| # taz.de -- Schrumpfende Medienvielfalt: Die Presse konzentriert sich | |
| > Die Eigentümer des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages verkaufen an | |
| > den Verlag der Neuen Osnabrücker Zeitung. Dabei haben sie gut verdient. | |
| Bild: Von den Neuen Osnabrücker Zeitung vereinnahmt: Flensburger Tageblatt. | |
| HAMBURG taz | Die Auflagen sinken, Anzeigeneinnahmen auch. Dass | |
| Zeitungsverlage Grund zum Klagen haben, ist bekannt. Gar nicht schlecht | |
| geht es dagegen der Medienholding Nord (MHN), zu der der | |
| Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ) gehört und in der 33 | |
| Tageszeitungen erscheinen – etwa das Flensburger Tageblatt, der | |
| Ostholsteiner Anzeiger und die Schweriner Volkszeitung. 17,4 Millionen Euro | |
| betrug der Konzern-Überschuss laut aktuellem Geschäftsbericht im Jahr 2014 | |
| – das sind fünf Millionen Euro mehr als im Vorjahr. | |
| Die 32 Anteilseigner, darunter Erbengemeinschaften und Einzelpersonen, | |
| haben dennoch die Lust verloren. In der vergangenen Woche gab die NOZ | |
| Medien GmbH (Neue Osnabrücker Zeitung) bekannt, dass sie die MHN erwerben | |
| werde. Günther Jesumann, Landesvorsitzender des Deutschen | |
| Journalisten-Verbandes (DJV) in Schleswig-Holstein, sagt mit Bezug auf den | |
| gestiegenen Überschuss, „die Braut“ sei durch Sparmaßnahmen für einen | |
| Verkauf „hübsch gemacht worden“. | |
| ## Zeitungsmarkt in wenigen Händen | |
| Damit verschärft sich die Konzentration auf dem norddeutschen | |
| Zeitungsmarkt. Erst Ende Januar hatte die Madsack-Gruppe bekannt gegeben, | |
| sie werde ihre Anteile an der Lübecker-Nachrichten-GmbH (in der auch die | |
| Ostsee-Zeitung erscheint) auf 76 Prozent aufstocken. Sollte das | |
| Bundeskartellamt die Osnabrücker Offensive genehmigen, wäre der | |
| schleswig-holsteinische Zeitungsmarkt künftig in der Hand zweier | |
| niedersächsischer Unternehmen: Madsack und NOZ Medien. | |
| Nur die Dithmarscher Landeszeitung und die deutsch-dänische Flensborg Avis | |
| sind unabhängig von den Riesen. Am Rande betroffen von der Entwicklung ist | |
| auch die taz.nord. Sie wird in einer Pinneberger Druckerei gedruckt, die zu | |
| NOZ Medien gehören wird. | |
| Die Osnabrücker erwerben nun nicht nur Zeitungen mit einer Gesamtauflage | |
| von derzeit 285.000 Exemplaren, sie werden auch zu einem Akteur auf dem | |
| bundesweiten Radiomarkt. Die Medienholding Nord ist mit 20,1 Prozent bisher | |
| größter Einzelgesellschafter der Privatradio-Holding Regiocast. Der gehört | |
| unter anderem Radio Schleswig-Holstein komplett und Delta Radio in Teilen. | |
| In der Regiocast sitzen die Osnabrücker künftig gemeinsam mit der NWZ Funk | |
| und Fernsehen GmbH, einer Schwester der in Oldenburg ansässigen | |
| Nordwest-Zeitung, die auf dem Zeitungsmarkt in Teilen des | |
| Verbreitungsgebiets direkter Konkurrent der NOZ ist. | |
| ## Einstieg in die Top Ten | |
| Dank des aktuellen Deals werde NOZ Medien, das auch mit Pferdehandel | |
| (Ehorses) und Briefzustellung (Citipost) Geld verdient, „in den Kreis der | |
| zehn größten Zeitungsverlagsgruppen Deutschlands vorstoßen“, teilt das | |
| Unternehmen schon mal mit. Mit der Expansion Richtung Schleswig-Holstein | |
| und Mecklenburg-Vorpommern setzt sich ein Trend fort: | |
| Auf dem Regionalzeitungsmarkt aktive Verlage dehnen ihre Geschäfte weit | |
| über ihr angestammtes Verbreitungsgebiet aus. Vorgemacht haben es neben dem | |
| Madsack-Konzern die Essener Funke-Mediengruppe (früher WAZ-Gruppe), der im | |
