| # taz.de -- Energetische Sanierung | |
| Hamburger Klima-Volksentscheid: Bitte verbindlich | |
| Viele Akteure wie Wohnungsunternehmen wehren sich gegen den | |
| Zukunftsentscheid – dabei zieht er nur die Konsequenzen aus den bisherigen | |
| Bemühungen. | |
| Energetische Sanierung: Zwischen Asbest und Containerklo | |
| In Bodelshausen werden Mehrfamilienhäuser energetisch saniert. Aber die | |
| Bauarbeiten finden im bewohnten Zustand statt, wochenlang gibt es kein | |
| Wasser. | |
| Sanierung der Kieler Kunsthalle: Wuseln im leeren Haus | |
| Die Kieler Kunsthalle bleibt bis 2028 geschlossen. Also schickt sie | |
| Arbeiten auf Reisen und setzt sich selbst mit kleinen Interventionen in | |
| Szene. | |
| Klima- und Mietenbewegung: Wärmewende von links | |
| Bislang bedeuten energetische Sanierungen vor allem Mieterhöhungen. Die | |
| Vermieter sollen zahlen, fordert die Initiative „Soziale Wärmewende Jetzt“. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Diese deutschen Städte sind Hitze-Höllen. Beim Ausbau der Solar-Energie | |
| läuft es gut. Wie die energetische Sanierung gerecht für Mieter*innen | |
| wird. | |
| Energetische Sanierung von Wohngebäuden: So wohnen alle nachhaltig | |
| Miete deckeln, Sanierung fördern: Der Mieterbund und das Öko-Institut haben | |
| Vorschläge, wie einkommensschwache Haushalte entlastet werden können. | |
| Energiepolitik der Bundesregierung: Meine Wohnung, die Pumpe und ich | |
| Unser Autor lebt in einer Eigentümergemeinschaft in Berlin. Doch die | |
| geplante Energiesanierung bringt einige Mitglieder in finanzielle | |
| Bedrängnis. | |
| Klimaziel im Gebäudesektor: Sanierungsquote zu gering | |
| Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein – auch im Gebäudesektor. Dafür | |
| müssen Millionen Häuser saniert werden. Experten fordern mehr Tempo. | |
| Neue Rechnung der Deutschen Umwelthilfe: Sanieren spart Millionen Tonnen CO₂ | |
| Der Bausektor hat hohes Potenzial für Klimaschutz. Besonders die Sanierung | |
| bestehender Gebäude spart viele Ressourcen und Emissionen. | |
| Krebserregender Baustoff in Wohnhäusern: Es droht die Asbest-Welle | |
| Die IG Bau warnt: Knapp 10 Millionen sanierungsbedürftige Bauten in | |
| Deutschland bergen Asbest. Eigentlich ungefährlich – bis die Sanierung | |
| ansteht. | |
| Fledermäuse vom Aussterben bedroht: Weniger Platz für Vampire in Berlin | |
| Durch energetische Sanierungen werden auch die Nischen weniger, in denen | |
| Fledermäuse sich niederlassen. Nistkästen wie am Noack-Turm sind eine | |
| Lösung. | |
| Nach Streit um AKW-Laufzeitverlängerung: Grüne und FDP geloben Besserung | |
| Erst ein Machtwort von Kanzler Olaf Scholz beendete den koalitionsinternen | |
| Streit um verlängerte AKW-Laufzeiten. Die Spitzen von Grünen und FDP geben | |
| sich zerknirscht. | |
| Energetische Sanierung: Warme Wohnung, heiße Miete | |
| Viele Wohnhäuser müssen dringend energetisch saniert werden. Was das für | |
| die Mieter*innen bedeuten kann, zeigt ein Beispiel aus Berlin. | |
| Der Weg zum Öko-Haus: Kleine Pumpe, großes Problem | |
| Die Gaspreise steigen. Da ist es eine gute Idee, im Haus eine Wärmepumpe | |
| einzubauen. Wenn es so einfach wäre. Ein Besuch bei den Büttgens und | |
| Georgs. | |
| Studie zum klimagerechten Wohnen: Bauen, was das Zeug hält | |
| Bis 2045 will die Bundesregierung einen klimaneutralen Wohnungsbestand | |
| schaffen. Eine neue Studie liefert den Fahrplan dafür. | |
| EU-Gebäudesanierungspflicht: Viele Fragen bleiben offen | |
| Die Pläne der EU-Kommission, eine Sanierungspflicht für energiefressende | |
| Gebäude einzuführen, stoßen auf Kritik. Verbände fordern klarere Ansagen. | |
| Studie zu klimaneutralen Gebäuden: Das alte Lied von der Dämmung | |
| Die von der Bremer Klima-Enquete vorgeschlagenen Maßnahmen für Gebäude und | |
| Wohnen könnten viel bringen. Doch bei ihrer Umsetzung gibt es Hürden. | |
| Sitzung der Bremer Klima-Enquete: Mehr Fragen als Antworten | |
| Grüne Energie, sanieren oder kleiner wohnen? Die Klima-Enquete hat die | |
| CO2-Einsparpotentiale beim Bauen und Wohnen diskutiert. | |
| Geldnöte niedersächsischer Unis: Der Lehre abgespart | |
| Die Unis in Hannover und Göttingen beklagen massive Finanzierungsprobleme | |
| bei Sanierungen. Das nötige Geld nehmen sie aus Forschung und Lehre. | |
| Mietendeckel und Energiedämmung: Klimaschutz im Schneckentempo | |
| Bei der energetischen Sanierung der Häuser hat Berlin Nachholbedarf. | |
| Entschiedenere Dämmungen müssen nicht am Mietendeckel scheitern. | |
| Mietendeckel in Berlin: Nur die halbe Miete | |
| Der Berliner Mietendeckel ist für die Mieter*innen der Stadt eine wahre | |
| Wohltat. Aber ist damit auch Klimaschutz machbar? | |
| Dämmung von Gebäuden: Bitte woanders nisten | |
| Die Zugvögel fliegen gen Süden. Kommen sie wieder, gibt es weniger | |
| Brutplätze. Weil beim Sanieren von Häusern Platz für Nester zerstört wird. | |
| Mieter kämpft gegen Immobilienriesen: „Ich musste das in die Hand nehmen“ | |
| Der Kreuzberger Mieter Florian Hille streitet sich vor Gericht mit der | |
| Deutschen Wohnen – mit hohem Risiko. Am Freitag wird vor dem Amtsgericht | |
| weiter verhandelt. | |
| Energetische Sanierung in Paris: Frankreich isoliert sich | |
| Die Regierung in Paris verspricht 12 Milliarden Euro für die Wärmedämmung | |
| von Gebäuden. Jedes Jahr sollen 500.000 Wohnungen renoviert werden. | |
| Mieterkampf in Tempelhof: Protest dämmt die Miete | |
| Anwohner der Gontermannstraße sollten für eine energetische Sanierung | |
| blechen. Dann handelten sie die Forderungen herunter. |