| # taz.de -- Lüneburger Heide | |
| Comic über Filmdreh im Zweiten Weltkrieg: Bomben über Bardowick | |
| In ihrem Comic-Roman „Die letzte Einstellung“ erzählt Isabel Kreitz von | |
| Dreharbeiten in der Lüneburger Heide während der letzten Tage des Zweiten | |
| Weltkriegs. | |
| Völkische Siedler in Niedersachsen: Bienenbüttel will kein Zeichen setzen | |
| Der Gemeinderat Bienenbüttel stimmte gegen ein „Kreuz ohne Haken“ am | |
| Rathaus – weil die Initiative mit „der Antifa“ zusammenarbeite. | |
| Roman „Von Norden her rollt ein Donner“: Grauer Gast auf braunem Grund | |
| Ein Buch über den Wolf (aber nicht nur): Markus Thielemann liest im Norden | |
| aus seinem Heide-Roman „Von Norden her rollt ein Donner“. | |
| Roman „32. August“: Die Landschaft in mir | |
| In wirren Zeiten hat Mischa Kopmann einen ruhigen zeitlosen Sommerroman | |
| geschrieben: „32. August“ entfaltet eine ebenso vertraute wie vergangene | |
| Welt. | |
| Mit Kreuzen gegen völkische Siedler: Ausrufezeichen im Dorf | |
| Ernestine Monville-Raabe und Martin Raabe vom Netzwerk „beherzt“ kämpfen | |
| gegen den Einfluss von völkischen Siedler:innen in der Lüneburger Heide. | |
| Breakdance-Battle in Uelzen: Bitte ausrasten! | |
| Auch in der Lüneburger Heide gibt es eine Breaking-Szene. Unterwegs bei der | |
| Heidemeisterschaft im Breaking mit Tänzerin Swantje alias „Sleek“. | |
| Lithium-Produktion in Deutschland: Strategischer Stoff aus der Heide | |
| Bei Lüneburg wollen WissenschaftlerInnen Lithium aus Thermalwasser | |
| gewinnen. Bislang kommt der Rohstoff für Akkus vor allem aus dem Ausland. | |
| Ein Vergnügen der Kindheit: Das Schlaraffenland steht noch | |
| Am Rande der Lüneburger Heide, wo es europaweit die meisten Freizeitparks | |
| gibt, liegt Verden. Der Märchenpark dort lädt ein als Reise in die | |
| Kindheit. | |
| Alpinsport in der Lüneburger Heide: Ski unterm Dach, das geht gar nicht | |
| Wer eine Skihalle betreibt, braucht vom Klimaschutz nicht zu reden. Denn | |
| der „Heide-Gletscher“ ist der Feind der echten Gletscher. | |
| DLR-Forschungszentrum AeroSpacePark: Raumfahrt in Nazi-Tradition | |
| In Trauen betreibt das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) | |
| Raketenforschung. Hier wurde vor 80 Jahren an einem Orbitalbomber | |
| getüftelt. | |
| Umgang mit der Kunststätte Bossard: Drei Hektar Schwieriges | |
| Johann Michael Bossard baute ab 1911 ein krudes Gesamtkunstwerk samt | |
| Hakenkreuz in der Lüneburger Heide. Die Frage ist: Was tun damit? | |
| Die Bundeswehr feuert auch aufs Trockene: Heide und Moor unter Beschuss | |
| In diesem Jahr hat es über 500 Brände in der Lüneburger Heide gegeben. | |
| Viele davon gehen auf das Konto der Bundeswehr. Die könnte vorsichtiger | |
| sein. | |
| Einkauf auf der grünen Wiese: Ungeliebtes Outlet | |
| Das „Designer Outlet Soltau“ soll um die Hälfte vergrößert werden. Lüne… | |
| und Celle, die beiden größten Nachbarstädte, sind wenig begeistert. | |
| Streit um Trinkwasserressourcen: Hamburg gräbt Heide das Wasser ab | |
| Hamburg will mehr Grundwasser im Landkreis Harburg fördern, dieser aber | |
| nicht so viel rausrücken wie gewünscht. Jetzt trifft man sich vor Gericht. | |
| Serengeti-Park kauft Bundeswehr-Airbus: Und wie geht jetzt der Transport? | |
| Der Serengeti-Park will einen alten Airbus von Hannover nach Hodenhagen | |
| transportieren. Grüne und SPD wollen nicht, dass dafür Bäume gefällt | |
| werden. | |
| Bundesanstalt lässt Dorf verfallen: Und dann kommt der Abrissbagger | |
| Ostenholz in der Lüneburger Heide gehört fast komplett dem Bund. Der | |
| kümmert sich nicht. Ortsansässige sprechen von Vertreibung. | |
| Janosch zum 90. Geburtstag: Horst Eckerts unheile Welt | |
| Der Merlin-Verlag in der Lüneburger Heide feiert Janosch: Zum 90. | |
| Geburtstag widmet man ihm dort einen Prachtband. | |
| Schüler provoziert mit Reichsflagge: Was tun? | |
| Ein extrem rechter Uelzener Gymnasiast testet, wie weit er seine Gesinnung | |
| an der Schule nach außen tragen kann. Die Schulleitung reagiert hilflos. |