| # taz.de -- Steuereinnahmen | |
| Proteste gegen Kürzungen in Berlin: Umverteilung statt Konkurrenz | |
| Am Freitag demonstriert das Unkürzbar-Bündnis gegen den Haushaltsentwurf. | |
| Der Senat setzt falsche Prioritäten, kritisieren die Aktivist:innen. | |
| Deutschland vor dem Schiedsgericht: Energiekonzern klagt gegen Steuer | |
| Die Klesch Group verklagt Deutschland, Dänemark und die EU – mit einem | |
| ersten Erfolg. Ein neuer Bericht zeigt die Macht von privaten | |
| Schiedsgerichten. | |
| Lindner veröffentlicht Steuerschätzung: Der Finanzminister sieht zu wenig Geld | |
| Die Schätzung für die Einnahmen fällt etwas höher aus als ursprünglich | |
| angenommen. Trotzdem möchte Christian Lindner bei den Ausgaben bremsen. | |
| Kürzungspläne in Berlin: Kein Geld für Kinder | |
| Berlin fehlen in den kommenden zwei Jahren 900 Millionen Euro | |
| Steuereinnahmen. Kürzen will der Senat vor allem bei Kindern und | |
| Jugendlichen. | |
| Betriebsprüfungen der Finanzämter: Berlin gehen die Betriebsprüfer aus | |
| Die Finanzbehörden treiben fast eine halbe Milliarde Euro Steuern | |
| nachträglich bei Betrieben ein. Vor allem bei den Großen könnte mehr zu | |
| holen sein. | |
| Milliardeneinbußen durch Tarifflucht: Die Ampel muss handeln | |
| 130 Milliarden Euro sparen Arbeitgeber, weil sie sich nicht an | |
| Tarifverträge halten. Das Geld fehlt nicht nur den Arbeitnehmern, sondern | |
| auch dem Staat. | |
| Investition der Ölkonzerne: Ölmultis wollen fossil bleiben | |
| Eine Studie zeigt, dass europäische Ölkonzerne ihre Gewinne kaum in | |
| erneuerbare Energie investieren. Stattdessen geht der Ertrag in fossile | |
| Energien. | |
| Steuerentlastungen für Bürger:innen: Lindner will Freibetrag erhöhen | |
| Der Finanzminister will den Grundfreibetrag bei der Steuer im kommenden | |
| Jahr weiter erhöhen. Die Einkommenssteuer soll erst ab 10.908 Euro fällig | |
| werden. | |
| Nach Einbruch wegen Corona: Steuereinnahmen steigen wieder | |
| Der Coronatiefpunkt bei den Staatsfinanzen ist anscheinend überwunden, | |
| Einnahmen steigen wieder. Doch neue Einschränkungen sind nicht | |
| eingerechnet. | |
| Einbrechende Steuereinnahmen: Schwarze Null wird schwarzes Loch | |
| Etwa 100 Milliarden Euro an Steuereinnahmen gehen Bund, Ländern und | |
| Gemeinden wegen Corona verloren. Der Finanzminister setzt nun auf Schulden. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Hamburg kann wirtschaften. Ich nicht | |
| Die Stadt Hamburg hat einen Überschuss von 960 Millionen Euro | |
| erwirtschaftet. Ob sich davon etwas für Leute ohne Überschuss abzweigen | |
| lässt? | |
| Sprudelnde Steuereinnahmen in Hamburg: Alle Schweinderl voll | |
| Die Steuereinnahmen der Stadt sind noch höher als erhofft: Fast eine | |
| Milliarde Euro mehr in den Kassen. Dennoch will der Senat weiterhin eisern | |
| sparen und Schulden abbauen. | |
| Steuerschätzung des Bundes: Wieder zusätzliche Steuereinnahmen | |
| Gute Konjunktur und Arbeitsmarktlage: Die deutschen Finanzminister sollen | |
| 2016 und 2017 fünf Milliarden Euro mehr einnehmen als erwartet. | |
| Bundeshaushalt 2017: Noch hält die Null | |
| Trotz steigender Flüchtlings- und Sozialausgaben will Finanzminister | |
| Schäuble keine Neuverschuldung bis 2020. Mehrausgaben plant er dennoch ein. |