| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Sind Fische dümmer als Mäuse? | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Gesine, 8 Jahre. | |
| Bild: Auch Riffhaie können denken und lernen | |
| Auf den ersten Blick wirken Fische nicht besonders klug, schließlich ist | |
| ihr Gesicht recht starr und sie reden nicht. Mäuse sind da ganz anders, | |
| lebendiger. Doch das ist zu einfach gedacht, zumal es schwer ist, | |
| verschiedene Tiere zu vergleichen. Lass es uns trotzdem versuchen, liebe | |
| Gesine. | |
| Niklas Kästner schreibt für das [1][Online-Wissenschaftsmagazin | |
| ETHOlogisch] über Tiere. Seine Doktorarbeit im Fach Biologie hat er sogar | |
| über Mäuse gemacht, kennt sich auch sonst hervorragend aus. Daher weiß er | |
| auch, dass es etwa 40 Mäusearten gibt, aber über 30.000 bekannte | |
| Fischarten, vom Hai bis zum Clownfisch. Und jede einzelne ist ganz anders. | |
| Dass Fische dumm seien, sei Quatsch, sagt Kästner. Sie wurden lange total | |
| unterschätzt. Manche Fische können wahnsinnig schnell lernen und sich auch | |
| Verhalten von anderen Fischen abgucken. Die Putzerfische zum Beispiel | |
| putzen andere Fische, und wenn sie beobachtet werden, tun sie das mit noch | |
| mehr Eifer. Fische merken also viel mehr, als man so denkt. Deswegen würde | |
| es Kästner auch nicht wundern, „wenn es Fischarten gibt, die cleverer sind | |
| als Mäuse“. | |
| Das heißt nicht, dass Mäuse dumm sind. Sie können zum Beispiel das Fenster | |
| eines Lego-Hauses sehr schnell öffnen, wenn sich dahinter ein Mehlwurm | |
| befindet, und finden in einem Labyrinth schnell ihren Weg nach Hause. | |
| Außerdem ist jedes Tier anders. Es ist wie in der Schule: Manche Kinder | |
| sind total gut im Rechnen, andere besser in Deutsch. Einiges kann man mit | |
| Übung aufholen. Die „generelle Klugheit“ zu vergleichen ist auch deswegen | |
| schwierig, erklärt Niklas Kästner. | |
| Das gilt auch für verschiedene Arten. Wir Menschen sind besonders gut in | |
| den Sachen, die wir in unserem Alltag brauchen. Dafür sind Fische mit ihren | |
| Sinnen toll gerüstet für ihr Leben unter Wasser, und Mäuse finden sich mit | |
| ihrem Gehör super im Dunkeln zurecht. Jede Art hat sich angepasst. „Man | |
| darf daraus nicht schließen, dass die einen besser als die anderen sind“, | |
| sagt Kästner. Klugheit bringe nichts, wenn man sie nicht braucht. | |
| Eins steht fest: Ein Fisch könnte mit dem Gehirn von einer Maus gar nichts | |
| anfangen. Schließlich muss ein Fisch in seinem Leben ganz andere Sachen | |
| machen als eine Maus, die im Wasser nicht gut zurechtkommen würde. Jedes | |
| Tier ist auf seine ganz eigene Art und Weise toll, egal ob etwas dümmer | |
| oder besonders intelligent. Deswegen ist es auch wichtig, dass wir uns um | |
| alle gut kümmern. | |
| Hast du auch eine Frage? Schreib an [email protected] | |
| 28 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://ethologisch.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Weinzierler | |
| ## TAGS | |
| Kinderfrage | |
| Fische | |
| Mäuse | |
| Intelligenz | |
| Kinderfrage | |
| Tiere | |
| Einbruch | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Kämpfen Kampffische wirklich? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Enya, 8 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Können Tiere denken? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Lia, 7 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was klaut ein Gelegenheitsdieb? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Enja, 6 Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wo kommt der Wind her? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese kommt von Mio, vier Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie viel hat der reichste Mensch? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Benji, 9 Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie entsteht ein Traum? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese kommt von Valentin, zehn Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was macht Merkel nach der Wahl? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11 Jahre. |