| # taz.de -- AfD-Prozess in Münster: Kommt bald das Urteil? | |
| > Die AfD versucht weiter mit allen Mitteln, den Prozess gegen den | |
| > Verfassungsschutz zu verzögern. Doch das Gericht will zum Ende kommen. | |
| Bild: Berufungsverfahren zur Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz, hi… | |
| Münster taz | Gegen Mittag plötzlich klang der AfD-Anwalt Christian Conrad | |
| schließlich verdächtig nach dem DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht, | |
| verantwortlich für den Mauerbau: „Niemand hat das Interesse an einer | |
| Prozessverschleppung“, behauptete er kühn – wohlgemerkt nach dem bereits | |
| zweiten abgelehnten Befangenheitsantrag gegen das Gericht nur an diesem | |
| Vormittag. Dabei war die AfD bereits mit zwei Befangenheitsanträgen am | |
| ersten Prozesstag im März gescheitert. Danach hatte sie Beweisanträge zur | |
| Vernehmung von Mitarbeiter*innen des Verfassungsschutzes mühsam und | |
| schleppend Wort für Wort gleichlautend vorgetragen, teils nur mit | |
| geänderten Namen. | |
| Heute sagt Conrad: „Bis heute kann mir keiner erklären, was Sinn und Zweck | |
| einer Prozessverschleppung wäre.“ Dann verlangte er eine Erklärung für den | |
| Vorwurf, warum die AfD das Interesse haben sollte, das Verfahren schieben | |
| zu wollen – „dann können wir auch aufhören, allgemeine Beweisanträge zu | |
| stellen“, so Conrad. Danach folgten allein bis zur Mittagspause: ein Antrag | |
| auf Vertagung, ein Antrag auf Akteneinsicht, ein weiterer allgemeiner | |
| Beweisantrag. | |
| Dabei ist nicht schwer zu erklären, warum die AfD ein Urteil scheut: Sie | |
| wehrt sich juristisch gegen ihre Einstufung als rechtsextremer | |
| Verdachtsfall von 2021. Im März 2022 gab das Verwaltungsgericht Köln dem | |
| Verfassungsschutz recht und [1][selbst in der AfD rechnet sich niemand | |
| wirklich gute Chancen] in der Berufungsinstanz vor dem | |
| Oberverwaltungsgericht Münster aus. Die Partei strickt zwar eifrig an ihrer | |
| Opferlegende von einem instrumentalisierten Verfassungsschutz, tatsächlich | |
| kommt dieser aber seiner gesetzlich definierten Aufgabe nach: Er | |
| beobachtete verfassungsfeindliche Tendenzen. Und die gibt es in der AfD nun | |
| mal zuhauf. | |
| Deswegen gilt es auch als relativ sicher, dass vom Verfahren in Münster | |
| auch die drohende [2][Hochstufung zu einer gesichert rechtsextremistischen | |
| Bestrebung] abhängt. Das Ziel der AfD im Superwahljahr 2024 ist, bei den | |
| Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg aus der politischen | |
| Isolation herauszukommen und [3][ein drohendes Verbotsverfahren möglichst | |
| lange aufzuschieben]. Schon jetzt will keine der demokratischen Parteien | |
| mit der AfD zusammenarbeiten, eine behördlich besiegelte Hochstufung zur | |
| gesichert rechtsextremen Partei auf Bundesebene würde den Graben eher | |
| vertiefen und etwaige Koalitionspartner wie der FDP und der CDU in noch | |
| größere Erklärungsnöte bringen als ohnehin schon. | |
| ## Anträge der AfD „rechtsmissbräuchlich“ | |
| Das Mammutverfahren umfasst mittlerweile tausende Aktenseiten | |
| Belegsammlungen rechtsextremer Ausfälle der sich [4][seit zehn Jahren | |
| kontinuierlich radikalisierenden Partei]: ob nun der gerade parallel wegen | |
| SA-Parolen angeklagte Höcke schon 2019 in seinem Buch ein großangelegtes | |
| „Remigrationsprojekt“ mit „wohltemperierter Grausamkeit“ forderte oder | |
| EU-Spitzenkandidat Maximilian Krah davon spricht, dass das Land „bunt wie | |
| eine Müllhalde“ werde, multikulturell auch „multikriminell heiße“ und | |
| Verschwörungsideologien vom „Großen Austausch“ verbreitet. | |
| Dass auch das Gericht die Belegsammlung des Verfassungsschutzes für eine | |
| Einstufung als rechtsextremer Verdachtsfall für ausreichend hält, hatte | |
| sich bereits am Prozesstag zuvor angedeutet. Vor einer Woche hatte der | |
| vorsitzende Richter Gerald Buck es abgelehnt, dass die AfD alle rund 470 | |
| Beweisanträge der AfD mündlich vorträgt und darum gebeten, diese | |
