| # taz.de -- FDP nach der Berlin-Wahl: Echt jetzt weiter so? | |
| > Die FDP verpasst den Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus. Trotz der | |
| > Niederlage schließt Parteichef Lindner einen Kurswechsel aus. | |
| Bild: Wählen wir neu: Das haben die FDP Wähler zu wörtlich genommen | |
| Berlin taz | Auf Christian Lindner wartet am Montag keine einfache Aufgabe. | |
| Im Hans-Dietrich-Genscher-Haus in Berlin stellt sich der FDP-Chef ans | |
| Rednerpult, daneben Sebastian Czaja, Spitzenkandidat der Berliner FDP. | |
| Aufrecht, aber übernächtigt stehen beide da. Lindner lobt den „engagierten | |
| Wahlkampf“ und stellt dann nüchtern fest: „Am Ende ist der Erfolg versagt | |
| geblieben.“ Czaja sagt: „Wir hatten andere Vorstellungen.“ | |
| Mit 4,6 Prozent verpassen die Berliner Liberalen den Einzug ins Berliner | |
| Abgeordnetenhaus, bei der letzten Wahl holten sie noch 7,1 Prozent. Schon | |
| wieder muss die Partei am Tag nach einer Landtagswahl vor die Kameras, um | |
| ihr Scheitern zu erklären. „Es war eine Frage der Konstellation, nicht | |
| jedoch des Spitzenkandidaten“, findet Lindner. Womit er wohl recht hat: Das | |
| Problem der FDP ist weitaus größer als der Berliner Spitzenkandidat. Es | |
| berührt das Innerste der Partei: Wofür steht die FDP in der Ampel? | |
| Zur Erinnerung: Vergangenes Jahr verpasste die FDP zunächst im Saarland den | |
| Einzug in den Landtag, in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen büßte | |
| sie ein und verlor ihre Regierungsbeteiligung, auch in Niedersachsen flog | |
| sie aus dem Landesparlament. „Die Zahlen sind sehr eindeutig“, räumt | |
| Lindner nach der Berlin-Wahl ein. Die meisten Stimmen verlor die FDP an die | |
| Union und an Nichtwähler*innen, also vor allem im konservativen Spektrum. | |
| Die Liberalen hätten „von der Wechselstimmung“ nicht profitieren können. | |
| Die Ampel ist ein regelrechtes „Abwrackprogramm für die FDP“, befand | |
| CSU-Generalsekretär Martin Huber noch am Wahlabend in der „Berliner Runde“. | |
| Auch der Unmut innerhalb der FDP wächst. [1][FDP-Generalsekretär Bijan | |
| Djir-Sarai] fordert, dass in der Ampelkoalition auf Bundesebene die | |
| „Handschrift der FDP“ deutlicher sichtbar sein müsse. FDP-Vize Wolfgang | |
| Kubicki wünscht sich mehr „FDP pur“. | |
| Mehr Krawall vorprogrammiert | |
| Doch Lindner kündigt das Festhalten an der bisherigen Strategie an: Die | |
| Erfolge in der Krisenbewältigung will er besser kommunizieren, liberale | |
| Modernisierungsprojekte wie Digitalisierung, stabile Renten und | |
| Planungsbeschleunigung vorantreiben und dafür sorgen, dass das Land „Garant | |
| einer Politik der Mitte“ bleibt. Das solle sich „mittelfristig“ auszahlen. | |
| „Eine Politik gegen das Auto“ sei zum Beispiel nicht im Interesse der | |
| Menschen. Zudem brauche es „eine ganzheitliche Migrationspolitik“, womit er | |
| meint: Fachkräfteeinwanderung ist erwünscht, Abschiebung aber auch. | |
| Die Ampel kann sich also auf mehr Krawall einstellen. Das kann sich im | |
| gerade schwelenden Streit in der Koalition zeigen, ob | |
| [2][Planungsbeschleunigung auch für den Bau neuer Straßen gelten sollte], | |
| oder auch in einer Neuauflage des Atomstreits. Grünen-Chefin Ricarda Lang | |
| betont am Montag, sie habe gehofft, dass „die FDP drinbleibt“. Und warnt | |
| die FDP nun sanft, wegen der verlorenen Berlin-Wahl in der Ampel | |
| „irgendwelche Schlachten“ anzuzetteln. | |
| Man solle lieber die Erfolge der Ampel betonen. Auch die SPD-Vorsitzende | |
| Saskia Esken findet es „bedauerlich“, dass die Liberalen den Wiedereinzug | |
| ins Abgeordnetenhaus verpasst haben. Gleichwohl hält sie, ähnlich wie Lang, | |
| nichts davon, sich gegenseitig vorzurechnen, „das haben wir, das habt ihr | |
| erreicht“. Wichtig sei es, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. | |
| 14 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /FDP-Politiker-Djir-Sarai-ueber-seine-Partei/!5846835 | |
| [2] /Ampel-Streit-um-Verkehrspolitik/!5912252 | |
| ## AUTOREN | |
| Jasmin Kalarickal | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| FDP Berlin | |
| FDP | |
| Christian Lindner | |
| Ampel-Koalition | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| FDP | |
| Autobahnbau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Landesvorstand für Liberale: Kuhle soll Niedersachsen-FDP retten | |
| Konstantin Kuhle setzt sich beim Parteitag deutlich gegen Mitbewerber Gero | |
| Hocker durch. Der Vorschlag für eine Doppelspitze scheitert. | |
| Aus des Verbrennungsmotors: Kompromiss bis Freitag nötig | |
| Die FDP droht damit, das Aus für neue Verbrennerautos ab 2035 platzen zu | |
| lassen. Es ist nicht das einzige Thema, bei dem die Partei blockiert. | |
| Ampel streitet über den Haushalt: Geld für Kinder – oder Panzer | |
| In der Ampel gibt es Streit über die Prioritäten in der Finanzplanung. | |
| Projekte wie die Kindergrundsicherung stehen auf dem Spiel. | |
| Schwarz-Grün in Berlin: Eine Koalition gegen die Spaltung? | |
| Klaus Wowereit brach 2001 ein Tabu. Nur eine Koalition mit der PDS könne | |
| die Stadt wieder zusammenführen, sagte er. Gilt das auch für Schwarz-Grün? | |
| Die Wahrheit: Sind so gelbe Bäumchen | |
| Die FDP wird zur Klimapartei. Es sind aufregende Entwicklungen in der | |
| Zentrale des aufgewärmten Liberalismus. | |
| Enteignungsverfahren im Straßenbau: Freie Fahrt für Enteignungen | |
| Eigentlich ist die FDP gegen Enteignung von Privateigentum. Außer, es geht | |
| um Autobahnen. 2022 gab es 127 Enteignungsverfahren. |