei Millionen Menschen unterstützen die Tafeln derzeit. So viele | |
| > wie noch nie zuvor. Die ehrenamtlichen Helfer sind enorm belastet. | |
| Bild: Lebensmittel sortieren bei der Tafel: Viele Helfer sind physisch und psyc… | |
| Passau epd/dpa | Die [1][Tafeln in Deutschland] sind nach eigener | |
| Einschätzung am Limit. „Wir können nicht auffangen, was der Staat nicht | |
| schafft“, sagte der Vorsitzende des Dachverbandes Tafel Deutschland, Jochen | |
| Brühl, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. „Es ist keine Lösung, dass | |
| alle zu den Tafeln kommen.“ Die zumeist ehrenamtlichen Helferinnen und | |
| Helfer seien „psychisch und physisch am Limit“. | |
| Im bundesweiten Durchschnitt seien im vergangenen Jahr 50 Prozent mehr | |
| Menschen zu den Tafeln gekommen, sagte Brühl weiter. Rund ein Drittel der | |
| Ausgabestellen hätten einen Aufnahmestopp verhängt. „Die Tafeln | |
| unterstützen aktuell etwa zwei Millionen Menschen, so viele wie nie zuvor | |
| in unserer 30-jährigen Geschichte.“ Er betonte aber auch: „Wir erfahren | |
| eine große Solidarität aus der Gesellschaft, das macht uns Mut. | |
| Der Tafel-Vorsitzende wies zudem darauf hin, dass vielen Tafeln | |
| Lebensmittel fehlten. Das liege an der gestiegenen Anzahl an Kunden, aber | |
| auch daran, „dass Supermärkte anders kalkulieren und dadurch nicht mehr so | |
| viele Lebensmittel übrig haben.“ Er finde es zwar gut, wenn es weniger | |
| Lebensmittelverschwendung gebe, „dadurch erhalten die Tafeln aber eben | |
| weniger Spenden, hier sind wir in einer Dilemma-Rolle“. | |
| Als einen Grund für den hohen Zulauf bedürftiger Menschen nannte Brühl auch | |
| [2][die enorme Zahl Geflüchteter aus der Ukraine]. Russland hatte vor einem | |
| Jahr den Angriffskrieg gegen das Nachbarland begonnen. „Vor Ort sind auch | |
| Menschen, die ihren Lebensunterhalt aufgrund [3][von den gestiegenen | |
| Preisen] nicht mehr alleine stemmen können, darunter Studentinnen und | |
| Studenten, Erwerbslose, vermehrt auch Menschen, die einen Job haben.“ | |
| 3 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Steigende-Inflation/!5850250 | |
| [2] /Unterbringung-von-Gefluechteten/!5910573 | |
| [3] /Realloehne-sinken-im-Rekordtempo/!5919325 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Inflation | |
| Altersarmut | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Umweltzerstörung | |
| Sozialleistungen | |
| wochentaz | |
| Haushalt | |
| Kindergrundsicherung | |
| Ampel-Koalition | |
| Tafel | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lebensweisheiten in heiliger Schrift: Erkenntnis mit Götzenfleisch | |
| Wow. Im ersten Korintherbrief von Paulus finden sich erstaunlich aktuelle | |
| Handlungsanweisungen für ein besseres Leben und eine bessere Welt | |
| Forscherin zu Sozialleistungen: „Verzicht als legitime Kritik“ | |
| Warum wollen Menschen kein Geld vom Staat, obwohl sie Anspruch darauf | |
| haben? Die Sozialwissenschaftlerin Jennifer Eckhardt glaubt: auch aus | |
| Protest. | |
| Folgen der Inflation: Eine Plastiktüte voll Rechnungen | |
| Brot, Gas, Socken, alles ist teurer geworden. Was heißt das für Menschen, | |
| die sowieso schon wenig haben? Ein Tag in der Sozialberatung in | |
| Senftenberg. | |
| Grünen-Fraktionsvize zum Haushaltsstreit: „Über Mehreinnahmen sprechen“ | |
| Die Kindergrundsicherung sei das „zentrale sozialpolitische Vorhaben der | |
| Koalition“, betont Andreas Audretsch. Im Haushalt brauche es das Geld | |
| dafür. | |
| Eckpunkte zur Kindergrundsicherung: „Die Bedarfe von Kindern abdecken“ | |
| Die Kindergrundsicherung muss ganz neu berechnet werden, sagt Sabina | |
| Schutter von SOS Kinderdorf. Die Jugendlichen sollen am Prozess beteiligt | |
| werden. | |
| Ampel streitet über den Haushalt: Geld für Kinder – oder Panzer | |
| In der Ampel gibt es Streit über die Prioritäten in der Finanzplanung. | |
| Projekte wie die Kindergrundsicherung stehen auf dem Spiel. | |
| Weniger Lebensmittel, größerer Andrang: Tafeln unter großem Druck | |
| Mehr als zwei Millionen Menschen nutzten 2022 die Lebensmittelausgaben für | |
| Bedürftige. Das sind etwa 50 Prozent mehr als im Vorjahr. | |
| Bahnhofsmissionen in Deutschland: Mehr Bedarf, weniger Spenden | |
| Wegen der Inflation kommen immer mehr Menschen zu den Anlaufstellen an den | |
| Bahnhöfen. Gleichzeitig erhalten die Missionen immer weniger Sachspenden. |