| # taz.de -- Aktion gegen neuen Berliner Flughafen: Direktflug in die Klimakrise? | |
| > Eine Gruppe Pinguine namens „Am Boden bleiben“ plant eine Aktion des | |
| > zivilen Ungehorsams. Ziel: Die Eröffnung des BER am 31. Oktober zu | |
| > verhindern. | |
| Bild: Pinguine zeichneten für die jahrelang verhinderte Eröffnung des Flughaf… | |
| Berlin taz | Corona holte die Luftfahrt auf den Boden. Davor befand sie | |
| sich auf einem Höhenflug auf Kosten des Klimas. Der zivile Flugverkehr ist | |
| schon jetzt laut Umweltbundesamt für fünf bis acht Prozent der | |
| menschengemachten Klimaerhitzung verantwortlich. 2,4 Prozent gehen auf die | |
| Kappe des CO2, den Rest verursachen Stickoxide, Wasserstoff und weitere | |
| Effekte. Die Industrie plant für die nächsten zwei Jahrzehnte eine | |
| Verdopplung der Flugkilometer und Flugzeuge, inklusive über tausend | |
| erweiterte oder neue Flughäfen. | |
| Darunter der Flughafen Berlin Brandenburg. Die ursprünglich für den 30. | |
| Oktober 2011 geplante Eröffnung des BER ist – nach kleineren Zwischenfällen | |
| und circa siebenmaliger Verschiebung – für den 31. Oktober 2020 angesetzt. | |
| [1][Im letzten Jahr verbreitete sich das Bekennervideo einer Gruppe von | |
| Pinguinen namens „Am Boden bleiben“]. Sie zeichneten sich für die jahrelang | |
| verhinderte Eröffnung des Flughafens verantwortlich. Im Namen des Klimas | |
| sabotierten die „coolsten Vögel, die am Boden bleiben“, mehrmals die | |
| Baumaßnahmen, um eine Zunahme der Emissionen zu verhindern … | |
| In Wahrheit mussten die Pinguine für die zu kurzen Rolltreppen, die | |
| planlose Kabelverlegung, marode Elektronik, die sich nicht öffnenden | |
| Brandschutztüren und die täglich versenkten Steuergelder keinen Finger | |
| rühren. | |
| Was aber spätestens jetzt aktiv verhindert werden muss: eine reibungslose | |
| Eröffnung des Flughafens. Die Pinguine planen eine Massenaktion zivilen | |
| Ungehorsams, um „den BER auf Eis zu legen“. | |
| ## „Flug-Shaming“ ist nicht zielführend | |
| Dabei geht es nicht darum, einzelne Passagiere zu blockieren. Der | |
| Klimagerechtigkeitsgruppe geht es mit der Aktion vielmehr darum, | |
| öffentlichkeitswirksam einer ungerechten und klimaschädlichen Industrie | |
| die Absage zu erteilen. Das „Flug-Shaming“ sehen sie als wenig zielführend. | |
| Dass scheinbar gut gebildete, umweltbewusste Grünwähler*innen die sind, die | |
| am meisten fliegen, zeigt: Fliegen ist eine Frage von Klasse und „race“, | |
| und eine imperiale Lebensweise gäbe es nicht ohne die dahinterliegenden | |
| Strukturen, die Infrastrukturen und Gesetze, die den Flugverkehr | |
| stabilisieren. | |
| In Deutschland erhalten die Fluglinien circa 13 Milliarden Euro | |
| Steuergelder jährlich durch eine fehlende Kerosin- und Mehrwertsteuer. Neun | |
| Milliarden bekam erst kürzlich die Lufthansa, und über sechs Milliarden | |
| verschluckt der BER bis zur Eröffnung. Profitieren tun davon wenige | |
| Konzerne und Vielflieger*innen. In Deutschland fliegen sieben Prozent der | |
| Menschen zehnmal oder häufiger pro Jahr. Die Mehrheit fliegt selten bis gar | |
| nicht: Weltweit saßen bisher über 80 Prozent der Menschen noch nie im | |
| Flieger. | |
| Um den Flugverkehr effektiv reduzieren zu können, braucht es vor allem im | |
| globalen Norden eine andere Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsweise. | |
| Flugverkehr ist zentral für den globalisierten hypermobilen Kapitalismus. | |
| Zu ihm gehören Businessflüge ebenso wie Waren aus aller Welt, | |
