| # taz.de -- „Agenda für Deutschland“ von Union: Pappmaché-Mauer nach Rech… | |
| > Mit der „Agenda für Deutschland“ will die Union die „bürgerliche Mitt… | |
| > ansprechen. Es ist das übliche Wettern gegen Ampel, angebliche | |
| > Bevormundung und Migration. | |
| Bild: Merz hat die braune Stelle entdeckt | |
| München afp | CDU und CSU haben sich auf einer gemeinsamen | |
| Präsidiumssitzung in München auf ein Zehn-Punkte-Programm mit einer „Agenda | |
| für Deutschland“ verständigt. Breiten Raum nehmen darin die Themen Innere | |
| Sicherheit und Wirtschaftsförderung ein. Eine Absage gibt es an „illegale | |
| Migration“ sowie „Verbote und Bevormundung“. | |
| Sowohl CSU-Chef Markus Söder als auch [1][der CDU-Vorsitzende Friedrich | |
| Merz] betonten eine große Einmütigkeit der Unionsparteien. „Von diesem | |
| Treffen geht ein Signal der Geschlossenheit von CDU und CSU aus“, sagte | |
| Merz anschließend. [2][Das gegenseitige Verhältnis] sei inzwischen „so gut, | |
| wie ich es jedenfalls noch nicht erlebt habe“, sagte Söder. | |
| In dem gemeinsamen Papier versprechen die Unionsparteien eine „Politik für | |
| die bürgerliche Mitte“ in Deutschland. Dabei nähmen CDU und CSU die „Sorg… | |
| unserer Bürgerinnen und Bürger ernst und arbeiten mit aller Kraft und auf | |
| allen Ebenen dafür, den Menschen neues Vertrauen und neue Zuversicht zu | |
| geben“. Die Ampel-Regierung im Bund hingegen verschärfe diese Sorgen „mit | |
| immer neuen Auflagen und Belastungen“. | |
| Konkret fordert die Union eine „Entlastungsoffensive für den Mittelstand“ | |
| mit einer breiten Steuer- und Abgabenentlastung für Gering- und | |
| Normalverdiener einschließlich einer „Steuerfreiheit für Überstunden“. | |
| Erbschaftsteuer auf das Elternhaus soll abgeschafft, die Grunderwerbsteuer | |
| für die erste selbstgenutzte Immobilie gesenkt werden. Für Unternehmen | |
| solle es ein „Belastungsmoratorium“ geben, außerdem eine „Hightech-Agend… | |
| finanziert aus öffentlichen Mitteln und privatem Kapital. | |
| Die Unionsparteien [3][bekennen sich generell zum Klimaschutz], dieser | |
| dürfe aber nicht „mit der Brechstange“ durchgesetzt werden, sagte Söder. | |
| Autos mit Verbrennungsmotor sollen nach dem Willen von CDU und CSU „weiter | |
| Zukunft“ haben, wenn sie mit CO2-neutralem Kraftstoff angetrieben werden. | |
| Die Energieversorgung soll gesetzlich gesichert und dafür „alle Optionen | |
| genutzt“ werden. | |
| Für mehr Sicherheit dringt die Union auf „Null-Toleranz gegenüber | |
| Kriminellen“ und „Sofort-Ausweisungen für ausländische Clan-Mitglieder“. | |
| Frauen sollen besser vor Gewalt geschützt werden, unter anderem durch „eine | |
| Fußfessel, um Gewalttäter digital zu überwachen und Verstöße gegen | |
| Näherungsverbote zu verhindern“. | |
| Einwanderung in den Arbeitsmarkt und Asylverfahren wollen CDU und CSU | |
| strikt voneinander trennen. Sonderaufnahmeprogramme etwa aus humanitären | |
| Gründen will die Union beenden. In der Verteidigungspolitik soll das | |
| Nato-Ziel, zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für die Streitkräfte | |
| auszugeben, auch ohne Einbeziehung des Bundeswehr-Sondervermögens strikt | |
| umgesetzt werden. | |
| Es handele sich um ein Programm, „wie wir schnell und gut aus der Krise | |
| kommen“, sagte Söder. „Wir kritisieren nicht nur, wir bringen sehr | |
| konstruktive Vorschläge ein“, hob Merz hervor. | |
| 30 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundestag-zur-Ukraine/!5942593 | |
| [2] /Grundsatzkonvent-der-CDU/!5938667 | |
| [3] /Die-Klimasabotage-der-Union/!5937181 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| CDU | |
| Parteien | |
| CSU | |
| Konservative | |
| GNS | |
| Friedrich Merz | |
| CSU | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Kulturkampf | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Friedrich Merz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte zum Asylrecht in der CDU: Geistiger Spagat | |
| Unions-Fraktionsgeschäftsführer Frei bekräftigt den Vorstoß zur Abschaffung | |
| des individuellen Asylrechts. Ein Praktiker sieht in der Idee nichts Gutes. | |
| CSU-Klausurtagung in Andechs: Botschaft vom heiligen Berg | |
| Die CSU hat im idyllischen Kloster Andechs getagt. Das Ergebnis: | |
| Forderungen nach mehr Elterngeld, ein Ende von „Habecks-Heiz-Hammer“ und | |
| übliches Ampel-Gebashe. | |
| Raguhn-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt: AfD gewinnt Bürgermeisterwahl | |
| Mit Hannes Loth stellt die AfD erstmals in Deutschland einen hauptamtlichen | |
| Bürgermeister. Vertreter*innen der demokratischen Parteien reagieren | |
| besorgt. | |
| Friedrich Merz im Kulturkampf: Für den billigen Erfolg | |
| Der CDU-Chef bezeichnet die Grünen als „Hauptgegner“. Das ist aber nur der | |
| Gipfel eines fehlgeleiteten Kulturkampfes, der letztlich nur der AfD nützt. | |
| Grüne reagieren auf CDU-Angriff: Die „Hauptgegner“ kritisieren Merz | |
| CDU-Parteichef Friedrich Merz erklärte nach dem AfD-Erfolg in Sonneberg, | |
| dass die Grünen der „Hauptgegner“ seien. Die Grünen sind irritiert. | |
| Auftritt von Claudia Pechstein bei CDU: Deutschland pur | |
| Die rassistische Rede der Bundespolizistin Claudia Pechstein bei der CDU | |
| sorgt für Empörung. Doch ihre Aussagen spiegeln nur die deutsche Seele | |
| wider. | |
| CDU-Parteitag in Berlin: Sinnsuche und Populismus | |
| Parteichef Merz kommt am Wochenende mit einer Definition um die Ecke. Doch | |
| ein anderer CDUler sorgt mit seiner Einlassung für noch mehr Wirbel. |