| # taz.de -- Zeitungsmarkt | |
| Südwestdeutsche Medienholding: Der stille Zeitungsriese des Südens | |
| In Süddeutschland herrscht die SWMH mit einem Quasi-Monopol über den | |
| Zeitungsmarkt. Jetzt will sie sich aufspalten – doch das macht es nicht | |
| besser. | |
| Zustellung von Zeitungen: Drohnen gegen Populismus | |
| Immer weniger Menschen lesen Zeitungen, auch in Welzow. Das verteuert die | |
| Zustellung. Die Kleinstadt in Brandenburg sucht neue Wege – sogar aus der | |
| Luft. | |
| „Schwäbische Zeitung“ auf Abwegen: Rechtsruck in Ravensburg | |
| Populistische Texte, Interviews mit Extremisten – worum geht es bei dem | |
| Kurswechsel der „Schwäbischen Zeitung“? Und was sagen die Mitarbeitenden? | |
| Digitaler Wandel im Lokaljournalismus: Im Digital der Ahnungslosen | |
| Im vogtländischen Cossengrün bekommen 300 Abonnenten die „Ostthüringer | |
| Zeitung“ nicht mehr in den Briefkasten – ein unbeliebtes Modellprojekt. | |
| 20 Jahre „Altpapier“: Medien, die auf Medien starren | |
| In der undurchsichtig werdenden Medienwelt behält der Medienwatch-Blog | |
| „Altpapier“ den Überblick. Nun wird er 20. Wir gratulieren! | |
| Medienforscherin über Ost-Zeitungen: „Überlebt haben fast keine“ | |
| 1990 gründeten sich 120 neue Zeitungen in der DDR. Was wurde aus ihnen? | |
| Warum etablierte sich keine Ostpresse im Westen? Das untersucht Mandy | |
| Tröger. | |
| Neue linke Zeitung „Domani“ in Italien: Hoffnung auf Morgen | |
| Mitten in der Coronakrise ist in Italien eine neue, linke Tageszeitung | |
| erschienen: „Domani“. Sie ist linker als „Repubblica“ und weniger | |
| krawallig. | |
| Zeitungskonzentration in Deutschland: Bauer stösst | |
| Die Ruhr Nachrichten Verlag & Co. KG übernimmt sämtliche Anteile an der | |
| Verlag J. Bauer KG, die die „Marler Zeitung“ herausgibt. | |
| „Neues Deutschland“ mit neuer Optik: Das „nd“ einer Ära | |
| Die Tageszeitung „Neues Deutschland“ trennt sich vom voll ausgeschriebenen | |
| Namen. Sie heißt ab sofort nur noch „nd“. Auch die Optik ist neu. | |
| Chefredaktion der “Berliner Zeitung“: Neues Chaos zur Unzeit | |
| Vor drei Wochen wurde Matthias Thieme Chefredakteur des Berliner Verlags. | |
| Nun hat er schon wieder gekündigt. Es ging wohl um Macht. | |
| IT-Manager kauft „Mopo“: Geld hinterhergeworfen | |
| Die „Hamburger Morgenpost“ wird an Arist von Harpe verkauft. Und zwar laut | |
| taz-Informationen zu einem Negativ-Kaufpreis. | |
| 40 Jahre taz: Der Nullnummer-Verteiler | |
| Ein kleines Projekt wurde vor 40 Jahren zur waschechten Zeitung. Stefan | |
| Schaaf verteilte die erste taz, dann wurde sie Teil seines Lebens. | |
| Die taz nord Leser*innenbefragung: Süßes zum Schluss | |
| Wir sind das Letzte, zumindest für viele Leser*innen bei der täglichen | |
| taz-Lektüre. Aber wie finden die uns eigentlich, haben wir uns gefragt – | |
| und dann wieder Sie. | |
| Sparkurs beim „Guardian“: 20 Prozent wegschneiden | |
| Die britische Zeitung muss sparen. Umziehen in eine günstigere Lage wollte | |
| man nicht. Stattdessen wird das Format verkleinert. | |
| Medien im Direktverkauf: Konkurrenz auf der Straße | |
| Hinz&Kunzt hat Konurrenz bekommen. Das Straßen Journal beschäftigt vor | |
| allem Obdachlose aus Osteuropa – ohne Angaben über deren Verdienst | |
| Schrumpfende Medienvielfalt: Die Presse konzentriert sich | |
| Die Eigentümer des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages verkaufen an | |
| den Verlag der Neuen Osnabrücker Zeitung. Dabei haben sie gut verdient. | |
| Britische Tageszeitung „The Independent“: Aus für die Holzversion | |
| Die Zeitung, von der einst täglich 423.000 Exemplare verkauft wurden, | |
| erscheint bald nur noch online. 100 Menschen verlieren ihren Job. | |
| Nikkei übernimmt Financial Times: Ein sehr ungleiches Paar | |
| Nachdem die japanische Nikkei Gruppe die „Financial Times“ gekauft hat, | |
| fragen viele: Wohin steuert das Wirtschaftsblatt? | |
| Stuttgarter Zeitungen fusionieren: Der neue Weg des Kaputtsparens | |
| Die Redaktionen der „Stuttgarter Nachrichten“ und der „Stuttgarter Zeitun… | |
| werden eins. 20 Stellen gehen verloren. |