| schriftlich einzureichen. Dann verwarf er sie teils als „unerheblich“, | |
| andere seien darauf ausgerichtet, den Verfassungsschutz auszuforschen und | |
| daher ebenfalls abzulehnen. Tatsachenbehauptungen der AfD seien teils aus | |
| der Luft gegriffen. Zudem gebe es genügend Hinweise bei der AfD, die auf | |
| Bestrebungen gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung hinweisen | |
| würden. | |
| Ähnlich erfolglos war die AfD auch an diesem Montag: Auch die neuen | |
| Befangenheitsanträge lehnte Richter Buck ab. Sie seien | |
| „rechtsmissbräuchlich“, begründete das Gericht, und „gänzlich untaugli… | |
| und „daher ungeeignet“, die Befangenheit des 5. Senats des OVG zu belegen. | |
| Die AfD beantragte dann noch eine weitere Vertagung, um Zeit zu bekommen, | |
| um sich zu allen rund 470 abgelehnten Beweisanträge einzeln äußern zu | |
| können. Doch das Gericht lehnte auch eine Vertagung für einen Extra-Termin | |
| ab. Der vorsitzende Richter Buck sagte: „Wir sehen keinen Anlass für eine | |
| Unterbrechung und eine schriftliche Formulierung, Rechtsauffassungen | |
| gehören in die mündliche Verhandlung.“ Die Vertagung wurde ebenso wie zwei | |
| weitere Beweisanträge abgelehnt. | |
| AfD-Bundesvorstand Roman Reusch war am Nachmittag entsprechend wenig | |
| optimistisch. Er sagte der taz: „In dieser Instanz haben wir keinen | |
| Blumentopf mehr zu gewinnen. Das ist ja kein Geheimnis. Wir arbeiten nur | |
| noch für die nächste Instanz.“ Der vorsitzende Richter Buck sagte wenig | |
| später, er sehe kein Grund für weitere Sachaufklärung und nannte die Sache | |
| „entscheidungsreif“. | |
| Man merkte auch am Montag, dass das Gericht gerne rasch zum Urteil kommen | |
| würde, auch wenn Prozesstage bis zum Juni angesetzt sind. Der Senat ist mit | |
| seiner Gliederung durch; das Einzige, was dem Urteil noch im Weg steht: | |
| weitere luftige Anträge der AfD. Aber in der extrem rechten Partei hat ja | |
| niemand die Absicht, einen Prozess zu verzögern. | |
| 6 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextremismus/!5994465 | |
| [2] https://www.sueddeutsche.de/politik/afd-rechtsextremismus-verfassungsschutz… | |
| [3] /Diskussion-ueber-AfD-Verbotsverfahren/!5997151 | |
| [4] /10-Jahre-AfD/!5910563 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Münster | |
| Oberverwaltungsgericht | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| GNS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsschutz gewinnt gegen AfD: Auch politisch weiter bekämpfen | |
| Die AfD mag sich noch so oft in der Opferrolle suhlen, die Beobachtung als | |
| rechtsextremer Verdachtsfall hat sie sich selbst zuzuschreiben. | |
| Landgericht verurteilt AfD-Politikerin: Volksverhetzung auf Facebook | |
| Das Landgericht Verden hat die AfD-Politikerin Marie-Thérèse Kaiser wegen | |
| Volksverhetzung verurteilt. Anlass war ein rassistischer Post auf Facebook. | |
| Wahlen in Sachsen: Im Wahljahr drohen rechte Allianzen | |
| In Sachsen vernetzen sich rechte Gruppen weiter, warnt das Kulturbüro. Auch | |
| der mutmaßliche Angreifer auf SPD-Mann Ecke soll bei einer aktiv sein. | |
| AfD-Prozess in Münster: Schlussplädoyers im Mammutprozess | |
| Seit Wochen wird in Münster verhandelt, ob die AfD zu Recht als | |
| „rechtsextremer Verdachtsfall“ eingestuft ist. Am Montag will das Gericht | |
| entscheiden. | |
| Verfassungsschutz gegen AfD: 470 Beweisanträge der AfD abgelehnt | |
| Das NRW-Oberverwaltungsgericht hat alle gestellten Beweisanträge der AfD im | |
| Streit mit dem Verfassungsschutz abgewiesen. Weiter geht es am 6. Mai. | |
| Vernetzungstreffen AfD und Neue Rechte: Brauner Lesekreis | |
| Der AfD-Abgeordnete Thorsten Weiß organisiert eine „Alternative Buchmesse“ | |
| in Berlin. Gestärkt werden sollen die Bünde mit dem rechtsextremen Vorfeld. | |
| AfD gegen Verfassungsschutz: Rechte entdecken Vielfalt für sich | |
| Beim Prozess zur Einstufung der AfD gibt sich der rechte Scharfmacher | |
| Maximilian Krah handzahm. Ein Urteil ist noch fern. |