| # taz.de -- Umweltvergiftung | |
| Atomkraft in den USA: Indigene fürchten Comeback des Uranabbaus | |
| US-Präsident Trump will, dass mehr Uran abgebaut wird. Neue Minen werden im | |
| Eilverfahren genehmigt. Menschen sorgen sich um die gesundheitlichen | |
| Folgen. | |
| Staatssekretärin über Lithium: „Es gibt keinen Rabatt“ | |
| Die Ampel setzt große Hoffnung auf Serbiens Lithium. Staatssekretärin | |
| Brantner über Umweltrisiken und den Umgang mit Vučićs autokratischer | |
| Regierung. | |
| Proteste in Serbien gegen Lithium-Abbau: „Hier werdet ihr nicht graben“ | |
| Zehntausende demonstrieren in Belgrad gegen den Lithiumabbau im Westen | |
| ihres Landes. Präsident Vučić hat das Bergwerk zur Chefsache erklärt. | |
| Atomschrott im Nordmeer: Russlands vergessenes Erbe | |
| Nukleare Sprengköpfe und Atom-U-Boote aus dem Kalten Krieg lagern im | |
| Nordmeer. Seit dem Angriff auf die Ukraine kümmert sich niemand mehr darum. | |
| Oldenburger Staatsanwaltschaft reagiert: Ermittlungen wegen Gift im Boden | |
| Die Staatsanwaltschaft Oldenburg prüft Hinweise auf Umwelt-Verstöße bei der | |
| Sanierung des Fliegerhorsts. Wegen Korruption wird schon ermittelt. | |
| Tesla und die Abwasser-Grenzwerte: Fast so unverschämt wie Elon Musk | |
| Tesla leitet seit Jahren zu viel Phosphor und Stickstoff ins Abwasser ein. | |
| Der Fall zeigt: Das Unternehmen ist kein guter Partner für die Region. | |
| Rauschmittel-Abfälle in den Niederlanden: Drogen für den Wald | |
| Die Niederlande sind ein wichtiger Produzent synthetischer Rauschmittel. | |
| Geheime Labore entsorgen ihre chemischen Abfälle regelmäßig in der Natur. | |
| Öl- und Chemieindustrie in Texas: Vergiftete Nachbarschaft | |
| Im US-Bundesstaat Texas boomt die petrochemische Industrie. Die armen | |
| Anwohner haben davon nichts, im Gegenteil: Oft erleiden sie | |
| Gesundheitsschäden. | |
| Umweltfolgen der LNG-Terminals: Nachbarn fragen nach | |
| Schweden und Dänen wollen wissen, was es mit den Flüssiggasterminals und | |
| der Pipeline vor Rügen auf sich hat – laut Umweltverbänden ihr gutes Recht. | |
| Zeichnerin Beaton über Comic „Ducks“: „Ich habe alles genau so erlebt“ | |
| Die Zeichnerin Kate Beaton schildert in „Ducks“ ihre Arbeit in Kanadas | |
| Ölsanden. Sie spricht über Folgen für die Umwelt und sexuelle Übergriffe. | |
| Fischsterben in der Oder: 282 illegale Einleitungen | |
| Tonnenweise toter Fisch trieb im August in der Oder. Am Donnerstag wird der | |
| Expertenbericht zu den Ursachen veröffentlicht. | |
| Gärtnern in der Pandemie: Jenseits des eigenen Blumenkastens | |
| Corona trieb Menschen an die frische Luft, Gärtnern wurde zum Trend. Doch | |
| das Hobby ist mehr als Entspannung – es berührt auch soziale Fragen. | |
| Undichte Ölbohranlage in Niedersachsen: Schadensgröße ungewiss | |
| Noch immer ist unklar, wie stark die Umwelt in Emlichheim belastet ist. | |
| Jahrelang war giftiges Wasser aus einer Ölbohranlage ausgetreten. | |
| Leck in Ölbohranlage: Krebsgefahr nicht ausgeschlossen | |
| Im niedersächsischen Kreis Grafschaft Bentheim ist jahrelang kontaminiertes | |
| Wasser ins Erdreich gelaufen. | |
| Baumsterben in Deutschland: Schwere Schäden im Wald | |
| Der aktuelle Waldbericht zeigt, dass nur 28 Prozent der Bäume gesund sind. | |
| In zu erwartenden Trockenperioden wird es nicht besser bestellt sein. | |
| Schadstoff-Analyse nach Werftbrand: Wie schädlich war der Lürssen-Brand? | |
| Tagelang hat die Lürssen-Werft im September gebrannt. Die Belastung der | |
| Umgebung war bisher kaum Thema. Nun haben Umweltaktivist*innen Proben | |
| analysiert. | |
| Umweltsünden in der Landwirtschaft: Anzeige per App | |
| Hans-Jürgen Schnellrieder (Grüne) hat eine App entwickelt, mit der sich | |
| Verstöße gegen Umweltauflagen anonym melden lassen. Die Bauernverbände sind | |
| empört. | |
| Kommentar Dobrindt und das Dieselgate: Orwell lässt grüßen | |
| Fakten optional: Verkehrsminister Dobrindt tut alles, um die Autoindustrie | |
| trotz der katastrophalen Testergebnisse reinzuwaschen. | |
| Giftiger Bohrschlamm: NRW will nicht länger Müllkippe sein | |
| Bei der Suche nach Erdgas und Erdöl wurden jahrzehntelang Millionen Tonnen | |
| hochgiftiger Bohrschlämme in den Boden gekippt. Geeignete Deponien fehlen. | |
| Thermometerfabrik in Indien: Tödliche Quecksilbervergiftungen | |
| Seit Jahren kämpfen Aktivisten und Arbeiter einer ehemaligen Fabrik gegen | |
| Unilever. Der Konzern soll Böden und Menschen vergiftet haben. |