| # taz.de -- Intelligenz | |
| Institut für digitale Resilienz: Wetterstation für den Infoüberfluss | |
| Das Vocer-Institut in Mustin will digitale Resilienz stärken: So entwickelt | |
| es Formate gegen den öffentlichen Diskursverfall. | |
| Neurobiologe über Intelligenz: „KI-Systeme sind Zombies“ | |
| Der Mensch als Krone der Evolution? Neurobiologe Sebastian Markert zweifelt | |
| daran. Ein Gespräch über Orcas, Gorillas und künstliche Intelligenz. | |
| Sexismus beim Intelligenzbegriff: Der Faustkeil war nicht der Durchbruch | |
| Wie konnte das menschliche Hirn so komplex werden? Forschende sagen: Weil | |
| wir uns umeinander sorgen. Warum soziale Intelligenz so vernachlässigt | |
| wird. | |
| Kollektives Zusammenarbeiten: Warum Menschen ohne Kommunikation aufgeschmissen … | |
| Ob Mensch oder Ameise, in Gruppen können sie Großes leisten. Nur im Wie | |
| unterscheiden sie sich – und in manchen Aufgaben sind Ameisen sogar | |
| überlegen. | |
| Studie zu Intelligenz: Sind Pferde schlauer als Menschen? | |
| Dass Delfine, Ziegen oder Schimpansen schlaue Tiere sind, ist bekannt. Aber | |
| Pferde? Eine neue Studie will das beweisen. | |
| Ältere Mütter, schlauere Kinder: Gute Mathenoten für alle! | |
| Ältere Mütter haben Kinder mit besseren kognitiven Fähigkeiten, so eine | |
| neue Studie. Das Problem: Frauen können sich Kinder oft erst später | |
| leisten. | |
| Verhaltensevolution bei Krähen: Krah, krah, krah | |
| Krähen meucheln Amseln, foltern Ratten und attackieren Menschen. Wollen sie | |
| nur ihre Brut schützen oder sind sind sie im Faken so gut wie wir? | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Sind Esel dumm? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Dieses Mal geht es um eine Redewendung. | |
| Für eine Achtsamkeit des Denkens: Weniger Meinung, mehr Denken! | |
| Denken ist eine natürliche, jedoch bedrohte Ressource – manipuliert, | |
| eingeschränkt, durch Meinung ersetzt. Wir brauchen eine Ökologie des | |
| Denkens. | |
| Die Wahrheit: O du Wunderkind der Justiz! | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (5): Eine Ode an ein ganz frisches | |
| Frankfurter Genie des Rechts mit einem erstaunlichen Werdegang. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Können Tiere denken? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Lia, 7 Jahre alt. | |
| Psychologe zu Empathie: „Nichts leichter als Fettnäpfchen“ | |
| Schon lange beschäftigen sich Forscher:innen mit der Frage, wie Kinder | |
| lernen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Fehler dürfen sein. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Sind Fische dümmer als Mäuse? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Gesine, 8 Jahre. | |
| Autor über das solare Zeitalter: „Wir sind am Anfang des Wandels“ | |
| Science-Fiction-Autor Hans-Arthur Marsiske über Stanley Kubrick, bewaffnete | |
| Roboter und den Respekt vor unbekannter Intelligenz. | |
| Digitalgipfel in Nürnberg: Altmaier will bei KI richtig loslegen | |
| Deutschland kann den Digitalisierungs-Rückstand mit einem „Airbus für | |
| künstliche Intelligenz“ aufholen, sagt der Bundeswirtschaftsminister. | |
| Die Wahrheit: Brot ist nicht dumm! | |
| Endlich ist Schluss mit nahrhaften Vorurteilen: Teigwaren dürfen nicht mehr | |
| diskriminiert werden. Denn sie sind hochintelligent. | |
| Die Wahrheit: Der kluge Hans | |
| Biologie: Die lustige Tierwelt – heute mit viel Hirnschmalz hoch zu Ross – | |
| und ihre gar ernste Erforschung (6) | |
| Phänomen Sapiosexualität: Schlau fickt besser | |
| Sexuelles Begehren muss nicht unbedingt von äußerlicher Attraktivität | |
| ausgelöst werden. Mit dem Intellekt funktioniert's auch. | |
| Kolumne Konservativ: Konservativ, gläubig, dumm? | |
| Je intelligenter und glaubensferner ein Mensch, desto progressiver sei er, | |
| behauptet ein US-Forscher. Ich habe da ein paar Fragen. | |
| Die Wahrheit: Kurze Hose, kurze Sätze | |
| Der kürzlich gewählte Weltfußballer Cristiano Ronaldo wird noch viel zu | |
| wenig gewürdigt für seine Glanztaten außerhalb des grünen Rasens. | |
| Die Wahrheit: Grützkopf Flipper | |
| Wie doof sind Delfine? Endlich wird schonungslos die ernüchternde Wahrheit | |
| über die angeblich cleversten Säugetiere im Meer enthüllt. | |
| Marihuana macht doch nicht dumm: Das kommt gar nicht in die Tüte | |
| Eine amerikanische Langzeitstudie schien im vergangenen Sommer bewiesen zu | |
| haben: Kiffen macht dumm. Doch jetzt regt sich Widerstand – in Norwegen. | |
| Senioren-Know-How: Die kristalline Intelligenz der Alten | |
| Die Republik altert und alle schauen zu. Dabei geht etwas häufig unter: das | |
| ungeheure Potenzial, das ältere Menschen entfalten können. |