| # taz.de -- 94. Oscar-Verleihung mit Ohrfeige: Die Crux des Heimglotzens | |
| > Bei der 94. Oscar-Verleihung ging es handgreiflich auf der Bühne zu. | |
| > Preise gingen vor allem an Filme von Streamingdiensten. | |
| Bild: Oscar-Gewinner Will Smith ohrfeigt Moderator Chris Rock | |
| „The Power of the Dog“ ist ein Film über toxische Männlichkeit. Über | |
| Aggressivität, über klassische Verhaltensweisen, über einen versperrten | |
| Zugang zu den Gefühlen. Wie aktuell [1][Jane Campions sensueller, subtiler | |
| Spätwestern] ist, der bei den 94. Oscars mit zwölf Nominierungen, aber nur | |
| einem Preis (Beste Regie) geehrt wurde, konnte man auf der Verleihung | |
| erleben: Nachdem Laudator Chris Rock einen despektierlichen Witz über Jada | |
| Pinkett-Smith gemacht hatte und von „GI Jane 2“ frotzelte, platzte Will | |
| Smith der Kragen. | |
| Er stapfte auf die Bühne, schlug Rock ins Gesicht, und stapfte zurück an | |
| seinen Platz, von wo aus er Rock weiter beschimpfte: „Keep my wife’s name | |
| out of you fucking mouth.“ So folgte ein Punch auf eine Punchline. | |
| In Ridley Scotts reaktionärem Actiondrama „GI Jane“ spielte Demi Moore 1997 | |
| eine Leutnantin, die als erste Frau eine schwierige Zusatzausbildung | |
| abservieren will. Moore trug die Haare in ihrer Rolle raspelkurz. Kahl saß | |
| auch Jada Pinkett-Smith im Dolby Theatre – ihre Glatze ist allerdings ihrer | |
| Krankheit geschuldet: Sie hat Alopecia, kreisrunden Haarausfall. | |
| ## Schutzpatron der Schwächeren | |
| Es ist also schwer zu sagen, wer sich bei der Verleihung am Sonntag | |
| dämlicher benommen hat: Der Comedian, der sich vor der Welt über die | |
| Krankheit einer Frau lustig macht, die sie eines als klassisch weiblich | |
| geltenden Attributs beraubt. Oder der Schauspieler, der meint, im Namen | |
| seiner Ehefrau einen anderen Mann schlagen und sie damit „rächen“ zu | |
| müssen. | |
| Dass [2][Will Smith kurz darauf einen Preis für sein hingebungsvolles Spiel | |
| in „King Richard“ bekam, dem Biopic über Serenas und Venus’ Vater Richard | |
| Williams], machte die Sache kaum besser. Zwar versuchte Smith, sein | |
| Verhalten zu entschuldigen, und kreiste in seiner Dankesrede tränenerstickt | |
| um die Worte „protection“ und „family“ – wie Williams seine Töchter | |
| beschützt habe, würde er sich als Schutzpatron der Schwächeren fühlen. | |
| Aber das konnte nicht verschleiern, dass toxische Männlichkeit noch immer | |
| verbreitet ist – auch bei als emotional geltenden Künstlern jeglicher | |
| Hautfarbe. Rocks zuweilen beleidigender Humor, der in der Comedy-Szene | |
| gefeiert wird, unterstreicht das. | |
| ## Konventionell und schlicht | |
| Auch andere Entscheidungen der rund 10.000 Academy-Mitglieder lassen sich | |
| diskutieren – „Coda“, der „Beste Film“, ist eine anrührende | |
| Coming-of-Age-Geschichte, in der eine hörende Tochter gehörloser Eltern | |
| ihre Liebe zur Musik und zum Gesang entdeckt. Der Film ist ein nötiger und | |
| wichtiger Triumph für die Teilhabe und Repräsentanz von Menschen mit | |
| Handicap, konventionell und schlicht ist er dennoch. | |
| Inwiefern die Wahl der Mitglieder mit der Sichtungssituation zusammenhing, | |
| wird man (mal wieder) nicht ausreichend analysieren können: Einen | |
| langsamen, bildlich opulenten und herausfordernden Film wie „The Power of | |
