| # taz.de -- Kinderarmut in Deutschland: Viele Kinder gehen leer aus | |
| > Der Kinderzuschlag erreicht nur etwa jedes dritte anspruchsberechtigte | |
| > Kind. Das ging aus einer Schätzung der Bundesregierung hervor. | |
| Bild: Schätzungsweise 1,5 Millionen Kinder, die einen Anspruch haben, gehen be… | |
| Berlin dpa | Der Kinderzuschlag erreicht nach Angaben der Bundesregierung | |
| schätzungsweise nur etwa jedes dritte anspruchsberechtigte Kind. Das geht | |
| aus einer Antwort des Bundesfamilienministeriums auf eine Anfrage der | |
| Linksfraktion im Bundestag hervor, die der Deutschen Presse-Agentur | |
| vorliegt. Demnach wurde die Leistung im Dezember für knapp 800.000 Kinder | |
| ausgezahlt. Das Ministerium schätzt, dass das rund 35 Prozent der | |
| [1][anspruchsberechtigten Kinder] sind. Einschränkend wird hinzugefügt, | |
| dass „allerdings keine Erhebungen und auch keine verlässlichen und | |
| belastbaren Schätzungen“ zur Anzahl der Fälle vorlägen, die ihren Anspruch | |
| nicht wahrnähmen. | |
| „1,5 Millionen Kinder, die einen Anspruch hätten, gehen leer aus und | |
| verbleiben in der verdeckten Armut“, kommentierte die kinder- und | |
| jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Heidi Reichinnek, die | |
| Zahlen. In einem reichen Land wie Deutschland sei das ein Skandal. Sie | |
| forderte, den Zugang zum Kinderzuschlag, wie während Corona, durch eine | |
| vereinfachte Einkommensprüfung zu erleichtern, die Beratung zu verbessern | |
| „und ordentlich die Werbetrommel zu rühren“. | |
| Der Kinderzuschlag ist für Familien mit sehr kleinen Einkommen gedacht, die | |
| aber kein Bürgergeld beziehen. Ab 600 Euro brutto bei Alleinerziehenden und | |
| 900 Euro bei Paaren kann die Leistung zusätzlich zum Kindergeld beantragt | |
| werden und beträgt monatlich maximal 250 Euro pro Kind – je höher das | |
| Einkommen, desto weniger. Viele Familien wissen gar nicht, dass sie | |
| Anspruch darauf haben. Auf dieses Problem hatte auch das | |
| Familienministerium immer wieder hingewiesen. Die Ampel plant, den | |
| Kinderzuschlag und andere staatliche Leistungen für Kinder künftig in der | |
| [2][sogenannten Kindergrundsicherung] zusammenzuführen. | |
| 21 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entlastung-wegen-Energiepreisen/!5907697 | |
| [2] /Eckpunkte-fuer-Kindergrundsicherung/!5910089 | |
| ## TAGS | |
| Kindergrundsicherung | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Soziale Gerechtigkeit | |
| Eltern | |
| Kinderarmut | |
| Kindergrundsicherung | |
| Sozialleistungen | |
| Finanzen | |
| Kindergrundsicherung | |
| Haushaltsdebatte | |
| Ampel-Koalition | |
| Kindergrundsicherung | |
| Energiekrise | |
| Kindergrundsicherung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linken-Konzept für Kindergrundsicherung: 328 Euro Kindergeld für alle | |
| Die Linkspartei legt ein Konzept für eine Kindergrundsicherung vor. Kosten: | |
| 26 Milliarden Euro. Die sollen auch durch eine Vermögenssteuer reinkommen. | |
| Forscherin zu Sozialleistungen: „Verzicht als legitime Kritik“ | |
| Warum wollen Menschen kein Geld vom Staat, obwohl sie Anspruch darauf | |
| haben? Die Sozialwissenschaftlerin Jennifer Eckhardt glaubt: auch aus | |
| Protest. | |
| Streit mit FDP-Finanzminister Lindner: Kindergrundsicherung wankt | |
| Die Einführung der Kindergrundsicherung steht plötzlich in Frage. | |
| Ministerin Paus schlägt Alarm. | |
| Eckpunkte zur Kindergrundsicherung: „Die Bedarfe von Kindern abdecken“ | |
| Die Kindergrundsicherung muss ganz neu berechnet werden, sagt Sabina | |
| Schutter von SOS Kinderdorf. Die Jugendlichen sollen am Prozess beteiligt | |
| werden. | |
| Streit über den Haushalt: Die Erb:innen zur Kasse bitte! | |
| In Deutschland werden jährlich 400 Milliarden Euro vererbt. Gerade bei | |
| großen Vermögenserbschaften treten viel zu oft Steuervergünstigungen in | |
| Kraft. | |
| Ampel streitet über den Haushalt: Geld für Kinder – oder Panzer | |
| In der Ampel gibt es Streit über die Prioritäten in der Finanzplanung. | |
| Projekte wie die Kindergrundsicherung stehen auf dem Spiel. | |
| Sozialleistung und Datenschutz: Die Kosten des Bürokratieabbaus | |
| Für Kindergrundsicherung und Klimageld sollen Daten neu verschaltet werden. | |
| Der Staat gewinnt so immer mehr Infos über die Bürger:innen. | |
| Entlastung wegen Energiepreisen: Wenn die Zivilgesellschaft regelt | |
| Die Entlastungsmaßnahmen der Regierung kommen oft spät oder sind zu gering. | |
| Zivilgesellschaftliche Organisationen verteilen deshalb Spendengelder um. | |
| Eckpunkte für Kindergrundsicherung: Streit ums Geld deutet sich an | |
| Noch ist unklar, wie viel die geplante Kindergrundsicherung kosten wird. | |
| Das Finanzministerium geht schon mal in Abwehrhaltung. |