| Massentourismus zur schnellen Entspannung vom stressigen Alltag und | |
| Militärluftfahrt zur Verteidigung einer neokolonialen Weltordnung. | |
| „Wenn wir es nicht schaffen, den Kapitalismus mit seinem Wachstumszwang und | |
| seiner Hypermobilität zu überwinden, sind weder die Verhinderung der | |
| Klimakrise noch soziale Gerechtigkeit und Bewegungsfreiheit weltweit | |
| möglich“, heißt es in dem Aufruf von Am Boden bleiben. Ziel der Gruppe ist | |
| es, mit der Blockade des Flughafen BER die Absurdität neuer | |
| Fluginfrastruktur in Zeiten der Klimakrise und die damit verbundenen | |
| Ungerechtigkeiten sichtbar zu machen und dazu beizutragen, dass die | |
| unbeabsichtigte Pause im Flugverkehr genutzt wird, einen Umbau hin zu einer | |
| klimagerechten Mobilität und Bewegungsfreiheit für alle zu gestalten. | |
| 25 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bekennerschreiben-BER-Sabotage/!5609838 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Goldschopf | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Flugverkehr | |
| Extinction Rebellion | |
| Flughafeneröffnung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Sebastian Czaja | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Engelbert Lütke Daldrup | |
| Extinction Rebellion | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Blockade am Flughafen BER: Gegen den Privatspaß der Reichen | |
| Scientist Rebellion blockiert das Privat-Jet-Terminal des BER. 70 Flieger | |
| starten und landen dort täglich – mit katastrophalen Folgen fürs Klima. | |
| Eröffnung des Berliner Flughafens BER: Erst zu klein, jetzt zu groß | |
| Der BER eröffnet, aber eigentlich braucht ihn gerade niemand: Wegen Corona | |
| sind die Passagierzahlen niedrig. Ist das auch eine Chance fürs Klima? | |
| Wirtschaftswissenschaften und Ökologie: Die doppelte Ökokrise | |
| Die Klimakrise braucht ökonomische Lösungen. Doch die Volkswirte ignorieren | |
| das Thema – das liegt auch am völlig einseitigen Studienfach VWL. | |
| Finanzen am Flughafen: BER-Finanzen: Es bleiben Fragen | |
| Nach RBB-Bericht über angebliches Schönrechnen der Flughafengesellschaft | |
| wollen die Grünen erst bei mehr Transparenz weitere Steuergelder | |
| bewilligen. | |
| Kritik an der Lufthansarettung: Chance durch Corona? Verpasst! | |
| Die staatliche Rettung der Lufthansa stößt auf viel Kritik. Klimaschutz, | |
| Konsumentenrechte und die Sicherung der Beschäftigten seien nicht | |
| garantiert. | |
| Abgeordnetenhaus debattiert über BER: Auch eine Odyssee geht mal zu Ende | |
| Die Irrungen des BER sollen nach amtlichem „Okay“ vorüber sein. Doch | |
| FDP-Fraktionschef Czaja will den Flughafenboss abstrafen – was der Senat | |
| ablehnt. | |
| Flughafen BER vor Fertigstellung: Ein kleines Wunder | |
| Das Hauptterminal ist freigegeben, die Eröffnung im Herbst naht. Nun kann | |
| der Sinn von Flügen diskutiert werden. | |
| Klima-Protest am Berliner Flughafen Tegel: Gut gelandete Aktion | |
| Rund 50 AktivistInnen gelingt am Sonntagvormittag eine Protestaktion im | |
| Terminal 1 des Flughafen Tegel. Die Polizei ist alles andere als entspannt. | |
| Initiative Am Boden ruft zur Blockade: Flugblockade ganz geerdet | |
| KlimaschützerInnen rufen im November zur Blockade an einem Flughafen auf. | |
| Dabei soll niemand am Abflug gehindert werden. Zuspruch aus der Bewegung. | |
| Bekennerschreiben BER-Sabotage: Zucker im BER-Beton | |
| In einem Bekennerschreiben erklären sich Klimaaktivisten für die | |
| Nicht-Eröffnung des Flughafens BER verantwortlich. Wir dokumentieren das | |
| Schreiben. |