| # taz.de -- Abschiebedebatte um Syrer*innen: Unwürdig und unrealistisch | |
| > Die Debatte um eine „Rückführung“ ist völlig irregeleitet. Es ist | |
| > praktisch unmöglich, Hunderttausende Schutzzusagen noch einmal zu | |
| > überprüfen. | |
| Bild: Bei seinem Besuch in Syrien zeigt sich Außenminister Wadephul erschütte… | |
| Kaum ist die Stadtbild-Debatte etwas abgeflaut, startet die Union die | |
| nächste irrige Diskussion. Thema diesmal: Abschiebungen nach Syrien. | |
| CDU-Außenminister Johann Wadephul befand bei einem Besuch in Damaskus: | |
| [1][„Hier können wirklich kaum Menschen richtig würdig leben“], und stell… | |
| damit Abschiebungen nach Syrien infrage. Für viele in der Union ein | |
| Skandal, schließlich hat sie der SPD im Koalitionsvertrag die Zustimmung zu | |
| solchen Abschiebungen abgerungen. | |
| In der seitdem anhaltenden Debatte geht einiges durcheinander. Während | |
| manche betonen, es gebe überhaupt keinen Dissens und alles sei nur ein | |
| großes Missverständnis, schlagen andere Alarm und widersprechen Wadephul | |
| direkt. Ähnlich verwirrend wird es, wenn man versucht herauszufinden, um | |
| wen es bei der ganzen Debatte eigentlich geht. „Natürlich die Straftäter“, | |
| sagt der eine Kritiker Wadephuls, während der nächste von „jungen Männern | |
| arabischer Herkunft sunnitischer Konfessionszugehörigkeit“ spricht und der | |
| dritte gleich sagt, dass „für die allermeisten ausgereisten Syrer eine | |
| Rückkehr nun möglich und zumutbar“ sei. | |
| Von der Realität ist all das weitgehend entkoppelt. Die Kritiker Wadephuls | |
| ignorieren nicht nur die desaströse Menschenrechtslage in Syrien. Auch wenn | |
| man die moralischen und juristischen Fragen außen vor lässt, ist die | |
| Vorstellung absurd, man könne Hunderttausende Syrer*innen aus | |
| Deutschland abschieben. Zur Erinnerung: Mit Riesenaufwand hat die aktuelle | |
| Bundesregierung die Zahl der Abschiebungen in diesem Jahr auf gerade einmal | |
| 17.651 gesteigert. Und die Behörden sind schon gut ausgelastet, ohne in | |
| Hunderttausenden Fällen bereits erteilte Schutzzusagen noch einmal zu | |
| überprüfen. | |
| Wie so oft in der Migrations- und Asylpolitik [2][geht die Diskussion damit | |
| völlig an dem vorbei, was wichtig ist]. Es ist ja ganz einfach: In Zeiten | |
| des Fachkräftemangels, der Überalterung und der kriselnden Sozialsysteme | |
| muss jedem noch so herzenskalten Politiker daran gelegen sein, dass in | |
| Deutschland bleibt, wer bleiben möchte und sich einigermaßen in die | |
| Gesellschaft einfügt. | |
| Gleichzeitig muss denen geholfen werden, die lieber in das Land | |
| zurückkehren möchten, aus dem sie einst fliehen mussten. Dabei geht es | |
| nicht nur darum, hier lebenden Syrer*innen Erkundungsreisen in ihr | |
| Herkunftsland zu ermöglichen, ohne dass sie ihren Aufenthaltstitel | |
| verlieren. Es geht auch darum, die progressiven politischen Kräfte in | |
| Syrien zu unterstützen, wo auch immer das möglich ist. Damit man in Syrien | |
| irgendwann eben doch „richtig würdig leben“ kann. | |
| 3 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zeit.de/politik/2025-11/debatte-syrien-rueckkehrer-kritik-johan… | |
| [2] /Asylpolitik-in-Daenemark/!6122173 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Eikmanns | |
| ## TAGS | |
| Asylpolitik | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Reden wir darüber | |
| GNS | |
| Migration | |
| GNS | |
| Abschiebung | |
| Johann Wadephul | |
| Johann Wadephul | |
| Johann Wadephul | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Podcast „Fernverbindung“ | |
| Asyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte über Abschiebungen: Die Realitätsverweigerer der Union | |
| Die Union will von Mahnungen ihres Außenministers zur Lage in Syrien nichts | |
| wissen. Diesen Fehler hat Deutschland schon einmal gemacht. | |
| Abschiebungen nach Syrien: Weiter Wirbel um Wadephul | |
| Johann Wadephul hat einen Vergleich zwischen Syrien und Deutschland 1945 | |
| gezogen. Der Außenminister erntet erneut Kritik aus den eigenen Reihen. | |
| Abschieben in ein zerstörtes Land: Wadephul sorgt mit weiterer Syrien-Äußeru… | |
| Der Außenminister hat mit einer Äußerung in Syrien für Irritationen in den | |
| eigenen Reihen gesorgt. Nun legt er nach: mit einem Vergleich mit 1945. | |
| Merz und der Unionsstreit um Syrien: Schon wieder viel zu pauschal | |
| Merz hätte ein Signal an all jene senden können, für die das C in CDU noch | |
| eine Bedeutung hat. Stattdessen wiederholt er erneut einen alten Fehler. | |
| Diskussion um Abschiebungen nach Syrien: Merz will abschieben und einladen | |
| Kanzler Merz hat sich für Abschiebungen nach Syrien ausgesprochen – und den | |
| syrischen Übergangspräsidenten eingeladen. Linke und Grüne sind entsetzt. | |
| Erste Parlamentswahl nach Assad-Regime: Ist ein demokratischer Wandel in Syrien… | |
| In Syrien wird ein neues Parlament gewählt. Kritiker befürchten aber, dass | |
| Demokratie nur Fassade bleibt. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Nach dem Sturz Assads: Syriens erste Wahl – historisch, aber nicht frei | |
| Erstmals nach dem Sturz von Diktator Assad wird in Syrien gewählt. Gebiete | |
| der Drusen und Kurden sind ausgeschlossen, Bürger dürfen nicht direkt | |
| wählen. | |
| Syrer*innen in Deutschland: Kein Grund zu gehen | |
| Politiker*innen überbieten sich im Wahlkampf mit Ideen, wie man | |
| syrische Geflüchtete zur Rückkehr bewegt. Viele der Angesprochenen verletzt | |
| das. |