| the Dog“ im bequemen Zuhause via Netflix anzuschauen, macht etwas aus. Der | |
| als „Bester Hauptdarsteller“ nominierte Benedict Cumberbatch, der gegen | |
| Smith verlor, hatte vorher in der Vanity Fair deutlich die Praxis der | |
| Streamer kritisiert, Filmen nur eine kurze Kinoauswertung zu gönnen. | |
| Und ob [3][Hans Zimmer, der Preisträger des Musik-Oscars, die vielen Ideen | |
| des „Dune-Scores] wirklich selbst kreiert hat, lässt sich kaum nachprüfen �… | |
| die Praxis US-amerikanischer Filmmusiker:innen, für kleines Salär und ohne | |
| Namensnennung sogenannte „Ghostwriter“ zu beschäftigen, ärgert die Branche | |
| schon lange. Dass die Streamer zudem kaum Lizenzgelder an | |
| Komponist:innen zahlen, verschlimmert deren Situation. | |
| Das Thema Ukrainekrieg wurde am Sonntag weitgehend ausgespart – über | |
| Politik, so schien es, traute man sich bei der vorsichtigen Präsenzshow | |
| nicht zu sprechen. Immerhin kann sich der [4][Musiker Questlove über den | |
| Oscar für „Summer of Soul“] freuen. Und natürlich ist sein Film über das | |
| Harlem-Musikfestival 1969 politisch – Rassismus, Diskriminierung und | |
| Nationalstolz spielten dort ebenso eine Rolle wie bei sämtlichen aktuellen | |
| politischen Brandherden. | |
| 28 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regisseurin-ueber-Frauen-in-der-Filmwelt/!5815793 | |
| [2] /Spielfilm-King-Richard-im-Kino/!5834024 | |
| [3] /Science-Fiction-Neuverfilmung-Dune/!5799619 | |
| [4] /Dokumentarfilm-Summer-of-Soul/!5786287 | |
| ## AUTOREN | |
| Jenni Zylka | |
| ## TAGS | |
| Kino | |
| Hollywood | |
| Oscars | |
| Toxische Männlichkeit | |
| Kolumne Cultural Appreciation | |
| Oscarverleihung | |
| Haare | |
| Netflix | |
| Spielfilm | |
| Western | |
| Dokumentarfilm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Academy Awards ohne Selenski: Kein Platz für echte Politiker | |
| Bei den Oscars gab es keinen Auftritt des ukrainischen Präsidenten. Über | |
| die Gründe wird wild spekuliert. | |
| 95. Oscar-Verleihung: „Everything Everywhere“ gewinnt | |
| Der Science-Fiction-Film holt sieben Oscars. Das deutsche Weltkriegsdrama | |
| „Im Westen nichts Neues“ wird bester internationaler Film und erhält | |
| insgesamt vier Oscars. | |
| Haare und Identität: Haarlose Frauen tragen ein Stigma | |
| Die Debatte um die Ohrfeige bei den Oscars zeigt: Frauen, die unfreiwillig | |
| eine Glatze haben, sind in unserer Gesellschaft ein Niemand. | |
| Reaktion auf sinkende Kundenzahlen: Tabubruch bei Netflix | |
| Erstmals seit zehn Jahren verliert Netflix Kund:innen. Nun will der | |
| Streamingdienst Zuzahlung bei geteilten Abos verlangen und Werbung | |
| einführen. | |
| Spielfilm „King Richard“ im Kino: Schläger auf Sandplatz | |
| „King Richard“ erzählt von den späteren Tennisstars Venus und Serena | |
| Williams. Mithilfe ihres Vaters wurden sie von weißen Trainern gefördert. | |
| Regisseurin über Frauen in der Filmwelt: „Die Filmwelt ist ungerecht“ | |
| Regisseurin Jane Campion hat mit „The Power of the Dog“ einen Silbernen | |
| Löwen gewonnen. Frauen seien in Wettbewerben immer noch unterrepräsentiert, | |
| sagt sie. | |
| Dokumentarfilm „Summer of Soul“: Nach dem Sommer der Liebe | |
| Der Dokumentarfilm „Summer of Soul“ des Musikers Questlove macht Bilder des | |
| Harlem Cultural Festival von 1969 zugänglich. |