| Norden das Hamburger Abendblatt und die Bergedorfer Zeitung gehören. | |
| Weil die größer werdenden Unternehmen immer mehr Inhalte ihrer regionalen | |
| Zeitungen zentral in Gemeinschaftsredaktionen produzieren lassen, schrumpft | |
| aber die Medienvielfalt. Und es fallen Stellen weg. Bei der Ostsee-Zeitung | |
| etwa kam es vor einem Monat zu einem Warnstreik. Anlass war der ruppige | |
| Spar- und Zentralisierungskurs der Madsack-Leute. | |
| ## Die Freude hält sich in Grenzen | |
| Hinzu kommt, dass Zeitungen auch über Verlagsgrenzen hinaus kooperieren – | |
| die Redaktionen der SHZ-Gruppe etwa arbeiten in Teilbereichen mit dem | |
| Stader Tageblatt zusammen. Auch der Käufer aus Osnabrück gehört schon jetzt | |
| zu den Partnern. Man übernehme von der NOZ „ab und an | |
| Korrespondentenberichte aus Berlin“, sagt Stefan Kläsener, der | |
| Chefredakteur der SHZ-Gruppe. In seinem Newsletter schreibt er: „Wir freuen | |
| uns auf eine intensivere Zusammenarbeit.“ | |
| Die Freude wird sich bei manchen Kollegen in Grenzen halten, Redakteure | |
| etwa, die in Flensburg derzeit noch überregionale Artikel für die gesamte | |
| Verlagsgruppe produzieren, dürften sich Sorgen um ihren Job machen. | |
| Die Stellenabbauer werden wohl kreativ sein müssen. DJV-Funktionär Jesumann | |
| sagt jedenfalls: „Wenn man Redakteure des SHZ-Verlags und der Schweriner | |
| Volkszeitung fragt, in welchem Bereich sie Kürzungen befürchten, sagen die, | |
| es sei schon so viel gespart worden, dass gar nicht mehr gespart werden | |
| kann.“ | |
| 29 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| René Martens | |
| ## TAGS | |
| Zeitungsverlage | |
| Zeitungsmarkt | |
| Medienvielfalt | |
| Osnabrück | |
| Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag (SHZ) | |
| Flensburg | |
| DJV | |
| Hamburger Abendblatt | |
| Zeitung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Preisverleihung bei der NOZ: Von Frauen keine Spur | |
| Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ vergibt ihre Preise für besonders gelungene | |
| Beiträge nur an Männer. Auch in der Chefredaktion gibt es keine Frau. | |
| Flensburger Tageblatt scheitert vor Gericht: Versetzung gefährdet | |
| Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag hat drei Journalisten gegen | |
| ihren Willen versetzt. Zu unrecht, urteilte das Arbeitsgericht. Der Verlag | |
| zeigt sich stur. | |
| Unruhe beim „Flensburger Tageblatt“: Zwangsversetzte Redakteure | |
| Das „Flensburger Tageblatt“ hat drei langjährige Lokalredakteure versetzt. | |
| Die Hintergründe sind unklar, einige vermuten Interessen aus der lokalen | |
| Wirtschaft. | |
| Verlag gegen Journalistenverband: Zoff um Branchenblatt | |
| Der Verlag Rommerskirchen verklagt den DJV. Es geht um den „Journalist“. | |
| Der Streit um das Magazin tobt schon seit Monaten. | |
| Wieder eine Zeitung weniger: Lokalhelden einkassiert | |
| Die Neue Osnabrücker Zeitung schluckt das Delmenhorster Kreisblatt. Das | |
| hatte erst vor vier Jahren entschieden, seine überregionalen Seiten wieder | |
| selbst zu produzieren. | |
| Norddeutscher Zeitungsmarkt im Umbruch: Was kommt nach Springer? | |
| Der Springer-Verlag zieht sich aus dem Norden zurück, die Funke-Gruppe | |
| übernimmt. Zugleich ist der Madsack-Konzern auf dem Vormarsch. Was ist von | |
| den Verlagen zu erwarten? | |
| Trotzige Heimatzeitung: Fast auf jedem Küchentisch | |
| Die „Rheiderland Zeitung“ ist eine von zwei unabhängigen Lokalzeitungen, | |
| die von Ostfrieslands einst blühender Presselandschaft übrig geblieben | |
| sind. |